Vorheriges Thema anzeigen: Pfaff Füßchen 0.75cm Nächstes Thema anzeigen: Was braucht die perfekte Nähmaschine fürs Quiltnähen? |
Autor |
Nachricht |
Bieni
Anmeldungsdatum: 17.04.2021 Beiträge: 202 Wohnort: ganz im Süden
|
Verfasst am: 25.07.2021, 14:30 Titel: Gibt es große, gute Woll-Bügelmatten? |
|
|
Die Frage sagt es schon. Im Regelfall sind sie 43x34 cm, oder eben 17x24 Inch.
Ich finde so ein Teil praktisch, hätte es aber lieber größer.
Oder kann man sich da auch einfach entsprechend dicken, dichten Wollfilz zuschneiden lassen?
LG Bieni |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.07.2021, 14:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.07.2021, 09:48 Titel: |
|
|
Beim Waschbär gibt es eine Bügeldecke aus Baumwolle, 100x65 cm fürs Bügeln zwischendurch, ohne das Bügelbrett aufbauen zu müssen. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
ciege

Anmeldungsdatum: 01.12.2012 Beiträge: 966
|
Verfasst am: 26.07.2021, 10:07 Titel: |
|
|
Ich habe seit einer Woche eine Schaffwollbügelmatte. Und schon jetzt liebe ich sie.... ist 13 x 13 Inch groß. liegt auf meinem kleinem Bügelbrett. Aktuell reicht mir die Größe total aus. _________________ LG Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.07.2021, 16:12 Titel: |
|
|
Helft mir doch bitte mal auf die Sprünge: was ist das genau? _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.07.2021, 17:21 Titel: |
|
|
@ Anja: Wo hast du diese Bügeldecke denn gekauft? _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
ciege

Anmeldungsdatum: 01.12.2012 Beiträge: 966
|
Verfasst am: 26.07.2021, 17:51 Titel: |
|
|
Brigie hat Folgendes geschrieben: |
@ Anja: Wo hast du diese Bügeldecke denn gekauft? |
online bei Einfach bunte Quilts am Ammersee _________________ LG Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
ciege

Anmeldungsdatum: 01.12.2012 Beiträge: 966
|
Verfasst am: 26.07.2021, 17:53 Titel: |
|
|
Maaia hat Folgendes geschrieben: |
Helft mir doch bitte mal auf die Sprünge: was ist das genau? |
Der neuste Hype
Eine dicke Wollmatte aus Schafwolle. Speichert die Wärme und man kann besser plätten also nicht bügeln sondern die Nähte platt drücken. _________________ LG Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
Bieni
Anmeldungsdatum: 17.04.2021 Beiträge: 202 Wohnort: ganz im Süden
|
Verfasst am: 26.07.2021, 18:25 Titel: |
|
|
Erst mal danke für die Antworten.
@Doro, das ist zwar, was ich will, aber den Preis finde ich schon etwas heftig, wenn das mit knapp 200 Euro bei Amazon nicht ein Mondpreis ist, weil sie aktuell keine haben.
@Petra, ich habe eine kleine aus Wolle und zumindest mir geht es so, wenn man damit einmal gearbeitet hat, will man keine aus Baumwolle mehr.
Siehe auch Anjas Hinweis. Ich kenne das allerdings noch von meiner Oma. Tja, und wie das damals eben "fortschrittlich" war, als dann die Bügelbezüge und Decken aus Baumwolle kamen, waren die aus Wolle als unmodern, schlechter abgetan und entsorgt.
Wie es immer so ist. Heute sieht man das anders.
Jetzt muss ich einfach noch einmal nachfragen.
Es ist doch nichts anderes als dicker Wollfilz. Oder ist da noch etwas zu beachten? Ich habe das Gefühl sogar Wollfilz aus relativ grünstigen, langen Fasern.
Meint ihr, da könnte man sich einfach welchen Zuschneiden lassen? Ich habe hier nämlich eine Quelle ein paar Kilometer entfernt, wo ich mir das anschauen und es auch fühlen kann und dann einfach zuschneiden lassen. Das wäre dann natürlich viel günstiger. |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.07.2021, 19:38 Titel: |
|
|
Bieni hat Folgendes geschrieben: |
Jetzt muss ich einfach noch einmal nachfragen.
Es ist doch nichts anderes als dicker Wollfilz. Oder ist da noch etwas zu beachten? Ich habe das Gefühl sogar Wollfilz aus relativ grünstigen, langen Fasern.
Meint ihr, da könnte man sich einfach welchen Zuschneiden lassen? Ich habe hier nämlich eine Quelle ein paar Kilometer entfernt, wo ich mir das anschauen und es auch fühlen kann und dann einfach zuschneiden lassen. Das wäre dann natürlich viel günstiger. |
Wenn Du das tust, darfst Du gerne berichten . _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.07.2021, 19:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|