|
Vorheriges Thema anzeigen: Wie quilten?? Nächstes Thema anzeigen: Füllung für Hundedecke |
Autor |
Nachricht |
Bibicux
Anmeldungsdatum: 16.01.2012 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 01.03.2012, 14:16 Titel: Fragen über Fragen |
|
|
Hallo ihr Lieben!
Nach meiner letzten Meldung hier ist meine ehemals geplante Krabbeldecke irgendwie angeschwollen zu einer richtigen Decke (Endmaße etwa 150cm x 180cm)... weiß auch nicht, wie das passieren konnte
Nun will ich am Wochenende los und Vlies (wollte 8mm dickes nehmen), Flanell (für die Rückseite) und Quiltgarn holen.
Zur Erinnerung die Farben:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/mein--und-quotanfang-und-quot-t23068.html
Nun meine Fragen:
1. Welche Farbe die Rückseite? (Tendiere ja irgendwie zu schwarz)
2. Welches Quiltgarn (Ich wollte gern für den Rand (der ist an den langen seiten rot und an den kurzen schwarz) welches mit Farbverlauf nehmen, da die Mitte ja auch knallbunt ist
Aber welches nehme ich für die Hexagone? Hatte hier schon von durchsichtigem gelesen, das aber noch nirgendwo gesehen...
3. Welches Muster quilte ich? Am Rand wollte ich irgendwas mit Spiralen oder so machen, da denke ich mir selber was aus... Aber Was mache ich in der bunten Mitte??? hatte ja schon an Nahtschatten gedacht.... und dann vielleicht nur jedes 2. Sechseck... Würde das aussehen?
Zu dicht will ich auch nicht quilten, da ich mich ga gern in die Decke einkuscheln möchte... Gequlitet wird übrigens mit der Hand.
Habe zwar jetzt auch mal ein paar versuche mit der Maschine gemacht, aber lieseln spricht mich mehr an
Vielen lieben Dank für Eure Ratschläge/ Vorschläge
Bibi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.03.2012, 14:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 01.03.2012, 16:02 Titel: |
|
|
Hallo,
ich kann dir nur aus dem Bauch raus eine Sache "beantworten".
Bei der Farbe kommt es nun ein wenig auf die Funktion an. Bleibt es bei einer KRabbeldecke? Dann liegt sie ja öfter auf dem Boden. DAnn würde ich die Rückseite nicht schwarz wählen sondern eher etwas, worauf du nicht gleich jedes Staubkörnchen siehst.
Ich würde dir zu einer fröhlichen, warmen Farbe raten. Kräftiges Rot oder dunkles Blau.
Bei allen anderen Fragen bin ich leider nicht so gut
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Bibicux
Anmeldungsdatum: 16.01.2012 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 02.03.2012, 09:21 Titel: |
|
|
Hey!
Ne, ne Krabbeldecke wirds jetzt nicht mehr. Es soll eine Kuscheldecke für mich werden....  |
|
Nach oben
|
|
 |
bone
Anmeldungsdatum: 28.03.2011 Beiträge: 257 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 02.03.2012, 12:05 Titel: |
|
|
Hallöchen,
Halte mich jetzt bitte nicht für verrückt aber ich habe mal wo gelesen, dass zu besonders bunten Tops am besten oliv-grünes Garn passt!
Ich konnte mir das nicht wirklich vorstellen, bis ich es dann mal auf einer Quiltshow gesehen habe! Es hat wirklich gut gepasst...
auch wenn dein Top ziemlich groß ist, vielleicht hilft es dir, wenn du das ganze mal mit in den Laden nimmst wo du dein Garn kaufen willst und einfach mal anhälst...
unsichtbares Garn kannst du auch im Internet bestellen... wobei sich da natürlich die Frage stellt ob der Versand nicht teurer wird als das Garn selbst... (wenn man es Lokal aber nirgends bekommt, hat man meinstens fast keine andere Wahl...)
Als Rückseite würde ich auch nichts schwarzes nehmen, weil man so wie Gabi schon sagte jedes Staubkorn oder Härchen sieht, noch schlimmer wenn du vielleicht irgendwelche Tiere Zuhause hast...
Ich würde auch ein kräftiges Rot oder Weinrot nehmen... Vielleicht auch ein nicht ganz so dunkles grau... _________________ Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bibicux
Anmeldungsdatum: 16.01.2012 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 02.03.2012, 12:18 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antwort...
Oliv? hmm, mal sehen
Weinrot wäre jetzt nicht sooooo mein fall, aber grau hört sich gut an... |
|
Nach oben
|
|
 |
bone
Anmeldungsdatum: 28.03.2011 Beiträge: 257 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 02.03.2012, 12:21 Titel: |
|
|
Ja, Oliv... ich hab genauso geguggt... *g*
wie schon gesagt, halte einfach mal beim Fadenkauf an... das wird wahrscheinlich am besten zeigen was passt... beim knallbuntem Garn hättest du noch den Vorteil, dass das gequiltete dann auf der Rückseite gut zu erkennen ist... was ja auch sehr nett aussehen kann =) _________________ Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 02.03.2012, 13:59 Titel: Re: Fragen über Fragen |
|
|
Bibicux hat Folgendes geschrieben: |
Hallo ihr Lieben!
Zur Erinnerung die Farben:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/mein--und-quotanfang-und-quot-t23068.html
Nun meine Fragen:
1. Welche Farbe die Rückseite? (Tendiere ja irgendwie zu schwarz)
2. Welches Quiltgarn (Ich wollte gern für den Rand (der ist an den langen seiten rot und an den kurzen schwarz) welches mit Farbverlauf nehmen, da die Mitte ja auch knallbunt ist
Aber welches nehme ich für die Hexagone? Hatte hier schon von durchsichtigem gelesen, das aber noch nirgendwo gesehen...
3. Welches Muster quilte ich? Am Rand wollte ich irgendwas mit Spiralen oder so machen, da denke ich mir selber was aus... Aber Was mache ich in der bunten Mitte??? hatte ja schon an Nahtschatten gedacht.... und dann vielleicht nur jedes 2. Sechseck... Würde das aussehen?
Zu dicht will ich auch nicht quilten, da ich mich ga gern in die Decke einkuscheln möchte... Gequlitet wird übrigens mit der Hand.
Habe zwar jetzt auch mal ein paar versuche mit der Maschine gemacht, aber lieseln spricht mich mehr an
Vielen lieben Dank für Eure Ratschläge/ Vorschläge
Bibi
 |
Verlaufsgarn sieht bestimmt schön aus, ich würde aber auch bei einer Farbe bleiben, die gut zum Hintergrund passt.
Dazu sollst du wissen, dass bei Kontrastgarn (z.B. rot auf schwarz) jeder Stich exakt "sitzen" sollte: gleiche Stichlänge, regelmäßig, keine Stiche außer der Reihe usw.
Durchsichtiges Garn ist zum Handquilten nicht geeignet, da wirst auch nicht froh beim Nähen, weil es dauernd Schlingen wirft und Knoten produziert.
Die Hexagone würde ich, wie du schon schreibst, nur im Nahtschatten umquilten, entweder in der Farbe des jeweiligen Hexagons oder mit zu allen passender Farbe.
Dann viel Spaß bei der Fertigstellung. Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis, sieht bestimmt wunderschön aus. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|