Vorheriges Thema anzeigen: große Apple Core Schablone Nächstes Thema anzeigen: Neuer BOM " Kaffeeduft" |
Autor |
Nachricht |
pryzo
Anmeldungsdatum: 06.01.2017 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 05.07.2017, 15:45 Titel: Hexagon |
|
|
Habe mal eine Frage möchte gerne Hexagons nähen.Schneidet ihr den Stoff im Quadrat oder im sechseck zu? Danke für eure Antworten. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.07.2017, 15:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MrsQuilty Gast
|
Verfasst am: 05.07.2017, 15:54 Titel: |
|
|
Bei kleinen Hexagons ( bis 1,5 cm ) nehme ich meistens Quadrate.
Wenn ich größere nähe, dann schneide ich meistens per Hand Hexagons.
Ich bilde mir ein, dass das Stoffsparender ist. Ob's stimmt kann ich aber
nicht sagen.
LG
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 05.07.2017, 15:57 Titel: |
|
|
Hei
Ich schneide zuerst Quadrate .Die 4 Ecken schneide ich zurück aber ohne abmessen, einfach so in etwa. Da ich viele brauche, geht es so mit dem Rollschneider am schnellsten. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
pryzo
Anmeldungsdatum: 06.01.2017 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 05.07.2017, 19:51 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Info. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 06.07.2017, 09:47 Titel: |
|
|
Hexagons schneiden ist vielleicht nicht stoffsparender, aber hinterher nicht so knubbelig, weil nicht so viel übereinanderliegt.... _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 13.07.2017, 19:53 Titel: |
|
|
Für Hexagons schneide ich Rechtecke.
Ich habe bei Hexagons von Ecke zu Ecke eine größere Länge als von Kante zu Kante.
Dabei habe ich mich einmal vertan und von Kante zu Kante gemessen und auch munter zugeschnitten.
An den Ecken wurde es arg knapp.
Auf die Rechtecke lege ich die Papierschablone und schneide die Ecken dann mit der Schere ab. |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 13.07.2017, 20:07 Titel: Re: Hexagon |
|
|
pryzo hat Folgendes geschrieben: |
Habe mal eine Frage möchte gerne Hexagons nähen.Schneidet ihr den Stoff im Quadrat oder im sechseck zu? Danke für eure Antworten. |
Eine sehr schöne Frage - mit vielen Antwortmöglichkeiten; hier meine Lieblingsmethode:
Ich schneide immer Streifen (am liebsten habe ich es natürlich, dass ich noch genügend Stoff habe) und von Webkante zu Webkante schneiden kann.
Das ist meine Lieblingsmethode. Ich lege mir vorher die Schablone auf den Stoff und schaue, dass ich genügend Nahtzugabe habe - und dann werden Streifen geschnitten.
So kann ich die Schablonen im Fadenlauf auf den Streifen platzieren und spare sogar noch Stoff, weil sie durch spiegelverkehrtes Auflegen (auf den Stoff) mehr Teilchen aus dem Stoff bekomme.
Ein Nachteil bei Fussy Cut: hier ist es ratsam, lieber ein bißchen mehr Stoff einzuplanen - um so einzelne Muster exakt ausschneiden zu können. In diesem Fall schneide ich die Streifen immer etwas breiter (musterabhängig).
Dir viel Spaß bei deiner Nähvariante. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 17.07.2018, 21:32 Titel: |
|
|
Dieses Thema ist schon älter, trotzdem gebe ich meinen Senf dazu .Hexagone sind bei mir meistens aus Stoffreste, da nehme ich die passensten Stoffstücke, oder ich reiße einen Stoffstreifen ab wenn ich genügend Stoff habe. Dann falte ich den Streifen mehrmals und schneide die Hexagone in der Hand aus.
Einen Rollschneider habe ich nicht und meistens arbeite ich vor dem PC und schaue Filme an. Die Arbeit liegt vor mir auf dem Schoß und ich stehe zum schneiden bestimmt nicht auf. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 18.07.2018, 08:29 Titel: |
|
|
So geht es auch Frau Kuchen.
Ist schnell gemacht und man kommt viel schneller ans Ziel  _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.07.2018, 08:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|