|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Kreise Nächstes Thema anzeigen: Wie verwende ich Transferpapier |
Autor |
Nachricht |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 16.12.2012, 12:10 Titel: |
|
|
Hei Martina
Wollte mich bei Dir für die tolle Anleitung bedanken. Ich habe sie mir heute ausgedruckt, weil sie genau das Richtige ist, um bei meinem nächsten Quilt das Binding anzunähen.(Es besteht aus lauter 5 cm-Streifen von den Stoffresten des Quilts.) Ich hoffe, ich krieg es hin.Wäre mein erstes richtiges Binding. Bis jetzt habe ich es immer mit dem Rückseitenstoff gemacht.
Herzliche Grüsse
Marina  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.12.2012, 12:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 16.12.2012, 12:46 Titel: |
|
|
Hallo Martina,
das ist gut erklärt und für mich (theoretisch zumindest) gut nachvollziehbar.
Ich quilte gerade im Eiltempo meinen Blätterquilt (soll ja bis Weihnachten fertig werden - das ist kaum noch zu schaffen) aber da werde ich Dein Bindung einsetzen, denn das soll aus den Reststreifen der Blätter (15 Farben) gemacht werden und das sieht sehr gut aus - Deine Ecke
meine dann hoffentlich wenigstens halb so gut
Vielen Dank und liebe Grüße
Brigitte |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 16.12.2012, 15:35 Titel: Re: Binding mit doppeltem Eckenwinkel - Bildanleitung |
|
|
Herzlichsten Dank für die tolle Bildanleitung, sie ist "im Quilterleben" unverzichtbar!!!!!
Noch einen schönen, stressfreien 3. Adventsonntag wünscht die Fleckerltante _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 19.12.2012, 11:30 Titel: |
|
|
Hallo Martina,
da ich nur noch zwei lange Stoffstreifen vom schwarzen Stoff hatte und beim Nähen von Schrägstreifen alle 15 cm eine Nahtstelle bekommen hätte, kam Deine Anleitung für mich genau passend
Nun habe ich eben nach Deiner Anleitung die Ecken an meinem Blätterquilt genäht - und es hat super geklappt
Ich hatte etwas Sorge und habe bestimmt 10mal geschaut, bevor ich dann zur Schere gegriffen und nach dem Nähen die Streifen abgeschnitten habe, aber nach der ersten Ecke war es gut und ich hatte es auch praktisch kapiert - im Grunde ist es ganz einfach, wenn man sich an Deine Anleitung hält.
Wenn der Quilt ganz fertig ist, mache ich auch ein Foto von den Ecken und stelle es ins Forum.
Vielen vielen lieben Dank, das hat mir sehr geholfen.
Herzliche Grüße
Brigitte |
|
Nach oben
|
|
 |
Stichli

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 399
|
Verfasst am: 19.12.2012, 18:33 Titel: |
|
|
Hallo wollte mich nur für die tolle Anleitung bedanken. Habe alles abgespeichert. Vielen Dank nochmals.  _________________ Fröhliches Sticheln und liebe Grüße Mona
 |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 15.12.2013, 15:56 Titel: |
|
|
Hallo Madquilter Martina!
Vielen vielen Dank für die Anleitung! Habs heute ausprobiert, quasi als Belohnung für die vielen ungeliebten Dinge, die ich diese und letzte Woche erledigt habe statt mich gemütlich ans Maschinchen zu setzen
Jetzt mach ich mir einen Tee und nähe gemütlich die Rückseite an. Wenn die Ecken erst fertig sind, liebe ich das nämlich.
Und dann gibts auch ein Foto.
Ich hoffe, du hasts auch so gemütlich wie ich gleich! _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 15.12.2013, 19:19 Titel: |
|
|
Herzlichen Dank für die tolle Bildanleitung!!!!! _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|