Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Dresden Plate

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Topflappen-swap von 07 ????
Nächstes Thema anzeigen: Hexagon-Täschchen  
Autor Nachricht
claudibautz



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 41
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 16:12    Titel: Dresden Plate

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte einen Quilt aus Dresden Plate Blöcken machen
ich nähe mit Maschine
Ich hatte angefangen die Kurven jeder "Blüte" umzubügeln, und dann hinterher wollte ich applizieren, gibt es denn noch eine einfachere Lösung?

Vielen Dank schon mal
_________________
Grüße Claudia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 16:12    Titel: Werbung



Nach oben
claudibautz



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 41
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 19:39    Titel:

so also mal meinen Entwurf mit EQ5


und dann das erste Viertel meines Blocks ich werde glaub ich noch gaga mit dem umbügeln vielleicht mache ich ja auch was falsch bin auf dem Holzweg oder so.........

so das was ich hier markiert habe


ist mein Problem, das hier ist z.B. gar nicht so schön geworden, aber die zweite ist sschon besser geworden, es ist jetzt nur mal probehalber aufgelegt ist noch nicht festgenäht
werde dann einen Applistich wählen aber 24 Blöcke und das dann mal vier weil es immer in vierteln genäht wird

Könnt Ihr mir den Tips geben oder auf eine Anleitung verweisen?
ich möchte das eigentlich nicht mit der Hand machen sondern mit der Maschine aber ist das denn überhaupt richtig das ich appliziere? oder kann man es doch direkt patchen???????
_________________
Grüße Claudia
Nach oben
fischerin41



Anmeldungsdatum: 28.12.2007
Beiträge: 800

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 20:51    Titel:

Hallo Claudia,
ich weiß zwar nicht ob es richtig ist, aber ich habe mithilfe einer Schablone und Vliesofix den Dresdner Teller auf den Stoff gebracht und dann mit Maschine appliziert. Ging prima. Versuche mal ein Bild davon einzustellen. (Muß erst mal schauen wie es geht)
Gruß, Astrid
Nach oben
fischerin41



Anmeldungsdatum: 28.12.2007
Beiträge: 800

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 21:15    Titel:

Hallo, ich nochmal.
Habe das Foto zwar erfolgreich hochladen können aber wo ist es jetzt hinverschwunden? Wer kann helfen? Wie kommt das Foto in den Thread?
Gruß, Astrid
Nach oben
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 21:29    Titel:

Huhu Claudia, meinst du, weil die Bögen etwas eckig sind?

Hast du denn beim Umbügeln eine Pappschablone untergelegt? Das wäre sicher hilfreich. Ich habe Dresden Plate im Kurs so gelernt, dass man die einzelnen Teile über Papier näht, also mit einem Heftstich über eine Pappschablone, dann per Hand alle aneinander und dann auf den Untergrundstoff - zum Schluss einen Kreis in die Mitte.

Da ich Handnähen nicht so toll finde, habe ich nur zwei Blöcke jemals damit gemacht und die liegen noch als UFOs in meiner Schublade. Wink

Viele liebe Grüße,
Juliane
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
claudibautz



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 41
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 10:10    Titel:

iiiiiiiihh ich weiß ja das viele patchworkerinen uund quilterinen handnähen aber das ist wirklich nichts für mich
_________________
Grüße Claudia
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 11:00    Titel:

Hallo Claudia,
schau Dir einmal diesen kleinen Film an, du müßtest Deine Dresdner Platte nach dem gleichen Prinzip applizieren können. Er ist wirklich sehr schön und gar nicht so lang.
http://www.kayewoodtv.com/ktv.html?bcpid=340480221&bclid=348522981&bctid=823494808
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
claudibautz



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 41
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 15:29    Titel:

ich kann den Film leider nicht öffnen
_________________
Grüße Claudia
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 17:54    Titel:

Wenn ich den Link anklicke, dauert es einen Augenblick und dann kommt er von selber.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
claudibautz



Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 41
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 03.02.2008, 13:14    Titel:



ich habe mir das ganze jetzt als Stickdatei digitalisiert und jetzt klappts auch mit den Rundungen Wink
_________________
Grüße Claudia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.02.2008, 13:14    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de