Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Inkubatordecken

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Frühchenquilts-Karlsruher Frühchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fleece/Stoff/Neuer Aufruf
Nächstes Thema anzeigen: Zweite Übergabe  
Autor Nachricht
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 23.02.2011, 11:06    Titel: Inkubatordecken

Hey Mädls,

ich hab mal beim Frühchenverein angefragt wegen Spenden für die großen Decken. Sie geben uns gern was und fragen, wieviel Geld wir für so was benötigen....Ähm ja, das ist nun halt schwer zu sagen. Ich dachte die kommen und sagen vielleicht 50 Euro oder so.

Also meine Fragen:
1. Wer würde eine nähen?
2. Wieviele würde diejenige dann ca nähen?
3. Was soll ich pro Menge an Stoffbedarf kalkulieren?

Ich bin heut noch da und ab morgen bis Samstag im Urlaub - nur falls keine Antwort kommt *g*
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.02.2011, 11:06    Titel: Werbung



Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 23.02.2011, 11:28    Titel:

Also eins und zwei kann ich dir beantworten:

1. Ich mach gerne mit

2. 2 bis 3 sind gerne drin. Ich schicks dann halt erst, wenn ich alle fertig (plus die passenden Frühchendecken) hab, wegen dem teuren Porto nach Deutschland.

Was den Stoffverbrauch angeht - da hab ich keinen blassen Schimmer. Sie sollen ja kein aufwändiges Muster haben und Reste kann man mit reinarbeiten.
Sollen die dann auch wie die Frühchendecken selbst sein? Also bei 60° waschbar und alles?
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 23.02.2011, 11:32    Titel:

Ja also mit dem Waschen würd ich genauso handhaben - auch bei 60°. Wobei ich denk, dass bei den Decken durchaus normaler Rückseitenstoff verwendet werden kann.

Vielleicht kann uns jemand erfahrenes helfen? Die Decke soll 1.30m auf 1.50m groß sein?
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
bunteanni



Anmeldungsdatum: 18.10.2010
Beiträge: 180
Wohnort: Ludwigsburg

BeitragVerfasst am: 23.02.2011, 21:40    Titel:

hi,
Also für Frage 1-2 kann ich mich nur anschließen.
ich mach gerne welche.

Wieviel Soff weß ih leider auch nicht.
_________________
Liebe Grüße

Anni
Nach oben
möhi



Anmeldungsdatum: 28.07.2009
Beiträge: 86

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 20:15    Titel:

noch mal wegen den Inkubatordecken.
Rici, gibt es dazu genauere Angaben:
Größe? Und schon "baby" bzw. Kindermuster oder?
normale (Baumwollrückseite) erlaubt? Die Inkubatordecken kommen ja nicht mit den Frühchen in Berührung, d.h. man muss nicht so vorsichtig mit den Quiltlinien sein?
Vielleicht hat jemand schon eine Inkubatordecke genäht und zeigt ein Foto oder besteht da kein Bedarf mehr, Rici?

Lieben Gruß
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 12.10.2011, 20:20    Titel:

Doch da steht noch Bedarf Wink

Die Decken sollten eine Grüße von ca. 1.30mx1.50m haben. Nein er kommt normalerweise nicht mit den Kindern in Berührung, da er auf dem Inkubator liegt. Man kann eine Fleecerückseite nehmen, aber es ist nicht unbedingt erforderlich. Quilten kannst du dann also auch ganz normal Wink

Bisher wurden noch keine genäht und ich kam auch noch nicht dazu. Aber ich würde mich freuen, wenn du den Anfang machst!

Motive ganz normal freundlich babygerecht - wie die normalen Frühchenquilts.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
möhi



Anmeldungsdatum: 28.07.2009
Beiträge: 86

BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 11:32    Titel:

Hallo Rici, ich habe hier eine Kindertopp, das vielleicht als Inkubatordecke gearbeitet werden kann; diese würde aber nur etwa 1,10 x 1,50 m werden (mit Binding)
Habs grad ausgemessen.
Meine Frage: reicht das auch? Es sind immerhin 20 cm weniger in der Breite.
Viele Grüße
Nach oben
möhi



Anmeldungsdatum: 28.07.2009
Beiträge: 86

BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 11:41    Titel:

Also doch...in meinem vorherigen Beitrag habe ich das "editier" knöpfchen nicht gesehen, komisch...
Also, das Motiv sind spielende Kinder, deswegen frag ich noch mal nach, ob das für die Frühchenstation auch oke ist.
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 13.10.2011, 19:01    Titel:

Hmmm also ich denk das ist auch in Ordnung, es gibt ja auch kleinere Kästen. Also von daher denk ich du kannst das machen, wird sicher schön Smile
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
möhi



Anmeldungsdatum: 28.07.2009
Beiträge: 86

BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 12:06    Titel:

möhi hat Folgendes geschrieben:
noch mal wegen den Inkubatordecken.
Rici, gibt es dazu genauere Angaben:
Größe? Und schon "baby" bzw. Kindermuster oder?
normale (Baumwollrückseite) erlaubt? Die Inkubatordecken kommen ja nicht mit den Frühchen in Berührung, d.h. man muss nicht so vorsichtig mit den Quiltlinien sein?
Vielleicht hat jemand schon eine Inkubatordecke genäht und zeigt ein Foto oder besteht da kein Bedarf mehr, Rici?

Lieben Gruß


Decke steht hier verpackt und geht heute Nachmittag auf die Reise zu dir Rici und ist im heutigen Journaleintrag auf meinem Blog zu sehen. Sie ist mit 60 Grad gewaschen und gebügelt. Da wir zwei Stubentiger haben ist es möglich, dass paar Katzenhaare trotz sorgfältigen Bürstens doch noch mit auf die Reise gehen.
Lieben Gruß Very Happy
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 12:06    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Frühchenquilts-Karlsruher Frühchen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de