Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Filzmaschine... behalten!! Danke für die Tipps!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Aus den Resten....
Nächstes Thema anzeigen: Leinenshirt mit Täschchen  
Autor Nachricht
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 27.07.2012, 23:10    Titel: Filzmaschine... behalten!! Danke für die Tipps!

Hallo!
ich brauche bitte einen Tipp:
Vor einigen Jahren habe ich mir eine Janome FM725 gekauft. Sie genau einmal "richtig" benutzt und seitdem steht sie im Schrank...
Ich komme einfach nicht klar damit, habe schöne Bücher übers Maschinenfilzen gekauft, aber nicht die Muße oder Kreativität, zu experimentieren...

Kann mir eine Filzmaschinen-Besitzerin bitte einen Rat oder Tipp geben?

Ich hatte mir immer vorgestellt, Kleidung (vor allem Jeans) zu verschönern. Ähnlich wie mit Stickapplikationen, aber ich komme damit nicht klar, die Wolle geht immer zu leicht ab.

Was macht Ihr mit Euren Maschinchen?
AMCs (die ich hier gesehen habe) finde ich super, aber dazu fehlt mir die Muße. Ich mache auch lieber Praktisches Wink

Bin für jeden Tipp dankbar!!
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/


Zuletzt bearbeitet von Miatta am 01.08.2012, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.07.2012, 23:10    Titel: Werbung



Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 28.07.2012, 07:56    Titel:

Ich habe meine Filzmaschine seit April diesen Jahres. hatte sie auf der Creativa gesehen und "musste" sie haben. Ich benutze sie nicht täglich und auch nicht so oft, wie meine Nähmaschine. Ixh möchte sie aber nicht wieder hergeben. Ich verwende sie für kleien kreative Verschönerungen: Wolle einfilzen , wollfäden auffilzen, Seide einfilzen usw.. Wenn Du noch ein paar Ideen brauchst, kann ich Dir dieses Büchlein empfehlen:

http://www.naehzentrum.de/product_info.php?info=p1134_Naehen-ohne-Faden---Kreative-Anwendungsmoeglichkeiten.html

Ich hatte es mir zu meiner Maschine dazu bestellt und es ist wirklich gut. Es werden die vielfältigen Möglichkeiten eines Filzmaschinchens vorgestellt und kurz erklärt. Man braucht nicht Stunden und Tage um sich reinzulesen, sondern kann sich immer mal wieder eine Idee vornehmen und ausprobieren.

Ich gebe mein maschinchen nicht wieder her! Man kann damit so herrlich kreativ sein!
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
whiteflower



Anmeldungsdatum: 29.12.2011
Beiträge: 1885
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 28.07.2012, 12:16    Titel:

Ich habe seit ein paar Wochen auch eine Filzmaschine und bin noch eifrig am rumprobieren. Leider nutze ich sie noch nicht richtig, immer kommen irgendwelche Näharbeiten oder der Computer dazwischen Very Happy

Aber die Möglichkeiten sind einfach toll.
_________________
Viele Grüße
whiteflower
Nach oben
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 28.07.2012, 12:43    Titel:

Danke Grit, das Buch habe ich auch. Wink

Und dazu noch zwei andere, ganz tolle - Ideen sind da, aber ich komme nicht weiter!
Wenn ich zum Beispiel Märchenwolle auf Stoff filzen will, hält es nicht richtig. Ich mache es so, wie in den Büchern beschrieben, aber es klappt einfach nicht.

Mach ich doch was falsch?
HILFE!
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 28.07.2012, 13:20    Titel:

Was für Stoff nimmst Du? manchmal ist er für das Filzen recht locker gewerbt , dann mache ich Stickvlies oder dahinter. Wenn is patchworkteile sind auch schon mal H630. habe schon mehrere Karten, Inchies usw. gemacht. Habe dabei Karten mit aufgefilzter Wolle und aufgefilzter Seide.

Schau mal (Gysmo hat die Karte eingestellt):

https://www.patchwork-quilt-forum.de/amc-monatstausch-april-2012-t24163-s60.html
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 28.07.2012, 14:05    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
Was für Stoff nimmst Du?

Na, ich wollte ja auf Jeans was filzen. Anstelle einer Stickerei.
Ich habe verschiedene Jeansstoffe, aber wenn ich da die Wolle drauffilze kann ich das gleich wieder abziehen. Das kann's doch nicht sein, oder?!
Oder muss ich da nochmal drübernähen, damit es richtig hält?
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 28.07.2012, 14:37    Titel:

Ich habe mal mein erstes Probestück fotografiert:



Das ist einfacher Jeansstoff (aus der Restekiste im Laden). Darauf habe ich mit Filzwolle (das war welche bevorzugt zum Trockenfilzen - die ist sogar billiger) in hellblau und weiß gefilzt und dann einen Wollfaden im Farbverlauf Blau-Weiß drauf gefilzt. Wenn ich Gewalt anwende, bekomme ich einzelne Fasern abgezupft.

Im Laden wurde mir gesagt, dass für das Trockenfilzen Märchenwolle (ist die feinere und gerade in der Faser liegende nicht ganz so gut für das Trockenfilzen geht. Ich verwende inzwischen beide Sorten durcheinander, je nachdem, welchen Farbton ich brauche und von welcher Sorte ich den habe. Beim Filzen gehen ich mehrfach über das Stoffstück bis auf der Rückseite deutlich die Wolle zu sehen ist. Zum teil erreicht man auch auf der Rückseite schöne Effekte.

Die Seidenstücke als Blume auf der AMC habe ich durch das Annähen der Perlen mit angenäht aber sie haben auch vorher schon gehalten. Allerdings würde ich solche "überhängenden Teile" bei bekleidungsstücken auch festnähen wegen der Belastung.
_________________


Liebe Grüße von


Zuletzt bearbeitet von anolisl am 29.07.2012, 22:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 29.07.2012, 22:05    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
Wenn ich Gewalt anwende, bekomme ich einzelne Fasern abgezupft.

Oh nein, das ging bei mir ganz leicht ab, ohne "Gewalt" Wink
So wie Du das beschreibst, kann es also an der falschen Wolle liegen? Ich habe Märchenwolle genommen, ist die besser für Nassfilzen?

Ich gebe zu, ich habe mich vor der Maschine nicht mit Filzen beschäftigt, Nassfilzen habe ich nie gemacht. Mir gefiel das alles immer nicht und dann bin ich auf die Maschine gestoßen und alles, was ich da sehen konnte, fand und finde ich klasse! Eher wie Stickerei oder Malerei auf Stoff Wink

Sorry, aber ich bin immer noch planlos... oder besser unentschlossen... Embarassed
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 01.08.2012, 22:34    Titel:

Danke Euch nochmal für die Zustimmung, es noch einmal mit der Maschine zu versuchen!
Ich habe viele Videos im Internet angesehen und vorhin hat es "klick" gemacht...
Hier meine spontanen Werke, die ich zuerst auf Soluvlies gefilzt habe (das erste sollte auch eine Blume werden, aber drei Blütenblätter waren nicht dick genug gefilzt):

Ein Schmetterling (den Feinschliff bekommt er mit der Nähmaschine)

und eine Blume mit Organza-Mitte.


Und ja, es macht Spaß! und ich freue mich schon drauf, weiter zu machen!!
Danke!
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
whiteflower



Anmeldungsdatum: 29.12.2011
Beiträge: 1885
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 11:29    Titel:

Das hört sich doch gut an.
Ich bin auch wieder hoch motiviert, mal sehen, was alles dabei raus kommt Very Happy
_________________
Viele Grüße
whiteflower
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 11:29    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de