Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Garnschlinge!!!!!!




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: spielhose
Nächstes Thema anzeigen: Appli - Poncho  
Autor Nachricht
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 15.12.2010, 22:56    Titel: Garnschlinge!!!!!!

Hallo an Euch Kleindungsschneiderinnen,

sagt mal, wie mache ich eine Garnschlinge??? An das Auftragskleid soll hinten am Ausschnitt ein Knopf und auf die andere Seite eine Garnschlinge, ich kann im Netz nichts finden und mein Nähbuch finde ich auch im Moment nicht. Ihr wißt bestimmt, wie es geht.

Ich danke im voraus!!!!!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.12.2010, 22:56    Titel: Werbung



Nach oben
kesseschere



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 10801
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 16.12.2010, 00:17    Titel:

Schau mal hier und scroll ein wenig runter
http://www.scribd.com/doc/17891680/E953DL-Tops-Kleider
_________________
Lg. Marita scherchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 16.12.2010, 06:53    Titel:

Wink ganz einfach

passendes Knopflochgarn, an der Einstichstelle kurz vernähen
Faden bis zur gewünschten Größe - über den Finger, damit er locker liegt- spannen
zurück zur Einstichstelle - durchstechen - Endstelle- durchstechen-Einstichstelle
An der Einstichstelle beginnend Knopflochstich straff über die gespannten Fäden machen - dicht an dicht bis zur Endstelle - vernähen.

pfff, beim Zeigen würd ich mir leichter tun als beim Schreiben Embarassed
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 16.12.2010, 09:21    Titel:

@kesseschere
Danke für den Link, aber ich bin die SSeite 3 x durch und habe nichts über Garnschlinge gefunden. Ich kann wohl heute morgen nicht lesen.

@ Lukrecia
Also den Anfang habe ich verstanden. Ich mache erstmal die Grundschleife in ihrer Position und Länge. Aber dann? Ich soll den Knopflochstich machen? Wie geht das? Wickel ich einfach Garn um diese Schlinge?
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Marianne



Anmeldungsdatum: 11.11.2008
Beiträge: 134
Wohnort: Neuhausen

BeitragVerfasst am: 16.12.2010, 09:50    Titel:

Hier habe ich was für Dich nähspule http://www.google.ch/images?q=Knopflochstich&rls=com.microsoft:de-ch:IE-SearchBox&oe=UTF-8&rlz=1I7GPEA_de&redir_esc=&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=RcQJTdP8IJHtOY-1mYUG&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=2&ved=0CCgQsAQwAQ&biw=1259&bih=848

Hoffe es hilft Dir ein bisschen.
_________________
Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche....
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 16.12.2010, 09:56    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:

@ Lukrecia
Also den Anfang habe ich verstanden. Ich mache erstmal die Grundschleife in ihrer Position und Länge. Aber dann? Ich soll den Knopflochstich machen? Wie geht das? Wickel ich einfach Garn um diese Schlinge?


Bin zwar nicht Lukrecia, aber ich versuche es mal:
Du wickelst nicht nur einfach rum. Du kommst mit dem Faden von hinten nach vorne in deine Grundschleife hinein und gehst dann unter dem Faden wieder nach oben. Dadurch entsteht jedes mal ein kleines Knötchen auf deiner Grundschleife. Das machst du so lange, bis die gesamte Grundschleife "voll" ist. Wenn deine "Knötchen" zu locker werden, kannst du sie ein bisschen zusammen schieben.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 16.12.2010, 09:59    Titel:

Marianne, das hilft mir um zu verstehen, wir der Stich geht, vielen Dank!!!

Jetzt habe ich aber das Problem, daß ich keinen Stoff habe sondern nur zwei Fäden sozusagen. Ich wüßte nun gar nicht, wo ich mit der Nadel eigentlich "hinstechen" sollte.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 16.12.2010, 10:35    Titel:

@ Nähnadel
Ich glaube, das habe ich verstanden. Ich werde mich heute noch dransetzen und versuchen, es umzusetzen. Vielen Dank!!!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 16.12.2010, 10:35    Titel:

Du machst einfach einen Schlingenstich um die Fäden herum bis sie komplett bedeckt sind. Und dabei ganz dicht arbeiten.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de