Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



blutiger Anfänger ohne Nähmaschine aber mit Fragen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Frage zu Aktionen
Nächstes Thema anzeigen: Briefmarkenquilt?  
Autor Nachricht
carwie



Anmeldungsdatum: 01.08.2008
Beiträge: 18
Wohnort: HWI

BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 17:14    Titel: blutiger Anfänger ohne Nähmaschine aber mit Fragen

Hallo liebe Comunity!

ich bin durch Zufall auf das Forum gestoßen, weil ich mich entschieden habe diese wunderschönen Quilts auch einmal zu versuchen Very Happy

Hab mich schon etwas eingelesen, und bin sehr positiv beeindruckt, über euer freundliches und behaglich wirkendes Forum... bin überzeugt, dass ich mich wohl fühlen werden bei Euch Razz

Da ich noch nie irgendwas selbst genäht habe, geschweige denn schon näher als 1m an einer Nähmaschine dran war, hab ich natürlich tausende von Fragen und ich drohe schier zu platzen, weil ich doch unbedingt so schnell wie möglich anfangen will!

1. Ich habe keine Nähmaschine, kann ich auch Patchworken ohne? Gibt es da irgendwo eine Anleitung bzw. was muss ich beachten?

2. Sollte ich mir eine spezielle Stoffschere zulegen?

3. Muss ich den Stoff vor dem Zuschneiden waschen?

4. Mit was sollte ich als Anfänger anfangen?

5. Wie fängt man überhaupt an? Embarassed

Hach! *seufz* dappe voll im dunkeln zur Zeit....

Hab mir auch schon ein paar schöne Stoffe und ein Buch ("Little Quilts") gekauft. Ich möchte am liebsten sofort Topflappen, Toasterabdeckung, Brotkorb, einen Wandquilt und einen riesigen Bettquilt haben Shocked

H I L F E !!!! Wink
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 17:14    Titel: Werbung



Nach oben
astaca



Anmeldungsdatum: 11.12.2006
Beiträge: 777
Wohnort: Waldviertel

BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 17:22    Titel:

Hallo und herzlich Willkommen!

Ich wünschte, ich hätte damals als Anfänger dieses Forum bereits gekannt. Dann hätte ich mir viel leidvolle Erfahrung ersparen können. Aber von mir folgende Antworten:
1. Eine Nähmaschine brauchst du nicht unbedingt. Es gibt wunderschöne Quilts, die komplett mit der Hand genäht sind.
2. Stoffschere würde ich nicht verwenden. Aber da gibts ja persönliche Vorlieben. Ich schneide mit Rollschneider + Lineal + Schneidematte und bin höchst zufrieden.
3. Auch hier gehen die Meinungen auseinander. Ich wasche alle meine Stoffe vor. Denn es wäre doch schade um die vielen Arbeitsstunden, die du in den Quilt steckst, wenn zum Schluß dann etwas ruiniert ist, bloß weil du nicht vorgewaschen hast.
4. Mir ging es ähnlich wie dir: Ich wollte unbedingt so einen kuscheligen Quilt in Bettgröße haben. Und deshalb habe ich auch damit angefangen. Was soll ich mit Topflappen, wenn ich mich wo rein kuscheln will?
5. Idee haben, Buch kaufen, Stoffe kaufen, Rollschneider (siehe oben) oder Schere, Garn... anfangen!!!! Und immer wieder hier nachfragen.

lg
Gabi astaca
Nach oben
carwie



Anmeldungsdatum: 01.08.2008
Beiträge: 18
Wohnort: HWI

BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 17:28    Titel:

Uiii, so eine schnelle Antwort! Vielen Dank!

Das mit dem Rolllschneider ist mir glaube ich etwas zu teuer... da muss man ja auch gleich eine Matte etc. mitkaufen... Also eine Schere. Gut.

Sollte ich mir zuerst vielleicht eine Skizze machen?
Wie macht Ihr das denn, wenn ihr ein Projekt in Angriff nehmt?

Wenn ich nur per Hand patchworke (?) sollte ich dann Paperpiecing machen, damit es schön akurat wird? Und... wie geht Paperpiecing eigentlich Embarassed

Mir ist noch was eingefallen... in meinem Buch steht etwas von "Freezer Paper" oder so ähnlich... ist das vielleicht Alufolie?? Oder wo kann man das kaufen?

Und was sind Westfalenstoffe?

... Oh Mann, ich frage Euch noch Löcher in den Bauch Laughing
Nach oben
Patchfan
Gast





BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 18:50    Titel:

Hallo !

Rollschneider und Schneidematte werden auf jeden Fall benötigt, ohne diese beiden Sachen kommst du bei diesem Hobby leider nicht weit.

Guck mal ganz nach links,dort gibt es die Patchworksuchmaschine, Begriff ( z.B.Freezer paper ) eingeben und dann wirst du auf entsprechenden Seiten verwiesen.

LG
Angela
Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 18:55    Titel:

Patchfan hat Folgendes geschrieben:
Hallo !

Rollschneider und Schneidematte werden auf jeden Fall benötigt, ohne diese beiden Sachen kommst du bei diesem Hobby leider nicht weit.

...



Und ein bißchen Werbung für Gabi machen Laughing Laughing Laughing
<------ Guck mal da links rüber unter "Patchwork-Oase" biete Gabi auch komplette Sets an.
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 22:27    Titel:

oh, ich bin auch eine blutige anfängerin. ich habe mit einer tasche begonnen, die du auch in der galerie unter "nützliche kleinigkeiten" / "amalas tasche" findest. ich glaube, da ich ein taschensüchtel bin, war da der anreiz für mich am höchsten Laughing

derzeit werkel ich an einem einfachen quilt, der aus blöcken zu je vier reihen à vier stoffstückchen besteht. naja, "einfach" halt, denn es wird trotzdem alles schief und krumm. ich behaupte, dann sieht man wenigstens, daß es handarbeit ist *ggg*

soweit ich weiß, wären auch tischsets von ca. 35 x 45 cm mit thermolan gefüllt eine gute sache für anfänger Smile

viel freude beim nähen,

amala
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 22:40    Titel:

Ich würde dir für den Anfang schon kleinere Dinge empfehlen: Tischläufer, Mitteldecke, Wandbehang, auch ruhig mal nen Topflappen oder Kissenbezug.
Denn was hilft es, die tollsten Dinge vor Augen und in Planung zu haben, wenn sie nie fertig werden und die Lust aufhört, bevor das Ende naht.

Das ist nur frustrierend und ich bin, gerade für Anfänger, für schnelle Erfolge.

Wichtig ist es erst mal, eine Technik zu lernen und das machst am Besten aus Vorlagen (Buch, Heft, Internet).

Ich glaube auch nicht so recht, ohne dich demotivieren zu wollen, dass es für Anfänger sinnvoll ist, einen eigenen Entwurf zu machen, wenn man gar nicht weiß, wie. Mach eine relativ einfache Technik nach und freu dich ruhig an ersten exakten Ergebnissen. Very Happy

Und zum Equipment: anfangs kommst vielleicht mit Schere, Stoff und Nadel aus, wenn du gerne handnähst.
Aber auf Dauer werden die Wünsche bestimmt mit dem Können wachsen. Wink
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Honeylein



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 317
Wohnort: Michelstadt Odenwald

BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 22:56    Titel:

Ich habe etliche Jahre Hexagone und Rauten über Papier geheftet und von Hand genäht.

Da braucht man nur eine gute Schere Nadeln und ordentliches Garn, und natürlich schöne Stöffchen.

Ich drucke meine Schablonen auf festes Papier oder habe sie Anfangs aufgezeichnet und ausgeschnitten.

Im Prinzip kann man viele Muster über Papier malen und nähen.

Alles weitere brauchst Du erst mal eher nicht und Freezer Paper kenne ich nur in Verbindung mit Applikationstechniken und die muß man auch noch nicht können.

Alles andere ergibt sich mit der Zeit.
_________________
liebe Grüße Doris

www.stoffe-am-rathaus.de
Nach oben
FroilainElse



Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 631
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 22:57    Titel:

Patchfan hat Folgendes geschrieben:
Hallo !

Rollschneider und Schneidematte werden auf jeden Fall benötigt, ohne diese beiden Sachen kommst du bei diesem Hobby leider nicht weit.



naja das sehe ich ein bischen anders.
für den Anfang reicht wirklich eine einfache scharfe Schere. Schließlich hatten die ersten amerikanischen Einwanderer auch keinen Rollschneider.

Ich muss schon zugeben das der Rollschneider einiges vereinfacht, aber unbedingt notwendig ist er für den Anfang nicht.
Ich habe ehrlich gesagt auch nur einen weil ich mal einen geschenkt bekommen habe, aber so richtig dran gewöhnt habe ich mich noch nicht irgendwie
Meinen ersten Quilt habe ich auf einem Karoblatt geplant und mittels Pappschablonen die einzelnen Teile aufgemalt und anschließend mit Nahtzugabe ausgeschnitten.
Leider habe ich auch weil ich zu der Ungeduldigen Sorte gehöre mit einem Bettquilt angefangen für den ich glatte 10 Jahre gebraucht habe, weil ich zwischendurch immer mal wieder größere Pausen eingelegt habe
_________________
Viele Grüße
Daniela

Mein Blog
Nach oben
carwie



Anmeldungsdatum: 01.08.2008
Beiträge: 18
Wohnort: HWI

BeitragVerfasst am: 02.08.2008, 18:24    Titel:

Vielen Dank Euch allen!

Ich glaube, ich werde wohl vorerst mit einer Schere anfangen. Ich habe momentan nicht so viel Geld, um mir eine komplette Ausrüstung zu kaufen, aber wenn mir Patchwork wirklich so viel Spaß machen sollte, dann kann ich mir das alles ja noch besorgen Laughing

VIIIIIELEN DANK NOCHMAL FÜR EURE ANTWORTEN klatsch
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.08.2008, 18:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de