Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ceranfeld-Abdeckung Patchwork




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Reversible-Quilt
Nächstes Thema anzeigen: Blockhaus mit Schulhaus, Hole in the barn  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 18.05.2006, 23:35    Titel: Ceranfeld-Abdeckung Patchwork

Crying or Very sad Hallo, alle zusammen,
jetzt muss ich mal einfach meinen Frust raus lassen!
Wollte ja zu Muttertag den Lone Star als Abdeckung für Ceranfeld machen.
Hab dann was Anderes gemacht mit Debbie Mumm-Früchtekorb, wegen der Zeit. So, und jetzt hab ich bis auf die letzten 3 Streifen alle zugeschnitten, dazwischen teilweise die Sternzacken genäht. Und jetzt verrinnt mir ein Stoff um diese 3 Rauten, 1 1/4" groß, in den letzten Streifen. Ist das nicht zum Mäuse melken!!!!!
Jetzt kann ich alles nochmal auftrennen und diesen Stoff durch einen anderen ersetzen.
Bitte 1 Runde Mitleid!!! Crying or Very sad Crying or Very sad Crying or Very sad
Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.05.2006, 23:35    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltbiene



Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 18.05.2006, 23:43    Titel: zuwenig Stoff

Hallo Gabi,
Du hast mein volles Mitgefühl, weil ich auch weiß, wie das ist.
Irgendwie passiert einem das hin und wieder einfach!
Willst das jetzt tatsächlich nochmal trennen?
Ich glaub, dazu könnt ich mich nicht aufraffen.
Aber eine Abdeckung fürs Ceranfeld ist eine gute Idee!
Quiltbiene
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 21.05.2006, 22:35    Titel: Lone Star

Hallo,
dieser Lone Star wird langsam mein Nervensäge-Stück!
Jetzt hab ich das Teilchen ausgetauscht und auch schon 2 Sternzacken fertig. Aber die sehn so verzogen aus, ich glaub tatsächlich, das ist, weil die Teile so klein sind. Langsam nervt es gewaltig. Sowas ist mir seit meiner Anfangszeit nicht mehr oft passiert.
Mal schaun, wie der aussieht, wenn alle Zacken fertig sind??!
Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patchertante



Anmeldungsdatum: 18.03.2006
Beiträge: 44
Wohnort: Füssen, Allgäu

BeitragVerfasst am: 21.05.2006, 22:41    Titel: Ceranfeld-Abdeckung

Hallo Gabi,
manchmal läufts verflixt!
Hast Du auch schön aus beiden Richtungen die Nähte gemacht, wegen der "Bananenbildung"? Ist mir aber auch schon passiert, deswegen ist der Lone Star am schönsten, wenn er über Papierschablonen genäht wird.
Aber hast auch wirklich kleine Teilchen, das ist schon schwierig, daß es da nicht verzieht. Am Besten mit dem Oberfußtransporter, dann schiebts den Stoff nicht.
Patchertante
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 21.05.2006, 22:49    Titel: Paperpiecing-Methode

Hallo Patchertante,
ja klaro hab ich das alles beachtet! Auch beim Streifen zusammen nähen hab ich schön mal von oben, mal von unten genäht. Und trotzdem!
Den Aufwand mit Paper Piecing mach ich aber nicht. Den Oberfusstransporter probier ich mal, das könnte eine gute Idee sein.
Danke dafür!
Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sternchen



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 4
Wohnort: Lauf

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 11:57    Titel: Ceranfeld Abdeckung

Hallo Gabi,
was ist jetzt aus Deiner Abdeckung geworden, ist sie schon fertig?
Ich frag nur, weil ich mal eine Weihnachtsdecke mit Lone Star gemacht hab. Wär beinah eine Ostzerdecke geworden.
Sternchen
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 13:00    Titel: Abdeckung für Ceranfeld

Ach hör auf!
Ich sag doch, das ist eine Arbeit für lange! Die Hälfte hab ich jetzt, mein Herd bleibt noch eine Weile nackt. Muttertagsgeschenk ist dann eine andere Decke geworden. Aber wenn der Lone Star fertig ist, ist er schön.
Hab mehr als 800 Teile bis jetzt zusammen genäht.
Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sternchen



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 4
Wohnort: Lauf

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 13:07    Titel: Lone Star

ja, ich weiß, das dauert wirklich. Aber die Mühe lohnt sich.
Ein Lone Start ist einfach toll! Der sieht immer super aus. Machst aber einen mit vielen Rauten, laß mich rechnen, mindestens 10 bis zur Spitze?
Und wieviele Farben?
Schönen Feiertag noch
Sternchen
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 05.06.2006, 13:13    Titel: Farben im Lone Star

10 Farben und wirklich 10 Rauten, aber es ist noch nicht fertig gedacht und gemacht.
Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de