Vorheriges Thema anzeigen: Bildanleitung Weihnachtskarte Nächstes Thema anzeigen: Charm packs - Anleitung für Quilt? |
Autor |
Nachricht |
Lady of Pearl

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 943 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 21.01.2014, 14:16 Titel: Frage zum Quilten mit der Pfaff Stretch und Jeans 6120 |
|
|
Hey,
ich schaffe es nicht mit meiner Näma Pfaff Stretch und Jeans 6120 zu quilten. Ich habe den Quiltfuß eingesetzt, kann aber nur vorwärts quilten, gehe ich zurück wird das Stichbild kleiner und es ist auch schwer. Ich kann ja nicht das Sandwich führen und gleichzeitig die Rückwärtstaste drücken. Mit versenktem Transporteur geht es gar nicht, obwohl ich doch eigentlich dann das Sandwich gut führen können müsste. Was mache ich falsch? _________________ Herzlichst,
Lady of Pearl
Mein Blog.
http://manupalind.blogspot.de/
Übrigens, ich habe nie fertig! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.01.2014, 14:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 21.01.2014, 14:22 Titel: |
|
|
Der Transporteur muss versenkt sein, sonst kann das nicht gehen.
Hast du dann mal die Fadenspannung verändert? _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 21.01.2014, 14:33 Titel: |
|
|
Bin mir nicht sicher, ob ich Dich jetzt richtig verstanden habe.
Du musst auf jeden Fall den Transporteur versenken, wenn Du freihand quilten willst.
Dann nähst Du ja nur vorwärts mit einem normalen Geradeausstich und schiebst den Quilt quasi unter dem Geradeausstich in Richtung. Im Maschinenquiltkurs (danke nähspule) lernt Frau, dass jedes Muster gequiltet wird OHNE den Quilt zu drehen - er wird nur verschoben und nicht gedreht.
Beispiel Prilblume - einmal den Quilt in einer kreisenden Bewegung und der Kreis ist genäht. Auf der linken Seite einen Bogen - also Quilt in Bogenform nach rechts schieben und wieder zurück. Rechts dann genau andersherum.
Anders ist es, wenn Du mit Transporteur quilten willst, aber auch dann wirst Du nicht rückwärts nähen wollen
 _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 21.01.2014, 18:21 Titel: |
|
|
Hei!
Du meinst einen Freihandquiltfuß?
Da muss bei mir (Pfaff classic style fashion = expression 2028) die Nadel auf halbe Raste gestellt werden ( Nicht ganz runter! ), der Transporteur versenkt und die Fadenspannung oben auf 2 reduziert werden. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Lady of Pearl

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 943 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 21.01.2014, 18:26 Titel: |
|
|
Hey,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde es morgen ausprobieren, muss jetzt leider gleich wieder weg. _________________ Herzlichst,
Lady of Pearl
Mein Blog.
http://manupalind.blogspot.de/
Übrigens, ich habe nie fertig! |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 21.01.2014, 20:19 Titel: |
|
|
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Hei!
Du meinst einen Freihandquiltfuß?
Da muss bei mir (Pfaff classic style fashion = expression 2028) die Nadel auf halbe Raste gestellt werden ( Nicht ganz runter! ), der Transporteur versenkt und die Fadenspannung oben auf 2 reduziert werden. |
Du hast völlig recht, da hatte ich nicht mehr daran gedacht - obwohl ich da mit meiner Pfaff expression mehr als gekämpft hatte.
Noch ein Tipp - bei meiner Pfaff hebe ich den Hochstellhebel so ungefähr auf halbe Höhe und dann kann ich hinten an dem Hebel so ein kleines Rasterteilchen nach oben verschieben und dann rastet das etwas ein und hält den Hebel auf der Quiltvorgabe/Stopfvorgabe. Hat mich Nerven gekostet, bis ich das richtig hatte  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 21.01.2014, 22:24 Titel: |
|
|
Ja, das hat bei mir auch gedauert bis ich rausbekommen habe wie die Nadel in die halbe Position kommt. Ich muss den Hebel so ein wenig nach hinten schieben, wie bei der Gangschaltung im Auto. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Lady of Pearl

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 943 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 30.01.2014, 12:59 Titel: |
|
|
Hey,
vielen Dank für Eure Tipps. Es klappt prima mit der halben Nadelstellung, Transporteur versenken und Spannung 2.
Schön, wie einem hier immer wieder schnell geholfen wird.
Mit welcher Stichlänge arbeitet ihr denn? _________________ Herzlichst,
Lady of Pearl
Mein Blog.
http://manupalind.blogspot.de/
Übrigens, ich habe nie fertig! |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 30.01.2014, 13:35 Titel: |
|
|
Die Stichlängeneinstellung ist egal. Du hast den Transporteur versenkt, der Rest ist "Handarbeit"  _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Lady of Pearl

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 943 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 30.01.2014, 15:28 Titel: |
|
|
Joh, ist logisch. _________________ Herzlichst,
Lady of Pearl
Mein Blog.
http://manupalind.blogspot.de/
Übrigens, ich habe nie fertig! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.01.2014, 15:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|