|
Vorheriges Thema anzeigen: Wie Kissen vernähen? Nächstes Thema anzeigen: Hexagons aus Streifen zuschneiden? |
Autor |
Nachricht |
mausalxx
Anmeldungsdatum: 02.07.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 02.07.2010, 19:08 Titel: Hilfe beim handquilten |
|
|
Hallo, bin neu hier und brauch mal ganz dringend eure hilfe!
hab mir vorgenommen für meine freundin die jz schwanger ist eine babydecke zu machen.
so hab mir gedacht mach einen quilt (hab davor noch nie einen gemacht!!!)... ja das habe ich mir einfacher vorgestellt. das top zusammen zunähen hat ja gut funktioniert. nur jz das quilten... bin am verzweifeln, schaffe es einfach nicht durchalle schichten durchzukommen ohne dass ich riesen stiche mach. bei allen anleitungen in büchern und der gleichen schaun ja nicht so schlimm aus nur ich glaub da muss ja keiner durch son dickes vlies durch... ich schaff es einfach nicht!!!
also bitte hilfe... könnt ihr mir einen guten tipp geben?
hab mir 9er nadeln gekauft und hab sonst nur baumwollstoff in verwendung und einen rahmen hab ich auch gekauft!!
lg birgit |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.07.2010, 19:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 02.07.2010, 19:16 Titel: |
|
|
Hallo bei uns!
Wenn du so dickes Vlies hast, hilft nur eins: jeden Stich einzeln machen. Das heisst: von oben nach unten stechen, durchziehen, von unten nach oben stechen, durchziehen.
Ist zwar ein wenig zeitaufwändiger, aber so bringst du sicher schöne kleine Stiche hin.
Ich machs übrigens immer so, einfach, weil mir die Geduld zum Üben fehlte und außerdem nehm ich auch gern dickeres Vies und Fingerhüte hasse ich sowieso.
viel Glück! _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
mausalxx
Anmeldungsdatum: 02.07.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 02.07.2010, 19:31 Titel: |
|
|
ok, dann bin ich mal nicht ganzunfähig, wenn es anderen auch so geht. nur hab ich das dann auch probiert... nur hab ich da auch so ein problem... da wo ich hinten reinstech komm ich vorne nicht heraus. gibts da auch irgendwie einen guten tipp? muss ich den rahmen mehr spannen!?
warum hab ich mir das eigentlich zugetraut!? die decke is 1m x 1,3m und ich schaff ned mal einen richtigen stich...  |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 02.07.2010, 19:46 Titel: |
|
|
Hi!
Bei der Methode sollte schon ordentlich gespannt sein, so wie beim Sticken etwa.
Mit der rechten Hand führst du die Nadel, die linke lässt du unter der Arbeit. Ich nehm immer den Mittelfinger der linken Hand, um zu fühlen, wo ich hin muss. Der führt dann auch die Nadel, wenn sie mit der rechten Hand von unten nach oben gestochen wird.
Aber auch hier gilt wie bei allem: Nur Übung und Geduld machts. Wär abartig, wenns gleich perfekt würde. Steck dir einfach die Latte nicht zu hoch, es wird bestimmt gefallen! _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Zuletzt bearbeitet von Bonnie am 02.07.2010, 19:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Nefertiti

Anmeldungsdatum: 19.07.2009 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 02.07.2010, 19:48 Titel: |
|
|
ich quilte zwar noch nicht so lange mit der hand, aber eines weiß ich, der quilt darf auf keinen fall zu fest eingespannt werden. er muss sich innerhalb des rahmens bewegen können.
die technik hab ich mir so ein bissl über youtube angeeignet. einfach mal hand quilting eingeben - da kommen unendlich viele gute videos. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 02.07.2010, 20:00 Titel: |
|
|
Nefertiti hat Folgendes geschrieben: |
ich quilte zwar noch nicht so lange mit der hand, aber eines weiß ich, der quilt darf auf keinen fall zu fest eingespannt werden. er muss sich innerhalb des rahmens bewegen können.
die technik hab ich mir so ein bissl über youtube angeeignet. einfach mal hand quilting eingeben - da kommen unendlich viele gute videos. |
Ganz genau, der Quilt darf nicht stramm gespannt sein beim Quilten.
Ich spanne ihn am Anfang zwar stramm ein, damit ich hinten fühlen kann, das alle drei Schickten keine Falten haben, aber dann schlage ich ein paar Mal mit der Faust unter den Stoff, damit er sich wieder etwas löst.
Man muß mit dem Stoff spielen können, also, der muß sich schön bewegen können. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
stichverzapfer

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 03.07.2010, 15:03 Titel: |
|
|
Das könnte jetzt etwas irritierend geworden sein. Hier ist gerade von zwei ganz unterschiedlichen Vorgehensweisen die Rede.
-Bei der von Bonnie beschriebenen Methode sollte doch in der Tat möglichst stramm eingespannt sein, da der Stoff für den Quiltstich nicht bewegt wird, sondern nur die Nadel (heißt die Methode nicht Stabstitching?); dadurch läßt sich das zielgenaue Positionieren des Rückstiches besser erreichen, außerdem die Faltenbildung des backings ausschließen.
-Das lockere Einspannen ist doch für die klassische Quilting-Methode? -bei der die Nadel horizontal bleibt, aber der Stoff geführt wird.
Probier aus, womit Du besser zurecht kommst, Zeit und Geduld ist für beide Methoden angezeigt.
Viele Grüße stichverzapfer |
|
Nach oben
|
|
 |
Nefertiti

Anmeldungsdatum: 19.07.2009 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 03.07.2010, 17:10 Titel: |
|
|
Bei der üblichen Methode, bei der mehrere Stiche gleichzeitig auf der Nadel liegen, muss der Stoff locker eingespannt werden.
Die andere Methode hab ich noch gar nicht ausprobiert, weil ich es gleich anders gelernt habe.
Es ist am Anfang schon ungewohnt, aber man lernt das relativ schnell. Üben, üben, üben ;o)
LG Nefertiti |
|
Nach oben
|
|
 |
uschi

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 739 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.07.2010, 00:45 Titel: |
|
|
Hallo Birgit,
unter Umständen hast Du einfach ein sehr dickes Vlies genommen, dass für's Handquilten zumindest am Anfang nicht so geeignet ist - das Kind soll ja aber weich und warm liegen.
Falls das der Fall sein sollte, kommst Du statt Quilten auch mit Knoten klar. Dabei werden die drei Lagen (Top, Vlies, Unterseite) mit einzelnen Knoten zusammen gehalten. Zum Knoten habe ich schon Perlgarn und Stickgarn genommen, aber auch Wolle zum Stricken ist geeignet.
Die Technik wird beispielsweise hier https://www.patchwork-quilt-forum.de/grosse-decke-quilten-aber-wie-t11406.html erklärt.
Gruß
uschi |
|
Nach oben
|
|
 |
mausalxx
Anmeldungsdatum: 02.07.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 05.07.2010, 13:32 Titel: |
|
|
hallo, danke für die hilfestellungen!
das knoten gefällt mir nicht so besonders!
ich versuche das ganz normal zu nähen, bin damit zwar nicht wirklich zufrieden, aber ich schaffe es einfach nicht....
das nur nach unten stechen und dann von der rückseite wieder rauf... das dauert einfach zulange und wird genauso schirch wie anders! leider!
meine stiche werden und werden einfach nicht gleichmäßiger und irgendwie will mich der ganze quilt nicht, auf der rückseite schaut es echt schirch aus zeitweise... schaff es aber einfach nicht besser! entweder meine freundin muss damit leben oder ich trenn nochmal den teil den ich schon gemacht hab noch mal auf... (falls ihr auch noch irgendwie einen guten tipp habt, dass es gleichmäßiger wird!?)
wenn ich von unten wieder raufsteche, schaffe ich es einfach nicht dass das auch so ein "kleiner" Stich wird wie oben und dann varieren die abstände oben dann halt auch.... und unten werden sie dann auch hin und wieder mal schief...
und es ist einfach alles andere als schön gequiltet mit kleinen stichen nein....
hab es einfach gedacht dass mir das leichter von der hand geht! bin sonst nicht so unbegabt in handarbeiten..... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.07.2010, 13:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|