Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Brother-Maschine???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wenn ich mal im Lotto gewinne......
Nächstes Thema anzeigen: Bügeleisen welches sich automatischn hochhebt  
Autor Nachricht
Nettimaus



Anmeldungsdatum: 28.09.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 28.09.2007, 14:35    Titel: Brother-Maschine???

Hallo Forum,

ich habe mich hier neu angemeldet, weil ich ein bißchen Unterstützung von euch erhoffe...
erstmal meine kleine Geschichte: ich nähe seit über 15 Jahre immer wieder, habe damals als Teenager von meinen Eltern eine ganz einfache Privileg Nähmschine geschenkt bekommen, weil meine Mutter Angst hatte, dass ihre alte Maschine meine schönen Stoffträume ruinieren würde...

Diese Nähmaschine begleitet mich noch heute tapfer. Natürlich ist sie nix besonderes, aber für normale Näharbeiten hat sie mir immer gut gereicht.

Nun habe ich vor gut einem Jahr das Quilten/Patchwork entdeckt. Und da stosse ich an die Grenzen meiner Maschine. Nun schaue ich mich nach einer Alternative um, die z.B. Oberstofftransport und ein paar weitere Muster hat.
Das Schwierige daran: ich kann nicht mal eben >1000 Euro locker machen, um das Pfaff-Supermodell zu erwerben. Und ich bin ja noch kein Vollprofi im Quilten. Ich möchte gerne ein zuverlässiges Modell, das z.b. 500-600 Euro kostet und mir für die nächste Jahre gute Dienste leistet. Da ich einen anderen Beruf habe, wird es immer Hobby bleiben, also ich werde die nächsten 10 jahre keine andere maschine mehr anschaffen.

Im Gespräch mit einer Beraterin fiel als Alternative eine BROTHER-Maschine. Diese ist natürlich günstiger als PFAFF, aber hat wohl einiges zu bieten für einen Quereinsteiger wie mich...
konkret ging es um eine Art Sondermodell (NX-200)


Nun meine Bitte: wer hat Erfahrungen mit dieser Maschine? Wer kann mir evtl. eine Alternative dazu im genannten Preisbereich nennen???

Bin Euch im Voraus schon seeeehr dankbar für Eure Hilfe!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.09.2007, 14:35    Titel: Werbung



Nach oben
Quilter2005



Anmeldungsdatum: 15.01.2007
Beiträge: 1222
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 28.09.2007, 15:10    Titel:

Hallo nettimaus!

Ich hab mir vor einem Jahr die Husqvarna Emerald 116 gekauft und bin sehr zufrieden damit! Habe für diese Maschine 400 Euro incl. Oberfußtransporteur bezahlt. Vielleicht kannst du ja da mal gucken ob dir von der Marke eine Nähma gefällt!
LG Jo
_________________
Lebe jeden Tag als wär es dein letzter!!!

Nach oben
MSN Messenger ICQ-Nummer
Patchfan
Gast





BeitragVerfasst am: 28.09.2007, 18:49    Titel:

Hallo !

Ich habe die Brother NX 200 und bin sehr zufrieden mit diesem Modell.

Schau mal in meine Galerie - alles mit der Brother genäht.

LG
Angela Very Happy Very Happy
Nach oben
Nettimaus



Anmeldungsdatum: 28.09.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 28.09.2007, 19:19    Titel: @ Angela = Patchfan

Mensch, Wahnsinn! Respekt - das sind so meine Vorhaben für die nächsten zehn Jahre, glaube ich. Super schön, was Du da gemacht hast...
Wenn Du sagst, du bist damit zufriden, dann hoffe ich, dass ich eines Tages auch so ähnliche Werke erschaffen kann...
Nach oben
Grisuse



Anmeldungsdatum: 08.08.2007
Beiträge: 168
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 28.09.2007, 22:12    Titel:

Ich habe auch die Brother NX 200

Die Gute ist jetzt seit 3 Jahren bei mir.

Eigentllich sollte sie 800 Euro kosten, doch als Vorführmaschiene wechselte sie für 500 Euro zu mir.

Ich bin nur begeistert und würde jederzeit wieder dieses Model nehmen.

Patchwork mache ich nur mit Ihr.

Für Normale Näharbeiten oder Plastik (Taschen) nehme ich meine Billig Nähmaschiene von ALDI.
Ich hab einfach zuviel Angst das ich mir das Gute Stück versemmel.
_________________
Liebe Grüße Grisuse
***17 von 127 Teilen der Hexagondecke fertig***
*** 59 Paar Socken gestrickt in 2008 ***
*** HP update 19.11. 2008***
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 29.09.2007, 10:35    Titel:

Für mich kommt das Modell auch in Frage Smile

Aber die hat keinen Obertransport, oder? Der ist ja bei den guten Pfaffs dabei. Hast du den schonmal vermisst oder hast du den dir direkt nachgekauft?

Die NX 200 gibt es derzeit für 599 Neu. Ich habe sogar ein Angebot für ca. 420 Eur inkl Versand aus England gefunden. Gibt es ein Argument gegen einen Kauf in GB? Mal abgesehen von Schwierigkeiten bei der Garantieabwicklung?

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 29.09.2007, 11:07    Titel:

Suleon hat Folgendes geschrieben:
Für mich kommt das Modell auch in Frage Smile

Aber die hat keinen Obertransport, oder? Der ist ja bei den guten Pfaffs dabei. Hast du den schonmal vermisst oder hast du den dir direkt nachgekauft?

Die NX 200 gibt es derzeit für 599 Neu. Ich habe sogar ein Angebot für ca. 420 Eur inkl Versand aus England gefunden. Gibt es ein Argument gegen einen Kauf in GB? Mal abgesehen von Schwierigkeiten bei der Garantieabwicklung?

LG
Susanne


da müsste ein obertransportfuß dabei sein.
Nur Pfaff hat IDT, also den eingebauten obertransport.
und wenn ich mich nicht irre, dann gibt´s von Janome eine maschine mit obertransport, ist aber in einer anderen preisklasse angesiedet.

Die NX ist ein auslaufmodell, sie ist von der innovis abgelöst worden. Was aber nicht heißt, das sie schlecht ist Very Happy

Ich würde mir nach einer 400 oder 600er kucken, denn die "spielereien" die diese mehr haben, lernt man zu lieben mit der zeit.

Bei england wär ich vorsichtig, erstens wg dem kundendienst und passt da überhaupt der stecker???? Haben die nicht ganz andere steckdosen wie wir?
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 29.09.2007, 11:43    Titel:

Hechicera hat Folgendes geschrieben:

Bei england wär ich vorsichtig, erstens wg dem kundendienst und passt da überhaupt der stecker???? Haben die nicht ganz andere steckdosen wie wir?


Hallo,
die Engländer haben andere Steckdosen und Stecker, mit 3 Steckern, dafür gibt es aber Adapter. Ist halt die Frage, ob man immer mit Adaptern rumhantieren will. Als ich drei Monate in Irland war musste ich meine elektrischen Geräte mit Adapter betreiben, hat zwar von der Spannung geklappt, aber das mit den Adaptern wurde auf Dauer nervig Confused

Wenn Du die Nähmaschine aus England importieren will erkundige Dich vorher, ob man vielleicht einen Kundendienst in Deutschland machen kann, manche Firmen bieten das ja an. Eine ganze Nähmaschine ins Ausland zu schicken könnte unterm Strich doch teurer werden.

Soweit ich weiss kann man bei Brother und Bernina den Obertransporteur nachkaufen, aber achtung mit dem Preis dafür, am Ende kann das teuer werden. Eine Überlegung wert wäre auch, ob die alten Zubehörteile auf die neue Maschine passen. Ich bin gerade von Tscibo auf Pfaff umgestiegen und da passen noch nicht einmal mehr die Spulen! Wer also eine große Zahl von Füsschen, etc hat sollte das mit einkalkulieren, wenn das alles wieder nachgekauft werden muss.

Nochmal zum Obertransporteur: die, die man an die Nähmaschine extra anschließt sind soweit ich weiss mechanisch, ziehen den Stoff also nur. Bei dem Pfaff System läuft das elektronisch, ist also aufeinander abgestimmt. Ob da jetzt ein großer Unterschied in der Praxis besteht bezweifle ich, aber bei meinem Nähmaschinenkauf wurde ich drauf hingewiesen.

Mit der Stichauswahl hat Hechi recht - man kann auch ohne leben aber wenn man sie einmal hat will man das nicht mehr missen Laughing Und denk dran, mit der Maschine willst Du die nächsten Jahre auskommen, lieber jetzt ein bisschen mehr Geld investieren als sich später ärgern Wink Auch wenn die Bezahlung weh tut Sad Sad
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 29.09.2007, 12:02    Titel:

Hippoline hat Folgendes geschrieben:


Nochmal zum Obertransporteur: die, die man an die Nähmaschine extra anschließt sind soweit ich weiss mechanisch, ziehen den Stoff also nur. Bei dem Pfaff System läuft das elektronisch, ist also aufeinander abgestimmt. Ob da jetzt ein großer Unterschied in der Praxis besteht bezweifle ich, aber bei meinem Nähmaschinenkauf wurde ich drauf hingewiesen.


oooohhhh ja, das ist ein unterschied

Ich hab ja eine Pfaff mit IDT und hab mir letztes jahr eine innovis gekauft.

Bei der innovis muß man den obertranssport immer an und abbbauen, ist nervig Rolling Eyes und er "scheppert" da aus plastik und kunststoff gefertigt.

Ich weiß jetzt nicht, ob das nur mich stört, weil ich eben Pfaff-verwöhnt bin, aber ich finde den IDT von Pfaff besser keine Ahnung

Vielleicht kommt es aber auch nur davon, weil ich immer noch mit dem verstellbaren füßchendruck kämpfe. Embarassed
Das gibt´s bei meiner pfaff nicht, aber ich habe mit ihr trotzdem alles genäht, von rutschig bis elastisch, von gaaaanz dünn bis sehr dick. Sie hat nie zicken gemacht und alles ganz brav genäht, mit und ohne obertransport.

Wie die Pfaffmaschinen sticken weiß ich nicht, aber sie machen selten schönen knopflöcher. Confused
Meine Brother näht super schön, hat viele "spielereien" die ich gerne benutze, sie stickt 1A und macht traumhafte knopflöcher *schwärm*

Ich bin super zufrieden. Mich nervt, wie gesagt, nur der kampf mit dem nähfußdruck und das umbauen für den obertransport. Rolling Eyes
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
nois
Gast





BeitragVerfasst am: 29.09.2007, 12:15    Titel:

Zu dem Thema ein bisschen mehr ausgeben kann ich auch meinen Senf zu abgeben. Smile
3 Tage vor Weihnachten kam ich auf die Idee, ich will meine Hosen in zukunft selber ändern. Einen Tag vor Weihnachten wollte ich dann Patchwork machen. Meine Ma die seit mind. 25 Jahren näht war sofort begeistert, min Kind will nähen, also soll sie auch eine Näma bekommen. Meine Ma also los, hat all die Jahre mit einer Privileg genäht, mir auch eine besorgt. Ich glaub 120€ hat die gekostet gekauft. Ich nun einen Tag nach Weihnachten an der Nama gesessen und gedacht, boah ist das schwer gerade zu nähen. Was hab ich mir da nur wieder ausgedacht. Ende Januar fing dann ein Nähkurs an wo ich einen Poncho aus Walkloden nähen wollte. An den Kanten wo der Loden dann 4-lagig lag wollte die Maschiene dann nicht mehr so wie ich. Ständig hat sie gehackt, Schlaufen gezogen - ständig hab ich mich geärgert (hatte aber auch mit meiner nicht Erfahrung zu tun). Also hab ich mit Ende Januar überlegt - jetzt wrd gespart für eine Pfaff. Hab mein Vorhaben erst keinem gesagt, vor allem meiner Ma nicht, die mir ja erst vor 4 Wochen eine geschenkt hatte. Irgendwann anfang Februar hatte ich mich dann leider verplappert und zu meiner Verwunderung hatte meine Ma ein paar Tage später unseren Pfaff-Laden aufgesucht um sich mein Objekt der Begierde anzuschauen und war angetan. Meine Ursprüngliche Idee war, dass ich erst spare und dann im sommer kaufen wollte. aber wie es das Schicksal so wollte, hat der Nähmaschienen-Laden einen super Preis für 2 Pfaff-Maschienen gemacht. Also hab ich einen Kleinkredit (bis die Steuererklärung zurück kam) bei meiner Ma aufgenommen und hatte die Pfaff schon ende Februar.
Ich bereue nichts und ich würde diese Näma (Pfaff Expression 2048) immer wieder kaufen. Das IDT möchte ich nicht mehr missen.
So, dass jetzt von mir
LG Jill
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.09.2007, 12:15    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de