Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Kurti ist fertig! _ war Stoff/Plüsch für Kirschkernkissen?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bären nähen
Nächstes Thema anzeigen: Trägerkleidchen und Teddy  
Autor Nachricht
Neli



Anmeldungsdatum: 08.03.2009
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 21:18    Titel: Kurti ist fertig! _ war Stoff/Plüsch für Kirschkernkissen?

Hallo,
ich möchte ein Kirschkernkissen im Bauch von einem selbstgenähten Plüschtier verstecken.

Meine Frage:
Ist Zottelplüsch (den will ich wahrscheinlich nehmen) dafür geeignet? Also geht die Wärme bzw. Kälte durch den dicken Plüsch durch?
Oder sollte ich besser auf Frottee oder Fleece oder ein Fellimitat ausweichen?

Danke für eure Erfahrungen!
_________________
lg von Conny



Zuletzt bearbeitet von Neli am 31.08.2010, 08:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 21:18    Titel: Werbung



Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 21:38    Titel:

Keine Ahnung, aber die Idee ist ja mal super Smile Das merk ich mir!
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Friemelliese



Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 474
Wohnort: an der Wesermündung

BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 21:47    Titel:

Hallo Neli,

Ich bin gerade ein wenig schwer von Begriff gaga : fragst du nach dem Stoff für das Tier oder für das verborgene Kirschkernkissen?

Ich habe viele Kirschkerntiere genäht und es so gehandhabt:

-Kirschkerne in ein Inlet aus reiner Baumwolle und mit Baumwollgarn genäht
-Tier aus Baumwollplüsch oder -frottee mit Versteckter Öffnung fürs Inlet

Immer nur das Inlet ohne Tier erwärmen/kühlen.
Kirschkerne können (gerade in der Mikrowelle!!!) sehr heiß werden und das nehmen Kunstfasern eher übel als BW. (Ich habe es aber auch schon geschafft Baumwollfrottee in der MW zu verschmoren Embarassed )

Hitze -fand ich- war immer auch durch dicken Plüsch gut zu spüren, Kälte eher nicht.

Was für ein Tier wird es denn ? (gaaaar nicht neugierig...)
Cool
Liebe Grüße
Ulrike
Nach oben
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 21:51    Titel:

Hallo Conny!
Meine Wärmekissen (ich fülle einfach den billigsten Reis hinein) packe ich in die Mikrowelle. Als Stoff nehme ich Nessel. Trotzdem sind irgendwann unschöne Ränder zu erkennen und das ganze wird wegen der Hitze in der Mikrowelle auch leicht bräunlich. (Es gab hier auch schon Hinweise, die Wärmekissen nicht zu lange in die Mikrowelle zu legen, da im Inneren eine Schwelentwicklung entstehen kann, die erst nach Stunden zum Ausbruch eines Brandes führen kann.)

Wenn du Plüsch (also Polyester) nimmst, könnte das Fell vom Bären sehr schnell angebraten sein, was schade um die Arbeit wäre. Oder wolltest du ein Extrakissen erwärmen und jedes Mal in den Bären hineinlegen?? Das könnte ich mir schon vorstellen.

Liebe Grüße
stoffhase
Nach oben
Neli



Anmeldungsdatum: 08.03.2009
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 11:19    Titel:

Hach, ich bin so selten hier (Zeitmangel) und bekomme trotzdem immer so nette Antworten. Dafür erst mal Danke!!

Ja genau, ich habe nach dem Stoff für das Plüschi gefragt. Innen rein soll dann ein Inlet mit den Kirschkernen.
Denn das ganze Tier soll nicht erwärmt werden, zumal es ja auch Knopfaugen aus Kunststoff bekommen soll.
Wenn die Wärme gut durchgeht, reicht es eigentlich, man kann ja zum Kühlen das Inlet ohne Plüschi nehmen.

Als Tier habe ich Moment als ersten Versuch Kurti, die Promenadenmischung aus dem Buch "Ganz besondere Kuscheltiere" im Auge. Das ist eine Art Plüschhase mit langen Schlappohren und langen Beinen. Allerdings hat er auch noch eine Alf-artige Nase. Der Bauch erscheint mit auf dem Schnitt groß genug für ein Kirschkernkissen.
Ich werde an dem Tier erst mal für mich selber testen. Und wenn alles klappt, für meinen Sohn und die Freundin ähnliche Exemplare nähren.

Ich bin ja noch in der Planung, habe noch nicht mal den Stoff bestellt. Es fehlt eben an Zeit. Aber sollte mein Vorhaben gelingen, stelle ich euch Kurti selbstverständlich vor!

BTW: Gibt es eine Mindestmenge an Kirschkernen, damit das Kissen auch warm wird?
_________________
lg von Conny

Nach oben
Neli



Anmeldungsdatum: 08.03.2009
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 08:16    Titel:

So, ich habe den Titel oben mal geändert.
Also Kurti Kirschkern ist fertig und wurde heute Nacht von mir erfolgreich getestet. Nie wieder eine Wärmflasche mit Wasser drin...

Die Vorlage stammt aus dem Buch "Ganz besondere Kuscheltiere". Ich habe Kurtis Nase etwas verändert - sollte ja kein Alf werden - und hinten am Rücken einen Hotelverschluss mit Klettband eingefügt. Im Bauch steckt ein 400g-Doppelkammer-Kirschkernkissen, was sich prima in der Mikrowelle erwärmen lässt.
Und riesig ist er geworden! Auf dem Bild, wo Kurti liegt, sieht man links ein 30cm-Lineal als Größenvergleich.







PS: Meine Labrador-Hündin wollte Kurti schon ganz unbedingt adoptieren...
_________________
lg von Conny

Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 08:57    Titel:

klatsch klatsch klatsch
Der ist süß geworden!!!

Aber was bitte ist ein Näppel??? Question
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Neli



Anmeldungsdatum: 08.03.2009
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 09:03    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:

Aber was bitte ist ein Näppel??? Question


Ein ganz kleines Schüsselchen / Näpfchen oder so.

Danke fürs Lob *freu*
_________________
lg von Conny

Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 09:13    Titel:

aha aha aha
Danke!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Friemelliese



Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 474
Wohnort: an der Wesermündung

BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 09:16    Titel:

Jaaaaaa, der ist wirklich knuffelig! klatsch klatsch

Dann kannst du jetzt ja in Serie gehen...

Die Idee mit der direkten Beschriftung des Kirschkernkissens ist übrigens toll, da bin ich ja noch gar nicht drauf gekommen hmpf

Liebe Grüße von

Ulrike

( die sich jetzt bei 6 °C Außentemperatur auch erst mal ein Kirschkernkissen warm macht Very Happy )
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 09:16    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de