|
Vorheriges Thema anzeigen: sudoku Nächstes Thema anzeigen: Top aus Seide |
Autor |
Nachricht |
Noria

Anmeldungsdatum: 28.01.2011 Beiträge: 48 Wohnort: Wichita Falls, TX, USA
|
Verfasst am: 30.01.2011, 19:10 Titel: |
|
|
bin da nicht wirklich eine grosse Hilfe denn ich finde den wunderwunderschöööööön und würde ihn so nehmen wie er ist
aber wie gesagt, ich habe davon nicht wirklich eine Ahnung.
Wenn Du selbst so unzufrieden bist, dann würde ich wahrscheinlich die Ratschläge der anderen Mädels annehmen _________________ *°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Liebe Grüsse Sandra |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.01.2011, 19:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 30.01.2011, 19:29 Titel: |
|
|
Das Gefühl kenne ich auch gut
Versuch doch einfach mal mit Heften oder sogar nur Abstecken,
ob durch das Quilten (z. Bsp. mäandern) die Wellen geglättet werden können.
Dann merkst du bestimmt auch, ob du das Binding abtrennen musst... _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 30.01.2011, 20:29 Titel: |
|
|
@ Tinka
Ich habe selbstverständlich gequiltet VOR dem Binding!
@ alle
Ich danke Euch für Eure Tipps und Ratschläge und bestimmt hätte ich mich - trotz meines Unvermögens gut zu quilten - gleich anders entscheiden sollen. Da ich wirklich nicht klasse quilten kann fürchte ich, mehr zu verhunsen als zu retten durch diagonale oder waagrechte Linien. So werde ich es wahrscheinlich so lassen. Der Quilt ist ja für meine Freundin, wir haben uns gerne uns bestimmt sieht sie das alles gar nicht mit so kritischen Augen wie ich/wir. Ich wollte ihr ein bischen Frühling und Freude nähen und das ist mir bestimmt, trotz Wellen, gelungen. Vielleicht war auch das Vlies zu dick. Etwas besseres daraus zu machen traue ich mir nicht zu und ich weiß für die Zukunft, daß ich weiterhin nur im Nahtschatten oder gar in der Naht quilten werde. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
Verfasst am: 30.01.2011, 21:26 Titel: |
|
|
Hallo, Christine!
Ich kann Dich sehr gut verstehen. Da fängt man ein Projekt an, es geht gut von der Hand und zum Schluss funktioniert etwas doch nicht richtig (ging mir grad mit meinem Frühlingsquilt so: Hoch motivert, gut gequiltet, aber zum Schluss unzufrieden. Zu groß, schief, zu dunkle Farben und, und, und).
An Deiner Stelle würde ich nichts weiter quilten, dann ginge der schöne Effekt der umquilteten Blätter verloren. Eher würde ich den Tipp mit den Tunneln realisieren oder einen Spannrahmen basteln.
Ich denke, Deiner Freundin wird er sicherlich gefallen. Wir sind auch zu kritisch unseren Werken gegenüber! _________________ Liebe Grüße, Elvira
http://quilttraum.wordpress.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Djabella

Anmeldungsdatum: 19.12.2010 Beiträge: 49 Wohnort: Mecklenburg
|
Verfasst am: 02.02.2011, 17:41 Titel: |
|
|
Deinen Wandbehang finde ich ganz toll !!! Und die Gründe aus denen Du nur die Blätter umquiltet hast kann ich gut nachvollziehen.
Ich habe nicht wirklich Ahnung, aber man könnte das Problem vielleicht umgehen, wenn man das Top auf das Vlies klebt ???
Im Nachhinein vielleicht mit so Sprühkleber für Stoff ? Oder hält das nur bis zur ersten Wäsche ? Ich hab so was noch nie benutzt, nur in einem Buch davon gelesen.
Dann müsste das Binding zwar ab, aber Du nicht grossflächig quilten. Vor Mäandern hätte ich dabei noch mehr Angst als vorm Gitter und ich finde auch, dass es so (ohne Flächenquilten) schöner aussieht.
LG Djabella |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 02.02.2011, 18:22 Titel: |
|
|
Liebe Christine,
zunächst einmal möchte ich Dir sagen, dass ich den Wandbehang für Deine Freundin sehr schön finde. Ich bin mir sicher (auch wenn ich Euch beide nicht persönlich kenne), dass sie sich darüber sehr freuen wird. Die Kritik an der eigenen Arbeit ist doch immer die größte!
Ich gebe jedoch auch Gabi absolut Recht - mir hätte es noch besser gefallen, wenn Du auch den Hintergrund gequiltet hättest, z.B. mit einem diagonalen Gitter. Dadurch wäre dieser flacher geworden und die Blätter des Baumes würden schön hervortreten. Aber ich kann auch gut Deine Gründe verstehen, dies nicht zu machen. Und schließlich entscheidest Du und somit ist das vollkommen in Ordnung.
Nun will ich Dir aber auch noch ganz viel Mut machen - nämlich dazu, nicht nur im Nahtschatten zu quilten! Aus meiner eigenen Erfahrung und daraus, was ich immer wieder in meinen Handquilting-Kursen erlebe kann ich Dir sagen, dass genau dies viel schwieriger und anstrengender ist als das Quilten auf einer freien Fläche. Je dichter man an die Nähte herankommt, desto fester wird der Stoff und das Material und man muss viel mehr Kraft aufwenden, um die Quiltstiche hinzubekommen. Außerdem sieht man vom Quilting dann auch nicht viel! Natürlich ist es am Anfang alles nicht so leicht und es gehört Übung dazu - aber glaube mir, irgendwann klappt das schon. Quilting ist eine tolle Technik, die man wunderbar mit Patchwork und Applikationen kombinieren kann - aber nicht unbedingt muss. Probiere doch mal das Quilten auf einem glatten Stoff, ganz ohne Nähte - Du merkst bestimmt einen Unterschied.
Und nun viel Spaß beim Verschenken und happy quilting! _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 02.02.2011, 18:30 Titel: |
|
|
@Djabella
Ich weiß nicht, ob das mit Sprühkleber geklappt hätte, trotzdem danke.
@Borntoquilt
Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Worte! Ich habe Gabis Aussage ja nicht bezweifelt, ich zweifle eben an meinem Können. Ich werde das freie Quilten mal bei einem nächsten Quilt für mich üben und wenn es mir dann nicht gefällt, ist es ja dann eh "nur für mich". Das Nahtquilten macht wirklich keinen großen Spaß und quilttechnisch sehe ich mich auch noch als absolute Anfängerin. Aber ich werde üben und lernen und irgendwann einmal mache ich mir sogar einen schönen Trapunto! Bestimmt! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Sina

Anmeldungsdatum: 19.01.2009 Beiträge: 356 Wohnort: Pflummern, liegt zwischen Ulm und Biberach
|
Verfasst am: 02.02.2011, 22:11 Titel: |
|
|
Hallöchen,
ich bin der gleichen Meinung wie Sandra (Noria).
Auf jeden Fall ist er super schön _________________ Alles liebe Sybille
Die Tür zu unserem Herzen hat nur an einer Seite einen Griff - innen! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|