Vorheriges Thema anzeigen: altes Schätzchen Bj 1912 Nächstes Thema anzeigen: Dann gehe ich im Keller und baue so etwas... |
Autor |
Nachricht |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 29.01.2014, 10:59 Titel: |
|
|
Ach ja ... herzlichen Glückwunsch
1.) zu Deinem Geburtstag
2.) zu Deinem tollen Geschenk ... genau dieses Gerät suchte ich ja auch vor einiger Zeit ... Toll - ich bin richtig neidisch ...
Viel viel Spaß damit!!!
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.01.2014, 10:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Needles and Pins

Anmeldungsdatum: 07.12.2012 Beiträge: 240 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 29.01.2014, 12:17 Titel: |
|
|
Erstmal herzlichen Glückwunsch!!!
Sowas WILL ICH AUCH
Aber meiner ist mal gar kein Bastelfreak...grummel. Entweder selbst ist die Frau oder....... _________________ Viele Grüsse |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 29.01.2014, 13:35 Titel: |
|
|
Das ist der Oberhammer.
Muss ich meinem Göga zeigen.
Der würde es mir auch sofort bauen, das Problem ist der Platzmangel für das Teil.
Und Schwiegereltern werden einem Anbau dafür nicht zustimmen.
Warum eigentlich nicht, frage ich mich gerade...  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 29.01.2014, 13:57 Titel: |
|
|
Na, diese Unterarme kenne ich doch....
Super gemacht, Herr Quiltfrau. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 29.01.2014, 15:07 Titel: Re: Geburtstagsgeschenk - Maschinenquiltrahmen - Eigenbau |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Es ist vollbracht - göga hat fertig - Maschinenquiltrahmen geschreinert, aufgebaut und getestet - schaut mal:
Jetzt werde ich den Sommer nutzen ihn zu überreden, dass er den Ramen mit zum Forumstreffen bringt - wenn Ihr Interesse am Anschauen habt
I: |
Dafür
Ich habe auch schon auf diversen Internetseiten geguckt. Jetzt soll mir mein Vater (man könnte ihn auch Holzwurm nennen) erst einmal einen Handquiltrahmen a la Esther Miller bauen. Aber ein Maschinenquiltrahmen wäre absolute Spitze _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 29.01.2014, 15:11 Titel: |
|
|
Verstehe ich das richtig, dass du die Nähmaschine auf diesem Konstrukt bewegst??? _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 29.01.2014, 15:53 Titel: |
|
|
anolisl hat Folgendes geschrieben: |
Wow ... soooo toll! Nimmt Göga auch Bestellungen an??? |
Ja suuupiiii ... und ja ... frag den Lieben mal  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 29.01.2014, 18:12 Titel: |
|
|
Nähnadel hat Folgendes geschrieben: |
Verstehe ich das richtig, dass du die Nähmaschine auf diesem Konstrukt bewegst??? |
Ja, die Maschine steht auf einem kugellagergelagerten Brett und lässt sich auf den Querstangen hin und her sowie vor und zurück ganz leicht bewegen - also Kreise Girlanden etc. sind stressfrei möglich - und es geht sehr viel leichter, das Teil zu bewegen als den Monsterquilt auf der Näma Es ist keinerlei Kraft erforderlich  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Mishka

Anmeldungsdatum: 29.12.2011 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 20.06.2014, 14:58 Titel: |
|
|
Hallo,
Nachträglich noch herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und zum Geschenk.
Ich habe diesen Thread gerade durch die Suche gefunden und wollte fragen wie das mit der Maschine genau funktioniert. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen wie ich gleichzeitig das Fusspedal drücken soll und die Maschine bewegen? Wahrscheinlich eine doofe Frage aber irgendwie hab ich da wohl einen Gehirnknoten.  _________________ Liebe Grüsse aus Luxemburg |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 23.06.2014, 09:47 Titel: |
|
|
Hallo Quiltfrau,
Dein selbstgebauter Rahmen ist toll geworden.
Nun habe ich noch eine Frage dazu: Wird der Quilt irgendwie aufgespannt wie bei den Longarmmaschinen? Und bedienst Du die Maschine beim Nähen mit dem Fußpedal? _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.06.2014, 09:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|