Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Große Tagesdecke




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Flying Geese, nähen auf papier?
Nächstes Thema anzeigen: Anleitung Marktkorb gesucht  
Autor Nachricht
Hollypw



Anmeldungsdatum: 21.08.2013
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 04.09.2013, 06:54    Titel: Große Tagesdecke

Guten morgen, ich habe mal wieder eine Frage zum nähen einer großen Tagesdecke. Wie beginne ich mit dem quilten am beste ? In der Mitte? Legt ihr euch die Decke an der Seite zusammen, damit ihr sie unter die Maschine bekommt? Rollen?
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.09.2013, 06:54    Titel: Werbung



Nach oben
amedysli



Anmeldungsdatum: 01.08.2008
Beiträge: 226
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 04.09.2013, 07:27    Titel:

Hallo Hoolypw

Immer von der Mitte nach aussen quilten. Ich bin mehr der Hand als Maschinen quilter - aber aus meinen anfangs Zeiten mit Maschinen quilten kannst du sie rollen oder Falten - mach es so, wie es dir am besten von der Hand geht.

Gruss und viel Spass beim quilten!!

Amedysli
_________________
Schokolade lösst keine Probleme - aber das macht ein Apfel ja auch nicht....
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 04.09.2013, 11:18    Titel:

Lt. allen Informationen, die ich so habe - es soll immer in der Mitte angefangen werden - das macht auch Sinn, da sich der Stoff nach außen 'schieben' lässt. Wenn Du aussen anfängst, kann es sein, dass Du innen plötzlich einen 'Berg' bekommst.

Bisher habe ich meine großen Quilts gerollt und schön mit einer FAhrradklammer 'festgemacht'. Dann habe ich im Buch von Brigitte Ehmann gelesen und gesehen, dass Frau den Quilt quasi auffächern soll. Das habe ich bei meinen letzten Quilts gemacht und das geht super. Das ist viel weniger störrisch als die Rolle. Bei meinem Sonnenquilt habe ich so was wie Zickzacklinien gequiltet und da musste ich dank des Auffächers immer nur ein relativ kleines Stück 'hin und her' schieben, das wäre mit Rolle so nicht gegangen.

Versuch' Dir hinter der Nähmaschine viel Platz zu schaffen und vorne auch etwas mehr 'der Mensch hat ja zum Glück lange Arme' also Maschine etwas mehr nach hinten schieben als beim normalen Nähen und dann noch links neben der Maschine auch Auflagefläche.
Ich habe mir mit einer Baumarktstyroporplatte (Achtung die LILA Platten sind hart und glatt, bröseln nicht aus und eignen sich dafür super Preis 7,99 Euro) und einem darunter geschobenen Schubladencontainer hinter der Maschine den zusätzlichen Platz gebaut - geht prima.

Wenn Du keinen Nähmaschinentisch hast, kannst Du Dir mit solchen Platten auch einen größeren 'Anschiebetisch' für Deine Nämä machen und dann quasi mit der versenkten Nähmaschinen und der glatten Aufliegefläche deutlich besser quilten, da das Quiltgewicht nicht so zieht und der Quilt auch besser liegen bleibt.
Diese Platten lassen sich mit einem scharfen Messer ausschneiden und da es sie in mehreren Stärken gibt, kannst Du das auch gut passend zu Deiner Maschine machen. Kleiner Tipp dazu, wenn Du die Anschiebeplatte vom Freiarm verkehrt herum auf diese Styroporplatte legst, kann Du prima den Ausschnitt anzeichnen Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 04.09.2013, 18:40    Titel:

Wenn Du im Nahtschatten quiltes oder allgemein geradlinig dann beginnst Du zwar in der Mitte des Quiltes aber nicht im Mittelpunkt sondern am Anfang der Naht.

Ich rolle die Decke von einer Seite zur Mitte und quilte die Mittelnaht. Dann rolle ich etwas weiter auf und quilte die naechste Naht. Immer so weiter bis eine Haelfte fertig ist. Dann dreh ich die Decke um 180 Grad und mach die andere Seite. Jetzt dreh ich um 90 Grad und quilte die andere Richtung. Je nachdem wie gross die Decke ist mach ich Pausen zwischendurch, denn die Rolle wird schwer - ich leg mir die meist ueber die Schulter.

Es gibt auch Quilter die nicht rollen sondern immer nur ein kleines Stueck quilten. Das ist mir bei Nahtschatten zu muehsam.

Eins ist wichtig: Die 3 Lagen muessen straff zusammengeheftet sein sonst kann das Quilten "Wellen schlagen." Viel Spass.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Hollypw



Anmeldungsdatum: 21.08.2013
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 04.09.2013, 22:47    Titel:

Vielen dank für eure Tips. Ich muss sagen , diese große Decke ist für mich eine große Herausforderung. Schon allein bis die drei Lagen übereinander liegen, dann habe ich sie geheftet, aber wieder auftrennen müssen weil sich die untere Lage verschoben hat. Na ja Übung macht den Meister .
Bin wirklich gespannt wie das dann mit dem nähen an der Maschine wird. Rolling Eyes Rolling Eyes hebt mir die Daumen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de