|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Seite mit Tutorials Nächstes Thema anzeigen: Kostenlose Appli- Quilt Blöcke "Blätter" |
Autor |
Nachricht |
Quiltsammler

Anmeldungsdatum: 01.02.2015 Beiträge: 366 Wohnort: In den schönen Kochertal
|
Verfasst am: 13.10.2015, 23:42 Titel: Hilfe zu PixelQuilt |
|
|
Hallo ich brauche dringen Hilfe von euch,
Ich möchte für meinen Betrieb zu Weihnachtenen einen Pixel Quilt als Wandbehang machen.
Unsere Visitekarten bieten sich dafür geradezu an.
Hab mir das ganze schon als raster gemacht und es sind 27x27 Reihen.
Quadrat größe 4x4cm schnitt maß.
Weil es schnell gehen muss hab ich mir überlegt das ganze auf Soluvlies zu nähen und danach auswaschen damit das ganze nicht so steif wird, den ich möchte es auch noch Quilten. Hier hab ich schon mal einen Test gemacht, musste aber vorher die Quadrate an das Soluvlies fixieren, dazu hab ich das ganze mit Geradstich genäht.
Das ist aber doch recht aufwendig, jetzt hab ich hier in Forum ein Link gefunden http://cuttopieces.blogspot.de/2012/07/super-mario-brothers-quilt-along.html das so ähnlich ist wie ich es mir vorgestellt habe. Da ich aber kein Englisch kann möchte ich fragen ob es mir Irgendjemand übersetzten kann. Wie ich das sehe hat das Vlies eine Klebeschicht oder irre ich da. Oder hat mir jemand ne bessere Idee.
Das Rastervlies von Freudenberg möchte ich nicht, das wird zu steif. _________________ Grüßle Quiltsammler
----------------------------------------
https://de.pinterest.com/visnjakiessling/
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten oder bei E..y versteigern! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.10.2015, 23:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 14.10.2015, 06:10 Titel: |
|
|
Ich benutze für so etwas immer Freudenberg H180. Das hat ne Klebeschicht und ist ganz leicht und geschmeidig.
Allerdings könntest Du auch auf Soluvlies arbeiten, wenn Du die Quadrätlinge mit temporär-Kleber festpunktest. Kinderbastelleim ist auswaschbar und ohne Lösemittel, der verschwindet dann "wushhhhhhhhh" mit dem Vlies zusammen.
Dabei nur einen oder zwei Punkte auf den Stoff tupfen, nicht die komplette Fläche. Mit so einem Leim fixiere ich meine Stöffchen auf den EPP-Päppchen. Ich hab zum Beispiel den Klebestift von stylex.
Viel Spaß!
EDIT: Hier noch ein Link (als Beweis, dass H180 gut geht):
"Blättertanz"-Block mit H180" _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 14.10.2015, 08:11 Titel: |
|
|
In der Anleitung für den Supermarioquilt wird Pellon Stick-n-washaway verwendet. Das bekommst du aber glaube ich nur in den USA. Aber genau so funktioniert Solufix von Freudenberg. Du kannst das nach der gleichen Technik nähen wie mit dem Rastervlies. Du musst hier nur selbst das Raster aufmalen. Nach dem nähen wäscht du das Vlies einfach raus. Wenn ich dir noch erzählen soll, was noch alles in der Anleitung steht dann schicke mir bitte deine Tel.Nr. per pn. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 14.10.2015, 08:32 Titel: |
|
|
Also mit dem Soluvlies kannst Du das eigentlich auch machen.
Mit meinen Schals bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Du schneidest Dir alle Quadrate vor und zeichnest Dir auch die Quadrate auf das Vlies. Sprühst dann das Soluvlies mit Sprühkleber ein und legst Dir die geschnittenen Quadrate drauf. Anschließend über die Quadrate noch einmal Sprühkleber und noch (!) eine Lage Soluvlies andrücken.
Bei meinem Schal nähen habe ich allerdings noch Stecknadeln mit verwendet, da ich ja nur lose Wollfäden hatte.
Hier mal 2 Beispiele:
Du siehst, man kann damit sehr gut nähen und tolle Sachen machen.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen für Deinen Quilt. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 14.10.2015, 19:04 Titel: |
|
|
Heyho, swisspatch! Bis auf das Nähte-Aufschneiden ist das die Methode, die auch in meinem Link dargestellt ist. Das Vlies/die Vlieseline heißt H180 von Freudenberg... Es ist in Deutschland in vielen Online-Shops erhältlich. Ich bin mir sicher, auch Gabi hat sowas...
Gabi? Hassu?  _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltsammler

Anmeldungsdatum: 01.02.2015 Beiträge: 366 Wohnort: In den schönen Kochertal
|
Verfasst am: 14.10.2015, 23:45 Titel: |
|
|
Vielen dank euch. Das mit dem aufzeichnen auf dem Soluvlies hab ich schon gemacht jetzt werd ich versuchen das ganze mit Sprühkleber zu fixieren. Zuhause hab ich noch ne ganze Rolle schwarze Vlieseline H180 aber keinen cm in weiß, wen ich das nächste mal in der Stadt komme werde ich weiße Vlieseline kaufen und testen. Bericht folgt. _________________ Grüßle Quiltsammler
----------------------------------------
https://de.pinterest.com/visnjakiessling/
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten oder bei E..y versteigern! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|