|
Vorheriges Thema anzeigen: "Unsichtbares" Binding Nächstes Thema anzeigen: 2-farbiges Binding, hinten von Hand angenäht |
Autor |
Nachricht |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 04.08.2013, 21:08 Titel: Handytasche |
|
|
Handytasche
© Bettina Staude 08/2013
Vorbereitung
Handymaße (Beispielhandy Samsung S3)
Die Maße bestehen aus Höhe, Breite und Länge des Handy’s.
Höhe: 9 mm (0,9cm)
Breite: 7 cm
Länge: 13,7 cm
Hier muss ich zunächst ausrechnen wie Breit und wie Lang mein fertiger Streifen für die große Tasche werden muss und dann für die Kleine.
- für die Länge
- 13,7 cm + 0,9 cm (9 mm) + 13,7 cm + 0,9 cm + 7 cm + 1,5 cm
- Länge + Höhe + Länge + Höhe + Klappe + Nahtzugabe (2x0,75cm)
- = 37,7 cm (aufrunden 38 cm)
- für die Breite
- 0,9 cm (9 mm) + 7 cm + 0,9 cm + 1,5 cm
- Höhe + Breite + Höhe + Nahtzugabe
- = 10,3 cm (aufrunden 11 cm)
Die Kleine Tasche sollte rechts und links ca. 0,75 cm - 1 cm schmaler als die Große Tasche sein.
- 9,5 cm + 9,5 cm + 5 cm + 1,5 cm = 25,5 cm (aufrunden 26 cm)
- Länge + Länge + Klappe + Nahtzugabe (2x 0,75 cm)
- 7 cm + 1,5 cm = 8,5 cm
- Breite + Nahtzugabe
Material:
- Verschiedene Stoffreste (Streifen) wenigstens 40 cm lang und 5 cm breit (oder Breiter)
- Stoff für das Futter ca. 40 cm lang ca. 20 cm breit
- 1 cm dickes Volumenvlies 40 cm lang 11 cm breit
- 1 Knopf (oder Klettverschluss)
- 1 Druckknopf (auch zum Annähen möglich)
- Vlies zum Aufbügeln ca. 30 cm lang und 9 cm breit
Zuschnitt: (ich habe vier verschiedene Farben genommen)
Große Tasche
Der Fertige Streifen sollte 38 cm lang und 11 cm breit sein.
- Farbe 1 - 3 Streifen ca. 34 cm lang und 5 cm breit
- Farbe2 - 3 Streifen ca. 34 cm lang und 5 cm breit
- Farbe3 - 6 Streifen ca. 34 cm lang und 5 cm breit
- Farbe 4 - 2 Streifen ca. 38 cm lang und 4 cm breit
Kleine Tasche
Der fertige Streifen sollte 26 cm lang und 8,5 cm (oder 9 cm) breit sein.
- Farbe1 – 1 Streifen 26 cm lang und 5 cm breit
- Farbe4 – 1 Streifen 26 cm lang und 5 cm breit
Verarbeitung:
Jeweils 1 Streifen der Farbe 1 und der Farbe 3 rechts auf rechts legen und der Länge nach an einer Seite zusammen nähen. Dasselbe auch mit Farbe 2 und Farbe 3. Die Naht in eine Richtung um bügeln.
Dann legen wir ein rechtwinkliges Dreieck oder ein Quadratlineal auf die Streifen und schneiden uns Dreiecke heraus die gleichen Schenkel sollten 8,6 cm (3,4 Inch) lang sein. Das wird mit allen zusammen genähten Streifen gemacht. So entstehen zwei Arten von Dreiecken die man verschieden als Muster zusammen legen kann. Für welches Muster man sich letztendlich entscheidet ist jedem selber überlassen.
Ich habe mich für die Dreiecke mit dem größeren Musteranteil raus gesucht und diese nun im Wechsel zusammen genäht. Die anderen Dreiecke reichen für eine zweite Tasche oder für etwas anderes.
.jpg) .jpg)
Sind alle Dreiecke im Wechsel aneinander genäht, schneide ich mir den Streifen auf die passende Länge. Jetzt die zwei Streifen der Farbe4 einmal rechts und einmal links an den Dreickstreifen nähen. Die Nahtzugabe von beiden Streifen nach außen um bügeln.
.jpg)
Den so entstandenen Streifen auf Länge und Breite (38 x 11 cm) zurechtschneiden, auf das Volumenvlies legen und dieses ebenfalls zurecht schneiden.
.jpg)
Hat man fertig gesteppt wird eine Schmale Seite des Streifens rechts und links abgerundet. In die Mitte der Rundung wird die Schlaufe für den Knopf genäht. Der Streifen für die Schlaufe ist 3 cm breit und 9 cm lang. Er wird wie Schräkband gefaltet und an einer Seit zusammen genäht.
Nun noch den Futterstreifen zuschneiden, die beiden Streifen rechts auf rechts legen und bis auf eine Öffnung zum Wenden (an einer langen Seite ziemlich in der Mitte) zusammen nähen.
.jpg)
.jpg)
Das Teil wenden, bei der Öffnung die Nahtzugabe schön umschlagen ggf. einmal über bügeln und erst einmal bei Seite legen.
Jetzt wenden wir uns der Kleinen Tasche zu. Hierfür nehme ich zwei Streifen von 26 cm Länge und 5 cm Breite in Farbe 1 und Farbe 4. Die Streifen rechts auf rechts legen und der Länge nach zusammen nähen. Die Nahtzugabe in eine Richtung bügeln und auf die Rückseite das Bügelvlies aufbügeln. Einen Futterstreifen von 26 cm Länge und 8,5 cm Breite zuschneiden. Beide Streifen rechts auf rechts legen und eine schmale Seite abrunden. Nun wie die große Tasche bis auf eine Öffnung zum Wenden zusammen nähen.
.jpg)
.jpg) .jpg" border="0" />
.jpg)
Nach dem Wenden, einmal überbügeln und dabei auf die Nahtzugabe der Öffnung achten. Die Öffnung nicht zunähen, diese wird beim Aufnähen auf die große Tasche geschlossen. Nun muss der Druckknopf platziert werden. Bitte darauf achten das der Druckknopf nicht zu weit in der Rundung sitzt da noch knappkantig abgesteppt werden muss. Nach dem der Druckknopf befestigt ist wird die kleine Tasche so gefaltet wie sie dann auf die Große aufgenäht werden soll. Ich setzte mir rechts und links an der oberen Kante zur Rundung eine Stecknadel und Steppe die Rundung knappkantig ab. (3 mm)
.jpg)
.jpg)
Jetzt benötigen wir das Teil für die große Tasche, dieses wird nun zur Tasche gefaltet. Hilfreich hierbei, einfach das Handy auflegen und danach falten.
Eine Stecknadel an der unteren Bruchstelle befestigen und eine am oberen Rand. Die kleine Tasche jetzt auf dem markierten Teil platzieren und knapp kantig an drei Seiten aufnähen.
.jpg" border="0" />
.jpg)
Ist die kleine Tasche aufgenäht, falten wir den großen Streifen wieder zur Tasche. Jetzt muss der Knopf für den Verschluss angenäht werden. Dafür markieren wir uns die Stelle durch die Schlaufe mit einer Stecknadel. Es ist ratsam den Knopf als Stielknopf an zu nähen oder einen Knopf mit Stiel zu verwenden.
.jpg)
Ist der Knopf angenäht wird nun die Tasche zusammen genäht. Man fängt unten an der geschlossenen Kante auf der rechten Seite (die Rundung weist auf mich) an und näht so bis zur linken Seite zur geschlossenen Kante. An den Übergängen zur Klappe bitte einmal vor und zurück Nähen.
.jpg)
.jpg)
.jpg" border="0" />
Fertig ist die Handytasche. Um etwas Besonderes daraus zu machen kann man jetzt noch Schmucksteine aufkleben oder einen Namen aufsticken.
Viel Spaß beim nacharbeiten.
Wer sich einzelne Bilder vergrößert ansehen möchte hier Klicken _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch
Zuletzt bearbeitet von wuermlie am 05.08.2013, 19:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.08.2013, 21:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 04.08.2013, 23:43 Titel: |
|
|
wow da hast du dir aber eine Arbeit gemacht.
Vielen Dank dafür _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 05.08.2013, 08:39 Titel: |
|
|
Das ist ja ein richtiges Leckerli, dir vielen lieben Dank für deine tolle Anleitung.  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 05.08.2013, 11:52 Titel: |
|
|
oh toll, danke
ich hab nämlich ein neues handy bekommen, so eine art smartphone und noch keine hülle dazu.
die kann ich ja nun nähen.
herzlichen dank
liebe grüße
deja  _________________ Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme. |
|
Nach oben
|
|
 |
Sina

Anmeldungsdatum: 19.01.2009 Beiträge: 356 Wohnort: Pflummern, liegt zwischen Ulm und Biberach
|
Verfasst am: 05.08.2013, 21:02 Titel: |
|
|
Da hast du dir aber viel Mühe gemacht. Habe ich mir gleich abgespeichert und wird dann auch gleich für mein neues Handy (abgelegtes meines Sohnen) gemacht. Die Hülle sieht echt klasse aus  _________________ Alles liebe Sybille
Die Tür zu unserem Herzen hat nur an einer Seite einen Griff - innen! |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 05.08.2013, 21:27 Titel: |
|
|
TOLL und DANKE, liebe Bettina
Da hast Du Dir aber viiiel Mühe gemacht für uns!!!
Liebe Grüße Elke _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.08.2013, 22:02 Titel: |
|
|
Super toll, da hast du dir aber richtig viel Mühe gegeben mit der Anleitung, Dankeschon.
Ich denke, ich werde sie demnächst mal ausprobieren (wenn mein unterm-Dach-Nähzimmer sich etwas abgekühlt hat). Meine Tochter braucht eine neue Hülle (ich hab gar kein Handy). _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 06.08.2013, 06:38 Titel: |
|
|
Toll geworden !!
Danke für die tolle und perfekte Anleitung !  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Strickliesel

Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 724
|
Verfasst am: 06.08.2013, 16:22 Titel: |
|
|
Auch von mir danke für die tolle Anleitung! _________________ LG Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|