Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Gäste-Blöcke zum Geburtstag.... aber wie bitten?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Buchstaben applizieren
Nächstes Thema anzeigen: Historischer Quilt ( Dear Jane ...)  
Autor Nachricht
jackyo



Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 11
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 11:09    Titel: Gäste-Blöcke zum Geburtstag.... aber wie bitten?

Hallo,

langsam mache ich mir Gedanken, um die Einladungen zu meinem runden Geburtstag.

Sehr gerne würde ich von meinen Gästen ein kleines Stoffstück (beschriftet, bemalt, bestickt o.ä.) haben wollen, um mir später einen Quilt draus zu nähen.

Habt ihr schon Erfahrungen damit? Sollte ich das Stoffstück mit der Einladung verschicken?

Wie könnte ich dies denn formulieren?

Also, wenn ihr mir mit Tipps weiterhelfen könntet wäre ich Euch SEHR dankbar.
_________________
Liebe Grüße

JackyO
--
--------------------------------
Herzkissen für Stuttgart http://herzkissen4stuttgart.blogspot.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 11:09    Titel: Werbung



Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 11:18    Titel:

Das ist eine echt tolle Idee!
Ich würde glaub ich hingehen und auf den Tischen die Stoffstücke und Stoffmalstifte verteilen zusammen mit einer Tischkarte auf der alles erklärt ist. Vielleicht auch mit dem Hinweis, dass die Stoffstücke auch gern mit nach Hause genommen werden dürfen, falls die Gäste weitere Verzierungen anbringen möchten.
Beim Versenden mit den Einladungskarten sehe ich das Problemchen, dass die Leute vielleicht mit nicht wasserfesten Stiften schreiben.
Außerdem machen vielleicht auch mehr Leute mit, wenn sie sehen, dass der Tischnachbar es macht...
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 14:18    Titel:

Die Idee mit dem Stoff und den Malstiften ist toll... vielleicht kannst du ja in der Einladung schon mal drauf Aufmerksam machen, dann können eventuell schon sprüche ausgesucht werden... oder so.

LG und viel erfolg

Dani
Nach oben
EMia



Anmeldungsdatum: 11.09.2008
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 22.11.2011, 14:55    Titel:

Die Idee ist toll. da hast Du eine bleibende Erinnerung an Deinen Geburtstag.Vergiss bitte nicht, einen Rand einzuzeichnen für die Nahtzugabe und erkläre, dass keiner darüber hinaus schreiben darf, sonst ist es nach dem Einnähen nur noch unvollständig zu sehen, was Deine Lieben für Dich geschrieben haben. Oder Du musst das Blöckchen erst mal auf Viesofix aufbügeln und aufnähen, bevor Du es weiterverarbeitest. Ich habe für eine liebe Kollegin einen Memoryquilt gestaltet und genäht-und hatte das Problem mit den Nahtzugaben.
Viel Erfolg wünscht Dir Maria
Nach oben
Mirabell



Anmeldungsdatum: 07.06.2009
Beiträge: 27
Wohnort: Wangen i.A.

BeitragVerfasst am: 23.11.2011, 08:09    Titel:

Hallo Jackyo,
so etwas ähnliches habe ich vor einem Jahr für meine Mutter gemacht (s. Galerie).
Ich habe an alle Verwandte/Freunde einen Brief geschickt mit 2-3 Stoffstücken (falls die Leute sich vermalen), einem Stoffmalstift und einer Erklärung was ich damit bezwecken will. Darin habe ich erstmal erklärt was Siggis sind und 3 Beispiele von verschiedenen Möglichkeiten (bemalt, appiziert, bedruckt) aus dem Netzt abgedruckt.
Dazu noch ein Bild, wie ein fertiger Siggiquilt aussieht. So konnten sich die Leute vorstellen wie das Endergebnis ungefähr aussehen sollte. In dem Brief, (solltest du das im Vorfeld verschicken) ist es wichtig zu betonen, das die Stücke eine Nahtzugabe haben und das das Motiv dementsprechend kleiner sein sollte und wie herum das Stoffstück gehalten werden soll, horizontal oder diagonal.
Von einigen Leuten habe ich zusätzlich noch kleine Stoffspenden für den Rand bekommen, die ich mit eingearbeitet habe (ich hatte das in dem Brief erwähnt, falls jemand etwas spenden will).
Den Freunden aus der Umgebung habe ich noch das Angebot gemacht, sich bei meinem Vater hinterlegte Stifte für buntere Bilder auszuleihen.
Leider sind, trotz Bitte, nicht alle Stifte wieder zurückgekommen und einige Briefe haben wohl den Transport unserer Post nicht so gut überstanden, denn bei 2 Leuten war ein Riss im Brief und der Stift war futsch.
Das ganze vor Ort zu machen ist natürlich auch eine gute Idee um vorallem Stifte zu sparen. Allerdings glaube ich, dass die schöneren Resultate zustande kommen, wenn die Leute das in Ruhe zuhause machen können.
Nach oben
shepherd



Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge: 178
Wohnort: Mechernich

BeitragVerfasst am: 23.11.2011, 10:46    Titel:

Mein Vorschlag ist ein Gästebuch.
Die Blöckchen werden in Klarsichthüllen in einem Ordner geheftet.
Auf dem Fest dürfen sich die Gäste vor Ort auf einem Blöckchen verewigen.
Es hat den Vorteil, das jeder "sein" Blöckchen aussuchen kann.
Auf meine Hochzeitsfeier habe ich eine Freundin gebeten sich um das Gästebuch zu kümmern. Sie fühlte sich geehrt und es hat gut geklappt.
_________________
LG
Henna
Nach oben
Patchblume



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 23.11.2011, 14:44    Titel:

Hallo!
Ich habe für meine Schwester zur Hochzeit auch eine Decke mit Stoffen von allen Gästen gemacht. Ich hatte einen Brief an alle Gäste geschickt mit der Bitte mir ein Stück Stoff zuzuschicken.Angegeben hatte ich die genaue Stoffgröße und den Rand außen. (Das Mass sollte man meiner Erfahrung nach aber seeeehr großzügig bemessen!) Im Brief hatte ich darauf hingewiesen dass das Stück Stoff gerne auch gestaltet werden darf mit Stoffmalfarben.
DAbei kamen ganz tolle Sachen heraus. Der kaputte Lieblingsrock von Oma, ein Stück von der Kinderzimmergardine meiner Schwester, Reststoff von einer Tischdecke der Patentante, toll dekorierte Stoffe, die etwas mit den Beiden zu tun hatten, einfach nur so hübsche Stoffe, die extra dafür gekauft wurden waren auch dabei. Es war eine richtig tolle Mischung. Das wäre nie so toll geworden, wenn ich schon Stoffe vorgegeben hätte oder es nur an diesem Tag hätte vor Ort gestalten lassen. Denn wer hat schon Stoffe, mit denen die Beiden etwas verbinden in der Jackentasche. Allerdings muss man damit leben, dass nicht alles Patchworkstoffe sind.
Daher kann ich nur die "Vorab"-Variante empfehlen.

Viel Spaß wünche ich!
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 23.11.2011, 15:04    Titel:

Ich habe sowas schon zwei mal gemacht: einmal mit Kindergartenkindern und einmal mit behinderten Kindern. Beides wurde als Quilt genäht (siehe Galerie).

Das große Problem dabei ist, die Leute zu motivieren. Sie wissen meist nicht was sie malen sollen, oder sie sagen sie können das nicht oder sie schämen sich sogar. Nach Hause schicken ist eine Variante, aber bestimmt bleiben einige zuhause liegen. Sie schon auszulegen birgt u.U. die Gefahr, daß ein Block abhanden kommt oder verschmutzt wird. Diese Stifte muß man ja bügelnderweise fixieren, bis dahin sind sie sehr empfindlich.
Meine Idee wäre, nach dem Essen oder was auch immer zuerst entweder die Kinder oder die Frauen oder die Männer was malen zu lassen. Erkläre warum Du das willst und was es denn alles sein darf. Das gibt schonmal viel Gelache und spornt die nächsten an, es noch besser zu machen. Zudem empfehle ich, genügend Stifte da zu haben, denn meist sind dann alle in großem Elan, wenn sie mal dabei sind.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 23.11.2011, 17:45    Titel:

Ich habe das auf der Goldenen Hochzeit meiner Eltern gemacht. Als das Eis gebrochen und die ersten Blöckchen bemalt waren (Kinder haben wenig Scheu und fangen gerne an) haben alle ihren Ehrgeiz entwickelt. Wir hatten Bilder und Texte auf den Blöcken, eine bunte Mischung eben, und meine Eltern lieben dieses Erinnerungsstück.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
jackyo



Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 11
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 24.11.2011, 10:49    Titel:

Herzlichen DANK für Eure tollen Anregungen.

Mit der Einladung, am Fest oder Beides, dass muß ich nun noch entscheiden.

................ aber mit dem Text, mit der Formulierung, da tue ich mich noch immer schwer. Embarassed
_________________
Liebe Grüße

JackyO
--
--------------------------------
Herzkissen für Stuttgart http://herzkissen4stuttgart.blogspot.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.11.2011, 10:49    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de