|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Nadelkissen Nächstes Thema anzeigen: Blumiger Kerzenschmuck |
Autor |
Nachricht |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 17.11.2008, 17:06 Titel: Collis PP-Bildanleitung - nähen nach Zahlen auf Papier |
|
|
Hier nochmal Collis tolle Anleitung, damit sie nicht verloren geht!
Anleitung für das PP nähen, anhand eines Sterns für unseren Adventskalender:
1. Zuerst die einzelnen Papiersegmente ausschneiden. Nicht genau an der Nahtzugabe sondern ca 2-3mm mehr.
2.Die benötigten Stoffstreifen zu schneiden. In diesem Fall 2 Streifen in zwei Farben, ca 5cm breit. ( Die Streifenbreite hängt immer von der Blockgröße, bzw. des größten Blockteils innerhalb des Blocks ab. Ganz große Teile kann man extra zuschneiden)
3.Papiersegment auf den zuerst benötigten Stoffstreifen legen. Papier: Zahlen und Linien nach oben. Stoffstreifen: Mit der Rückseite auf die unbedruckte Papierseite.
4. Stoff auf Papier feststecken.
5. Eine stabile Karte ( alte Scheckkarte oder bei größeren Blöcken Postkarte o.ä.) an der Linie, die Feld 1 von Feld 2 trennt anlegen ...
6.... und das Papier genau zurückfalten.
7. Nun ein Lineal, so wie auf dem Foto anlegen und mit dem Rollschneider den Stoff abschneiden.
8. Das überstehende ist die Nahtzugabe.
9. Nun den nächsten Streifen an die Nahtzugabe legen und feststecken.
10. Nun ganz genau, auf der Linie die Feld 1 von Feld 2 trennt, 'langsam' nähen.
11. Auffklappen und bügeln (Ich stelle mein Bügeleisen nur auf und dampfe). Dann Stoffstreifen kürzen.
12. Die Karte nun an die Linie anlegen, welche Feld 2 von Feld 3 trennt, das Papier umknicken, weiter verfahren wie oben beschrieben.
Mit jedem Segment genauso weiter verfahren bis alle mit Stoff bezogen sind.
13. Nun bei allen Segmente mit einem großen Stich ( leicht entfernbar) über die Nahtzugabe nähen.
14. Nun genau an der Nahtzugabe Linie entlang schneiden. So wird das Segment schön gerade.
15. Jetzt die einzelnen Segmente aneinander fügen. Z.B. Teil A auf Teil B stecken und mit einem großen Stich über die Nählinie nähen. Dann aufklappen und nachsehen, ob es passt. Wenn nicht kann man jetzt ganz leicht trennen, in dem man den Faden zieht. Wenn es passt mit einem kleinen Stich nochmal über die Linie nähen.
Genau so weiter machen bis der Block fertig ist. Und lieber einmal mehr gucken, ob es passt.
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen helfen.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.11.2008, 17:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|