Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fleecedecke




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: ich hab da mal ne frage????? jetzt mit bild
Nächstes Thema anzeigen: brauch euren Rat  
Autor Nachricht
KarinH.



Anmeldungsdatum: 22.10.2012
Beiträge: 216
Wohnort: Wartenberg

BeitragVerfasst am: 04.06.2013, 10:00    Titel: Fleecedecke

Hallo ihr Lieben,

morgen fahre ich in mein Lieblingsmöbelhaus Wink und da habe ich beim letzten Mal gesehen, daß es dort günstige Fleecedecken gibt.

Da ich Fleece noch nie als Rückseite genommen habe (habe ja auch erst eine Krabbeldecke und einen Wandbehang gemacht) wollte ich das mal gerne ausprobieren.

Geht das mit so einer einfachen Fleecedecke oder ratet ihr mir davon eher ab?

Ich wollte auch gleich noch Meterware mitnehmen (ich weiß, die Qualität ist nicht mit Patchworkstoffen zu vergleichen) um einfach einen "Probe-Quilt" zu machen, an dem ich ein paar Dinge üben kann.

Muss also kein Meisterstück werden.

Kann ich das ganze auch zweilagig machen, also nur Top und Rückseite oder sollte ich auch ein Vließ für dazwischen nehmen?

Viele Grüße,
Karin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.06.2013, 10:00    Titel: Werbung



Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 04.06.2013, 10:09    Titel:

Ich nehme durchaus gerne Fleece als Rückseite, kaufe dann aber wirklich dickes hochwertiges Fleece. Das ist überhaupt kein Vergleich zu den günstigen Fleecedecken, die man so kaufen kann. Würde diese Decken nicht nehmen, ich finde auch die fühlen sich "ekelig" an.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 04.06.2013, 11:18    Titel:

Ich hab mit Fleecedecken noch keine Erfahrung, kaufte Fleece bisher als Meterware.Ich denke, es wäre wichtig, dass Fleece peelingfrei ist. Sehr gelobt wird immer Minkeefleece den man in PW-Shops bekommt.
Wenn Du in Dein Lieblingsmöbelhaus, wahrscheinlich "zum Schweden" fährst, dann bekommst Du dort naturfarbenen Bomull als Meterware für ganz wenig Geld und der kann mit sehr vielen Stoffen kombiniert werden, vor allem, wenn man zu Übungszwecken auch mit üblichen Baumwoll-drucken, Hemdenstoffen oder bunter Bettwäsche arbeitet.
Liebe Grüsse von der Fleckerltante
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Jotika



Anmeldungsdatum: 18.11.2009
Beiträge: 1301
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 04.06.2013, 14:35    Titel:

Ich habe schon öfter Fleecedecken für die Rückseite genommen und das ging eigentlich immer recht gut. Die vom Schweden sind mir allerdings zu klein, hm, aber vielleicht könnte man dann ja auch zwei aneinander nähen kommt mir gerade.
_________________
Liebe Grüße
Jotika

Habe jetzt auch einen Blog: http://patchines.blogspot.com/
Nach oben
KayC



Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 131
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 04.06.2013, 14:53    Titel:

Jotika hat Folgendes geschrieben:
Ich habe schon öfter Fleecedecken für die Rückseite genommen und das ging eigentlich immer recht gut. Die vom Schweden sind mir allerdings zu klein, hm, aber vielleicht könnte man dann ja auch zwei aneinander nähen kommt mir gerade.


Die haben aber runde Ecken... Rolling Eyes Wenn man die zurechtgeschnitten hat, fehlt schon wieder was in der Breite...

Ich bestelle mittlerweile auch Minkeeflece bzw. Antipilling-Fleece.
lg, Katharina
_________________
Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 04.06.2013, 16:19    Titel:

Ich habe schon mal einfach einen dicken Fleece , ohne Innenvlies, auf das Top geklebt und gequiltet, und das ging wunderbar.Mein Fleece war aber vom Meter aus einem Stoffladen hier in Norwegen. Die vom Schweden habe ich noch nie verarbeitet.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 04.06.2013, 19:56    Titel:

Hei!
Das ist denke ich Geschmackssache. Ich mag kein Fleece, der zieht so die Haare und Fusseln an und elektrisiert mich fürchterlich, mit stehen die Haare dann in alle Richtungen...
Als Pullover für Trekkingtouren akzeptier ich das zähneknirschend wegen dem Gewicht, aber als Decke mag ich es nicht.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 05.06.2013, 19:51    Titel:

Ich liebe Fleece als Rückseite für alle Kuschelquilts. Allerdings Polarfleece Meterware, nicht diese Decken die es an jeder Ecke gibt, die sind ja lausig dünn. Aber auch bei Fleecerückseite gebe ich noch ein Vlies als Füllung. Das werden herrliche Kuschelquilts.
Nach oben
Alexa



Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 384
Wohnort: bei Nürnberg

BeitragVerfasst am: 06.06.2013, 12:38    Titel:

Diese billigen Fleecedecken würd ich niemalsnicht als Quiltrückseite nehmen. Die sehen nach 2x waschen total schäbig aus, d.h. es ruiniert Dir den ganzen Quilt, in den du viel Zeit und Geld und Herzblut investiert hast.

Wenns denn (Polyester-)Fleece sein soll, würd ich auch hochwertige Meterware nehmen.

Aber noch ein Tip: Probier das erst mal aus, ob Deine Maschine das transportiert. Mein erster und einziger Versuch, einen Quilt mit Polyesterfleecerückseite zu quilten, scheiterte daran, daß die Maschine dieses Sandwich nicht transportieren wollte.

Ich bevorzuge BW-Flanell als Rückseite. Ist kuschelig, elektrisiert nicht und läßt sich prima quilten. Auch mit BW-Fleece hab ich gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist der exorbitant teuer.
_________________
Liebe Grüße

Alexa
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 06.06.2013, 15:05    Titel:

Ich habe auch schon Fleece als Meterware gekauft und zwar solchen, der in den Trockner darf. Der Quilt überlebt das bereits seit einiger Zeit ganz tadellos. Der war nicht so teuer und die Qualität hat mich überzeugt.
Das Quilten war auch kein Problem bei der Qualität. Ich fürchte, das (oder der????) günstige Fleece fusselt auch viel und das habe ich für meine Maschine nicht so gerne. Da bin ich ja mehr am Säubern als am Quilten.
Meterware habe ich auch schon bei gelb- blauen Möbelhaus gekauft. Da achte ich drauf, dass ich es möglichst bei hohen Temperaturen waschen kann, dann stimmt auch die Qualität. Und dort kann Frau ja auch mal anfassen und die Griffigkeit testen. Meine Quilts müssen aber auch keine 10 Jahre lang halten, ich nähe gerne mal wieder etwas Neues. Embarassed
Ist wie immer: Einstellungssache. Very Happy
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.06.2013, 15:05    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de