Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Erster Quiltversuch - besteht Hoffnung für mich?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Hilfe erwünscht
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Mörderteile
Nächstes Thema anzeigen: Seasoned Quilter - habe ich den richtigen Rand gewählt????  
Autor Nachricht
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 12:59    Titel: Erster Quiltversuch - besteht Hoffnung für mich?

Hallo zusammen!

Gestern hab ich mich zum ersten mal ans Quilten gewagt (in der Naht, damit die Vorderseite nicht so schlimm wird Crying or Very sad ).

Bei meinem ersten Werk, hatte ich es wie beim sticken gemacht, was aber nicht schlimm war, da man die Rückseite nicht sehen konnte (ist ein Kissen).

Dieses mal hab ich es nach einer tollen Anleitung aus dem Internet versucht ( http://www.colourwash.de/html/lehrgang__quilten.html )

Das Ergebnis reisst mich nicht wirklich vom Hocker, aber da ich gerne immer alles gleich perfekt machen will, mittlerweile aber weiß dass das nicht geht, wollte ich mal bei "alten Hasen" nachfragen, ob ich zumindest auf dem richtigen Weg bin. Wenn ja, übe ich einfach weiter und irgendwann klappt es dann vielleicht.

Hier die Rückseite:




Und da die Vorderseite:



Ich würde mich sehr über eure gnadenlos ehrlichen Antworten freuen, nur so kann ich es lernen Very Happy

Viele Grüße und im Voraus vielen Dank!
Kerstin
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 12:59    Titel: Werbung



Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 13:15    Titel:

Hallo Kerstin,
ich habe da auch meine Probleme und habe unter "Handquilting total mißglückt. Was mache ich falsch?" nachgefragt.
Vielleicht helfen Dir die Antworten dort weiter.
Und: nicht Aufgeben! Ich übe auch fleissig weiter! Laughing
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltliese



Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge: 335

BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 13:39    Titel:

Hallo Kerstin,
meine Rückseiten sehen auch nicht perfekt aus und ich quilte schon ein paar Jährchen.
Aber zum einen ist es Handarbeit und immer ein Unikat und zum anderen wer ist schon Perfekt. Das ist ein scheinbar unerreichbares Ziel dessen Verfolgung uns nur unnötige Energien raubt. Lernen wir doch lieber unser unperfekt sein gern zuhaben, dann ist das Leben weniger anstrengend!
In diesem Sinne wünsch ich Euch viel Spaß (denn darum gehts ja auch bei einem Hobby)beim Quilten. Ein bißchen besser wirds mit der Zeit schon von alleine. Übung macht halt den Meister.
Liebe Grüße
Claudia
_________________
Liebe Grüße
Claudia

http://quiltliesels.blogspot.com/
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 14:48    Titel:

Danke für die aufmunternden Worte! Immerhin sitze ich also nicht allein mit dem Problem da Rolling Eyes
Gabi, danke für den Hinweis Exclamation Hab es mir mal angeguckt, und versuche die Tips mal zu berücksichtigen

Viele Grüße
Kerstin
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 15:17    Titel:

Also ich als Anfänger finde, das es doch ganz gut ausschaut!
Doch ich glaub du bist auf einem super WEg!
Nach oben
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 17:43    Titel:

Hallo Kerstin,

mach nur weiter so, ich finde daß das schon ganz gut aussieht.
Mit der Zeit wenn du mehr quiltest werden die Stiche gleichmäßiger.
Auf der Rückseite sind meine Stiche auch nicht immer gleich lang.
Und wenn ich sehe, wie groß meine Stiche vor einigen Jahren waren, als ich mit dem Quilten angefangen habe, ist die Länge jetzt besser.
Aber winzig kleine Stiche werde ich nie machen, das gefällt mir nicht und ich finde, daß man meine Stiche ruhig sehen kann. Du mußt mal schauen wie der Kaffe Fassett quiltet, da sind die Stiche manchmal riesig.
Very Happy Very Happy
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 25.09.2008, 23:40    Titel:

Ich denke, so wie es aussieht hast Du ohne Rahmen gequiltet.
Ich konnte früher auch nichts mit dem Rahmen, hab immer ohne gestickt. Jetzt habe ich aber schon lange festgestellt, dass es beim Quilten von Vorteil ist. Die Stiche werden beim Üben automatisch kleiner und ich finde, das Du auch schon gut nach hinten durchgekommen bist. Was sehr wichtig ist. Es gibt sicher ein paar Kniffe, die sehr hilfreich sind, man kann manche Sachen nur sehr schwer schreiben.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Tiffilein



Anmeldungsdatum: 09.02.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 18:51    Titel:

Hallo
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 21:37    Titel:

Hallo,

ich bin auch relativ neu im Handquilten und kann dazu nur sagen, daß es doch ganz gut aussieht. Zum einen kann man nicht alles in einen (vielleicht schon vorhandenen) Quiltrahmen packen. Mein Kissen nähe ich auch in der Naht in der hand haltend, wobei ich eine Tagesdecke im Quiltrahmen habe. Ich muß auch gestehen, daß ich nicht "echt" quilte. Aber da bin ich auch nicht die einzige. Was ich damit meine ist, daß ich nicht wirklich die Nadel wippe, sondern jeden Stich einzeln mache. Vielleicht, wenn ich eines Tages mal eine Pfaff Quilt expression (oder wie das megageile Teil heißt) besitze, vielleicht quilte ich dann mit der Maschine.... bis dahin sehen meine Teile Deinem sehr ähnlich! Kopf hoch, wird noch besser!!!

Christine

PS: Immer schön glatt streichen (oben und unten) und zwischendurch ruhig mal wiederholen. Das hilft ein bischen.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
knäulchen



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 3192
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 09:25    Titel:

Das sieht doch gut aus, mein erstes Handquilten sah schlimmer aus.

Wie meine Vorschreiberinen schon geschrieben. Üben üben üben, man macht dann wirklich kleinere und gleichmäßigere Stiche. Ein Quiltrahmen ist unerlässlich dafür.
Mach weiter so, tolle gemacht. daumen hoch
_________________
L.G. Knäulchen

Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen.
Nach oben
Yahoo Messenger
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 09:25    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Hilfe erwünscht Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de