Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fragen zum ART Round Robin Hommage an Hundertwasser

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> ART Round Robin - Hommage an Hundertwasser
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Es gibt keine älteren Themen in diesem Forum.
Nächstes Thema anzeigen: ART Round Robin "Hommage an F. Hundertwasser"  
Autor Nachricht
nele peterson



Anmeldungsdatum: 02.10.2008
Beiträge: 753
Wohnort: Saarland & Mainz

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 02:22    Titel: Fragen zum ART Round Robin Hommage an Hundertwasser

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das so richtig verstanden habe.
Eine ganz grobe Skizze; wenn jede andere Farbe eine neue Runde bedeutet, habe ich das dann in etwa richtig verstanden?

(Das ist übrigens ein frühes Frühwerk von Herrn Friedensreich Wink )

Und mit Handapplikation sind unsichtbare Stiche gemeint, oder?
_________________
Liebe Grüße
Janine

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 02:22    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 07:06    Titel:

Ich bin entzückt daumen hoch ja klar, eine tolle Idee, die einzelnen Segmente farblich zu kennzeichnen.

Super Nele, ganz genau, durch ein kleines gezeichnetes Layout / Bild, welches du z.B. der Näherinnen durch farbliche Unterteilungen unterstützt, ist es für uns eine kleine Hilfe, dieses schönes Projekt zu bewerkstelligen.

Wir reichen zwar unser Paket Runde um Runde weiter, d.h. aber nicht, dass wir jetzt starr "Runde" um "Runde" nähen. Es geht vielmehr darum, unser eigenes Traumschloss zu erbauen, welches sich Segment um Segment erbauen (*grins* nähen) lässt, um somit ein fertiges Top zu gelangen.

Zum Appli-Stich: ja, genau richtig, gemeint ist der unsichtbare Appli-Handstich (keine Nähmaschinen-Appli-Stiche).

Nini und ich freuen uns, wenn diese schöne Aktion Anklang findet und laden euch recht herzlich zu diesem Projekt ein. yippiie

und hier geht´s zur Aktion: klick
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
nini



Anmeldungsdatum: 17.10.2006
Beiträge: 1771
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 08:55    Titel:

WOW! Ich bin begeistert!!!!! Toller Entwurf! daumen hoch
_________________
Lg
Nicole

Mein State Fair Sampler
Meine Galerie
Mein Blog
Zweibrücker Rosenquilter
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
mapro
Gast





BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 14:06    Titel:

ich denke auch schon ständig über die "Runden" nach -

also, so wie nele das gezeichnet hat, finde ich das toll. Einen Hundertwasser in Runden, wo die Häuser dann auch auf der Seite liegen, oder auf dem Kopf stehen, würde mir nicht gefallen-

vielleicht, vielleicht......

................. mache ich auch mit

ist ja noch Zeit, oder ???
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 20:35    Titel:

... ganz genau, ein Traumschloss, welches stücklweise aufgebaut wird.

Zeit? Alsbald die ersten fünf Anmeldungen da sind, können wir loslegen, alle weiteren Anmeldungen gehen dann in die zweite Runde.


Uns einen farbenfrohen guten Abend.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
nele peterson



Anmeldungsdatum: 02.10.2008
Beiträge: 753
Wohnort: Saarland & Mainz

BeitragVerfasst am: 31.12.2008, 00:09    Titel:

Hmmm, ich bin schon die ganze Zeit am Rumüberlegen. Mögen tät ich ja furchtbar gerne, aber ich weiß nicht, ob ich mir das so zutrauen kann. Ich meine, ich bin bestimmt kein Profi. Wenn das, was ich dann mache halt gar nicht rein passt oder wenn...?
Zeitlich ist es ja realistisch und passt durchaus.
Aber *zweifel* *zweifel* *zweifel*

Und das mit den 15 cm habe ich auch noch nicht wirklich verstanden. Wenn man "beliebig" am Haus weiterbaut, werden das doch sehr verschiedene Höhen und Breiten sein. Einen Turm von sagen wir 30cm näht man doch nicht halb?
Ich weiß auch nicht genau, was man unter freier Schneidetechnik versteht. In meinen Büchern steht da nichts zu.
_________________
Liebe Grüße
Janine

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 31.12.2008, 00:39    Titel:

Freie Schneidetechnik ist ohne Lineal, einfach den Rollschneider Freihand "gleiten" lassen.
Das wird wie beim Teppichschneiden gemacht, damit 2 Stücke tzusammen passen.
Ich wünsche euch jedenfalls schon mal viel Vergnügen und beneide euch tierisch!!!
Aber ich kann die Zeit leider nicht aufbringen, drum lechze ich aus der Ferne und freu mich über eure Aktion und die Bilder (irgendwann)
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 31.12.2008, 07:54    Titel:

nele peterson hat Folgendes geschrieben:
.....
Und das mit den 15 cm habe ich auch noch nicht wirklich verstanden. Wenn man "beliebig" am Haus weiterbaut, werden das doch sehr verschiedene Höhen und Breiten sein. Einen Turm von sagen wir 30cm näht man doch nicht halb?
Ich weiß auch nicht genau, was man unter freier Schneidetechnik versteht. In meinen Büchern steht da nichts zu.



uns einen farbenfrohen guten Morgen,

ja das ist richtig, dieser Round Robin lädt zu einer kleinen Herausforderung ein, aber ich denke, das ist ja der Reiz dieser Aktion.

Wie in jeder Aktion, brauchen wir auch für diese Regeln bzw. einen kleinen Leitfaden. Bei dieser Aktion habt ihr sogar den allermeisten Spielraum.

Fakt ist, wir haben eine Stückl Stoff, welches nicht größer als 1 x 1 m sein darf und das genähte Objekt nicht größer als 0,80 x 0,80 m. Wenn wir dieses dann durch 5 Teilnehmerin teilt, kommt man auf die ca. 15 cm. Das sind Anhaltspunkte.

Selbstverständlich, wenn du jetzt z.B. ein Turm baust (*grins* nähst), der eine herausragende Größe von 30 cm hat, dann baust du z.B. rechts oder links am Teil noch ein kleines Nebengebäude und pflanzt ein Baum.

Die nächste Teilnehmerin, baut dann an die vorhergehende Näheinheit weiter.

Der Sinn ist, wir verschicken in Runden und bauen auch um die erste 15 x 15 cm Näheinheit im Quadrat; das kann in der zweiten Runde schon anders auschauen, da wird z.B. neben das Quadrat - wie in deinem Beispiel ein Turm von 30 cm gebaut. Dann baut der nächste links oder rechts weiter, damit es nicht so ein großes Loch gibt.

Was ich damit sagen möchte, ist das das Traumschloss von der Mitte aus begonnen wird, aufzubauen. Stückl für Stück.

Nele, du hast es farblich sehr gut dargebracht, die erste Runde bei deiner Zeichnung würde z.B. so aussehen:

du nähst das Mittelquadrat, in deinem Fall die rote Fassade mit Fenster.
Jetzt schickst du es zur nächsten Adresse. Die würde dann lt. deiner Zchg. oben z.B. den blauen Zwiebelturm auf deine Fassade bauen und rechts daneben das blaue Nebenhaus.

In der nächsten Runde würde man z.B. die grüne Näheinheit in Angriff nehmen und dann in der Runde danach die linken Türme und so baut sich Monat für Monat das Traumschloss.

Zur freien Schneidetechnik: Danke Gabi für die Erläuterungen dazu, hier wird wirklich freies Arbeiten abverlangt, welches bestimmt großen Spaß bringt. Wichtig ist es aber wirklich, auf gerade Linien so gut es geht, zu verzichten.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 31.12.2008, 10:00    Titel:

Guten Morgen,

also - Hundertwasser ist eigentlich nicht mein Ding. Aber was ihr hier für tolle Ideen ausarbeitet,
das macht mir wirklich den Mund wässrig *lechz*!

Stehen denn schon Termine fest, nach denen frau sich richten sollte?
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 31.12.2008, 10:54    Titel:

Zu den Terminen: alsbald die ersten Anmeldungen da sind können wir mit dem Projekt starten,

Nähbeginn wäre z.B. möglich: Anfang Februar.

Uns einen farbenprächtigen schönen Tag.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.12.2008, 10:54    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> ART Round Robin - Hommage an Hundertwasser Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de