Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Janome 1600 zum Quilten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Overlock
Nächstes Thema anzeigen: W6 N9000 gekauft  
Autor Nachricht
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 12.03.2021, 09:31    Titel: Janome 1600 zum Quilten?

Hallo,

hat jemand die Janome 1600 und quiltet damit?
Die Maschine braucht Rundkolbennadeln, ist das zwingend? Würdet ihr die Maschine empfehlen ?
Ich bin dankbar für jede Hilfe . Testen ist ja nicht so angesagt zur Zeit.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.03.2021, 09:31    Titel: Werbung



Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 15.03.2021, 08:40    Titel:

Natürlich ist das zwingend! Flachkolben gehen gar nicht rein. Rundkolbennadeln benötigen z.B. alle Industriemaschinen.

Du wirst unterschiedliche Meinungen bekommen, weil jeder Mensch auf anderes Wert legt. Du wirst abwarten müssen, das wäre meine Empfehlung.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 15.03.2021, 09:00    Titel:

Ja, abwarten. Ich habe jetzt das mit den Nadeln erfahren...
Die Maschine die ich wollte war dann weg!
Mein Händler in Aschaffenburg hat mir 2 gebrauchte Maschinen angeboten. Janome 1600 und auch eine Juki. Beiden müssten aber vorher gewartet werden. Er meldet sich und sagt mir welche die bessere Maschine bzw. Wahl jetzt ist.
Bin sehr gespannt was er sagt.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 27.03.2021, 18:54    Titel:

Ich quilte mit der 1600 - allerdings ist meine die 1600P die schon keine Rundkolben-nadeln mehr hat, sondern flache.
Braucht aber trotzdem Spezialnadeln wegen der hohen Geschwindigkeit.

Ich patche und quilte - sowohl freihand und mit Obertransport. Beides hat ein Wochenende zum kennenlernen und vertraut gebraucht.
Kann mir keine andere Maschine vorstellen, evtl. der Tausch gegen den Nachfolger HD9.

Habe allerdings noch eine kleine für Zickzack und Zierstiche.

Lg, BRitta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 27.03.2021, 19:01    Titel:

Hallo,
bei mir istes doch eine Juki TL2200 geworden. Die Jano hat je,mand anderes bekommen. Sie ist seit Mittwoch hier. Ich habe eben das Freihandquilten probiert und ich bin begeistert ich musste nicht verändern, nur das passende Füßchen Very Happy nehmen und es stimmt oben unten alles perfekt.
Welche Nadeln hast du? Das interessiert mich sehr.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
spinnelli



Anmeldungsdatum: 29.05.2011
Beiträge: 289
Wohnort: Prignitz-Elbtalaue

BeitragVerfasst am: 29.03.2021, 11:07    Titel:

Hallo ihr Lieben,
wie ich lese quiltet ihr freihand mit einem "Schnellnäher".
ich konnte nicht so recht die Geschwindigkeit einordnen, Stiche / min?



ich frage euch, weil ich noch einen Industrie-Schnellnäher hier zu stehen habe, ich bin dabei den wieder flott zu machen, neuen großen Stecker hat sie schon, sie läuft ganz prima. hat auch einige Musterrädchen zum umbauen.
nur wusste ich solang gar nicht so recht mit einem so schnellen Maschinchen anzufangen.
es tun sich da wohl noch ganz neue Möglichkeiten für mich auf ?!
Rolling Eyes

LG Ella
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 29.03.2021, 21:05    Titel:

Hallo,
sagen wir Schnellnäherchen...1600Sti/Minute. Meine Juki und auch die Janome 1600 können nur Geradeaus nähen und das ist ideal zum Quilten.
Viel Spaß beim Testen
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 29.03.2021, 21:16    Titel:

meine Juki kommt hier drauf

_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 06.04.2021, 21:47    Titel:

Update:
Ich habe festgestellt, dass die Janome 1600 besser gewesen wäre. Die Nadel oben/unten Taste ist bei der Juki ganz rechts, bei der Janome links. Wenn die Maschine auf dem Rahmen steht ist die Janome günstiger zu bedienen! Evtl für jemand auch interessant.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
Tigerface



Anmeldungsdatum: 26.04.2019
Beiträge: 973

BeitragVerfasst am: 07.04.2021, 06:44    Titel:

spinnelli hat Folgendes geschrieben:
Hallo ihr Lieben,
wie ich lese quiltet ihr freihand mit einem "Schnellnäher".
ich konnte nicht so recht die Geschwindigkeit einordnen, Stiche / min?



ich frage euch, weil ich noch einen Industrie-Schnellnäher hier zu stehen habe, ich bin dabei den wieder flott zu machen, neuen großen Stecker hat sie schon, sie läuft ganz prima. hat auch einige Musterrädchen zum umbauen.
nur wusste ich solang gar nicht so recht mit einem so schnellen Maschinchen anzufangen.
es tun sich da wohl noch ganz neue Möglichkeiten für mich auf ?!
Rolling Eyes

LG Ella


Wenn du einen Servomotor unterbaust, hast du die Möglichkeit, in Zeitlupe zu nähen bis zu 4500 U /min.
Mein Sohn hat eine Pfaff 384 damit eingerichtet und ich bin begeistert.
Die Overlock (Adler 80/61) hat ebenfalls so einen Motor bekommen.
Diese Motoren sind für 220 / 240 V gebaut, also ein SchuKoStecker für eine SchuKoSteckdose.
_________________
Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.04.2021, 06:44    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de