|
Vorheriges Thema anzeigen: Montag, den 31.07.2006 Nächstes Thema anzeigen: Mittwoch, den 2.8.2006 |
Autor |
Nachricht |
Quilterin
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 01.08.2006, 14:21 Titel: |
|
|
taschenbiene hat Folgendes geschrieben: |
Helga das hätte mir dann noch gefehlt, nee nee,mach man schön selbst. ICH muß mich ja schon um genug andere Dinge kümmern, finde Bügeln d...f und lästig.  |
Bügeln geht noch, wenn dann Jemand käme und den ganzen Kram auf die richtigen Schränke und Schubladen verteilt. Das hasse ich so richtig, muss aber wohl sein. lach. Werd mich gleich dranmachen.
Ausprobiert hab ich die Maschine nicht, nur zugehört beim Erklären. Manches konnte ich auch für meine 7 Jahre alte Virtuosa brauchen. Aber wenn sie sie mal Daheim ausgepackt hat, darf ich sicher auch mal. Der BSR will ich mal ausprobieren, und das darf ich sicher. Ist doch Garantie drauf, außerdem hab ich eine Haftpflichtversicherung, kann doch nichts passieren. lach. Nee, für mich kommt keine Neue in Frage, viel zu teuer. Mit dem Geld mach ich lieber was anderes. Was ich vielleicht mache, ist sie aufrüsten damit ich die Stiche selbst aufspielen kann. Dann hätte ich 200 Zierstiche zur Auswahl statt meiner 20, oder wieviele es auch sind. Klar, die Neuen haben ein tolles Licht, Fadenabschneider und noch so manches mehr. Aber braucht man das wirklich. Sie hat 3500 Euronen bezahlt, das ist doch ganz schön viel Geld. _________________ Frauke |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.08.2006, 14:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchgrandma

Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 2494 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 01.08.2006, 14:33 Titel: |
|
|
Hallo Frauke, da kann ich mich glücklich schätzen, ich räume die Sachen auch nicht gern in die Schränke. Bügeln tu ich gern. Die Sachen räumt mein Mann in die Schränke, dafür bügelt er nicht gern.
Mein lieber Mann, ich finde, es ist ja eine ganz schöne Stange Geld für so ein Maschinchen...................
Was macht eigentlich das BSR? _________________ Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchgrandma

Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 2494 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 01.08.2006, 14:37 Titel: |
|
|
taschenbiene hat Folgendes geschrieben: |
Helga das hätte mir dann noch gefehlt, nee nee,mach man schön selbst. ICH muß mich ja schon um genug andere Dinge kümmern, finde Bügeln d...f und lästig.  |
Aber wenn Du doch gerade mal dabei bist...........................  _________________ Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch. |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 01.08.2006, 15:21 Titel: |
|
|
Patchgrandma hat Folgendes geschrieben: |
Bügeln tu ich gern. |
Hi, ich nicht so gerne, außer alles was mit Patchwork zu tun hat, dat muß wohl am Stoff liegen (lach),  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 01.08.2006, 15:55 Titel: |
|
|
Ich habe ein schon lange ein Selbstüberlistungsprogramm gestertet:
bevor nicht die Wäsche weggebügelt ist, wird nicht genäht! Da bin ich hart gegen mich selber , meistens wenigstens.
Mit dem BSR, ist das diese neue Pfaff, diese tolle Maschinchen? Oder heißt das Transportersystem von Bernina so? Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg? _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilterin
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 01.08.2006, 18:49 Titel: |
|
|
BSR bedeutet Bernina stich rgulator, oder so ähnlich. Damit werden beim Stippeln oder freihandquilten die Stichlänge reguliert. Egal wie schnell du den Stoff bewegst oder Gas gibst die Stiche werden in etwa gleich lang. Das sieht schon gut aus, muss aber auch geübt werden. Ich finde auch es ist ein wahnsinns Geld und werde bestimmt meiner Maschine treu bleiben. Die hat damals 2000 DM gekostet, und das fand ich schon irre teuer. Ist aber auch schon 7 Jahre her. Davor hat es eine ganz einfache Quellemaschine auch getan. Wobei den Unterschied merkt man natürlich schon. Diese Maschine hat auch ein breiteres Stichbild, also Zierstiche können breiter eingestellt werden. BEi einer normalen Maschine sind es soweit ich weiß 5mm und da sind es 9mm. Aber dafür so viel Geld? _________________ Frauke |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilterin
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 01.08.2006, 18:52 Titel: |
|
|
So ihr Lieben, genug an dieser Kiste gesessen, verabschiede mich.
Bis morgen und einen schönen Abend. _________________ Frauke |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchgrandma

Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 2494 Wohnort: Oranienburg
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchgrandma

Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 2494 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 01.08.2006, 20:17 Titel: |
|
|
Mit schon viereckigen Augen wünsche ich Euch noch einen schönen Abend.
Bis morgen früh.................. _________________ Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|