Vorheriges Thema anzeigen: Arcadia Avenue Nächstes Thema anzeigen: Winterlandschaft |
Autor |
Nachricht |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 04.10.2016, 09:17 Titel: |
|
|
Was ein schöner Ausgangsstoff der Anfang sieht toll aus !!!  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.10.2016, 09:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Florinchen
Anmeldungsdatum: 25.09.2016 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 04.10.2016, 12:07 Titel: |
|
|
Inzwischen hat der Quilt auch schon einen Namen. In Anlehnung an die Idee von cailin wird das gute Stück "Woodstock" heißen. |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 04.10.2016, 14:06 Titel: |
|
|
Hallo Florinchen,
ich finde deine ersten Blöcke kein bisschen unruhig, da die Farben so dezent / pastellig sind, dass für meinen Geschmack tatsächlich noch das ein oder andere Farbtüpfelchen eingebaut werden könnte !
- so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker ... Ruhe bekommt man ja immer mit einfarbigen Flächen hin ... vielleicht kannst Du dir ja was einfallen lassen ... weiter viel Erfolg mit dem tolle Kaffe Fasset-Stoff.
LG Zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 04.10.2016, 14:21 Titel: |
|
|
cailin hat Folgendes geschrieben: |
Ui... nen Namen für den Quilt hätte ich jedenfalls.. voll der (LSD-)flash.. zumindest stelle ich mir den so vor..
|
Und ich dachte auf den ersten Blick an die Schlange Kaa bei Mogli (Dschungelbuch), als sie ihn hyptotisiert.....
Ein echt witziger Stoff, aber schon interessant, wie er sich durchs schneiden und anders zusammensetzen verändert. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Vogelsbergerin

Anmeldungsdatum: 24.11.2014 Beiträge: 359 Wohnort: Vogelsberg / Am Rand vom Spessart - Hessen
|
Verfasst am: 08.10.2016, 19:57 Titel: |
|
|
Und ich dachte an die Hypnosezene aus Asterix und Obelix  _________________ Grüße, V. |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 11.10.2016, 12:45 Titel: |
|
|
Florinchen hat Folgendes geschrieben: |
Endlich habe ich alles zugeschnitten. Ich hätte nicht gedacht das ich mich so schwer entscheiden kann welches Muster in den einzelnen Würfeln soll. Man hat ja jeweils drei Möglichkeiten.
Ich habe einfach mal ein paar Würfel zusammengelegt um zu sehen wie die Wirkung ist. Schaut ganz nett aus, ist sehr unruhig und vor allem bunt.
 |
Das sieht schon mal gut aus. Ich würde als Blickfang einige Blöckchen aus einem anderen Stoff einfügen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 05.12.2016, 19:18 Titel: |
|
|
Es ist ja nicht so ganz aktuell..
aber ich finde den Stoff schön. der Effekt ist erstaunlich.
Wenn Du Streifen in Uni-Stoff (z.B. Schwarz) annähst, hättest Du jedes einzelne Hexagon abgetrennt von den Anderen. Das würde evtl. schon genügen... |
|
Nach oben
|
|
 |
Florinchen
Anmeldungsdatum: 25.09.2016 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 17.01.2017, 12:13 Titel: |
|
|
Da ich endlich mit einem anderen kurzfristigen Projekt fertig bin kann ich mich wieder an meinen Woodstock machen.
Ich habe mich entschlossen einen schmalen, dunklen bordeauxroten Streifen um jedes einzelne Kaleido zu machen. Gestern habe ich mein erstes Hexagon fertig genäht. Dummerweise habe ich mitbekommen das ich den Stoff wohl nicht ganz akkurat geschnitten habe. Aber am Ende sieht das bei der Masse eh keiner mehr. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 17.01.2017, 20:28 Titel: |
|
|
So wie ich das kenne, werden die Hexagone in Streifen zusammengenäht, damit werden die Y-Nähte vermieden. Das wird dann aber mit dem Rand nicht gehen. Du könntest auch abwechselnd einfarbige Hexagone dazwischen nähen. Hab schon auch welche mit Dreiecken dazwischen gesehen, weiß aber grad nicht mehr wo. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Florinchen
Anmeldungsdatum: 25.09.2016 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 18.01.2017, 08:26 Titel: |
|
|
Das wollte ich am Anfang auch so machen bis mir eingefallen ist wie es trotzdem gehen könnte. Ich habe den Streifen einfach an die Kante vom Dreieck genäht welche nachher nach die Außenkante vom Hexagon kommt. Man näht dann quasi mit einen größeren Dreieck weiter.
Ich möchte aber nicht mit den Streifen arbeiten sondern mich gerade auch an den Y-Nähten versuchen. Ich habe ja Zeit, Geduld und keiner schaut das ich endlich fertig werde.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.01.2017, 08:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|