Vorheriges Thema anzeigen: Wie quilten? Nächstes Thema anzeigen: Suche Schnitt für Herzkissen für Brustkrebspat. |
Autor |
Nachricht |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 25.07.2014, 09:42 Titel: Eine Bekannte Fragte mich |
|
|
Ich gebe diese Frage hier einfach mal weiter... vielleicht kann jemand von euch ihr helfen... sie ist leider nicht hier im Forum und möchte es auch nicht. Aber ich will ihr gerne helfen...
Guten morgen ihr Lieben,
ich hab mal eine Frage und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Hab eine Patchworkdecke genäht. Also die oberen Stoffe sind zusammen genäht und mit dem Volumenfließ verbunden. Nun wollte ich den unteren Stoff annähen und dabei ist mir aufgefallen, dass mir die Decke noch zu dünn ist (soll eine Fußbodendecke für meine 5 Monate alte Tochter werden). Nun würd ich gern eine zweite Lage Volumenfließ einnähen. Wie mach denn das am schlauesten? Das zweite Volumenfließ mit dem unteren Stoff zusammennähen? Reicht es das Fließ einmal am Rand mit einzunähen oder muss ich wieder kreuz und quer rüber? _________________ http://woelfin85.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.07.2014, 09:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 25.07.2014, 10:00 Titel: |
|
|
Den Punkt "Vlies an die Vorderseite annähen" verstehe ich nicht. Normalerweise haben wir Patchworkerinnen einen "Sandwich vor uns liegen, d.h. eine genähte Vorderseite, Vlies und eine Rückseite. Alle drei Lagen werden dann gequiltet, was man zwar als Zusammennähen auch bezeichnen könnte, wird aber eben quilten genannt. Sollte man beim Sandwich machen feststellen, daß die Decke zu dünn ist, kann man natürlich eine zweite Lage Vlies dazwischenlegen, dann werden eben alle vier Lagen gequiltet. Man kann natürlich auch gleich das Vlies austauschen in ein dickeres und hantiert so nicht mit vier Lagen herum, die auch alle nochmal verrutschen können. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 25.07.2014, 10:19 Titel: |
|
|
Ja ... genau wie Nana es geschrieben hat .... so kenne und mache ich das auch.  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 25.07.2014, 10:43 Titel: |
|
|
Da das Vlies nun mal schon mit dem Top verbunden ist, würde ich dann Rückseite plus eine weitere Lage Vlies nochmal Quilten und nicht nur am Rand zusammennähen. Muss ja nicht "kreuz und quer" sein, könntest ja auch Kreise oder so quilten. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 25.07.2014, 20:48 Titel: |
|
|
Ich nehme an sie will die Lagen wie ein Kissen zusammennaehen und dann wenden. In dem Fall wuerd ich die 2. Lage Vlies mit der Rueckseite verbinden und dann alles zusammennaehen. Als letztes wuerd ich alle Lagen miteinander verknuepfen. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 26.07.2014, 06:07 Titel: Re: Eine Bekannte Fragte mich |
|
|
Woelfin85 hat Folgendes geschrieben: |
.... Reicht es das Fließ einmal am Rand mit einzunähen oder muss ich wieder kreuz und quer rüber? |
Dir ein guten Morgen,
und lieben Dank für die Fragestellung: habe ich es richtig verstanden, dass das Top mit dem Vlies schon verbunden ist, gequiltet UND erst jetzt mit der Rückseite verbunden werden soll?
Das ist jetzt nicht schlimm, wenn man "nachträglich" merkt, dass das Vlies zu dünne ist, - ist zwar doppelte Arbeit, aber machbar. Was ich aber nicht machen würde, noch einmal dieses ganze Prozedere anwenden und dann erst die Rückseite verbinden.
Das hat einen ganz einfachen Hintergrund:
Wenn das Vlies nur am Rand befestigt ist, (obwohl schon eine Lage Vlies mit dem Top vebunden ist - dümpelt die andere Lage Vlies "ins Leere" - liegt "lose" zwischen der ersten Lage und der Rückseite. Die Rückseite ist ja dann nur am Rand mit der Rückseite genäht - das würde knittern und Falten schlagen.
Wenn, ja, dann würde ich folgendermaßen vorgehen:
Rückseitenstoff mit der rechten guten Seite auf eine Unterlagen (d.h. die linke Seite schaut einen an)
jetzt das Vlies auf diese linke Rückseitenstoffseite legen
jetzt - in diesem Fall - das Top / gequiltet mit dem dünnen Vlies auf das neue Vlies legen.
Alles gut stecken, heften, dass nix mehr verruscht
und jetzt kann alles gut gequiltet werden - da würde ich dann Stellen nehmen, die sich nicht grad mit der Vorderseite abdecken, damit nicht zwei Nähte aufeinander liegen.
Wenn dann alle Lagen gut miteinander verbunden sind, noch ein Binding zum Abschluss und der Quilt ist gerettet.
Magste uns vom Ergebnis berichten? Vielleicht gibt es ja auch ein Foto? Wir würden uns sehr freuen. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähundsing

Anmeldungsdatum: 23.03.2014 Beiträge: 863
|
Verfasst am: 27.07.2014, 21:36 Titel: |
|
|
Sieht auf jeden Fall schön fluffig aus.  _________________ Gruß von Elke
If you look the right way you can see that the whole world is a garden |
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 28.07.2014, 09:19 Titel: |
|
|
nähundsing hat Folgendes geschrieben: |
Sieht auf jeden Fall schön fluffig aus.  |
Genau ;strahlende Stoffe  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 28.07.2014, 09:37 Titel: |
|
|
Schöne Stoffe und richtig kuschelig schaut er aus  _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.07.2014, 09:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|