|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Doggenkopf!!!!!!! Nächstes Thema anzeigen: Suche Anleitung für ein Stoffbuch |
Autor |
Nachricht |
evarose

Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 2290 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.09.2008, 14:54 Titel: bin ich so dumm???? |
|
|
Hallo zusammen
... ich bin inzwischen schier am verzweifeln -
ich nähe gerade meine Räderborte an meinen Moon Glow - und nu ich weiß nicht wie ich die Ränder auf Gehrung schneiden soll - es muß ja auch noch eine Nahtzugabe stehen bleiben - ich weiß nicht weiter !!!!! Bitte um HIlfe!!!
so ist die Anleitung:
und das Bild dazu:
zu meiner Entschuldigung kann ich nur noch sagen das ich dem Englischen nicht so wirklich verbunden bin!!!
ich hoffe das ich das hier so fragen darf!!  _________________ Liebe Grüße Eva
Gehe Aufrecht wie die Bäume, lebe Dein Leben so stark wie die Berge. Sei sanft wie der Frühlingswind. Bewahre die Wärme der Sonne im Herzen und der große Geist wird immer bei dir sein! (Weisheit der Navajos) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.09.2008, 14:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 01.09.2008, 15:34 Titel: |
|
|
Also ich versuch´s mal:
Wenn ich diese sogenannten Briefecken mach, dann so:
ich lege die beiden betreffenden Randstreifen rechts auf recht aufeinander. Vorher habe ich die Randstreifen aber nur bis zur Nahtzugabe am Ende genäht. Ähnlich wie bei Y-Nähten.
Dann zeichne ich mit dem Lineal den 45 ° Winkel auf (ich mach mit Bleistift einen Strich) und schneide mit Nahtzugabe ab. Ab unter die Nähma und von innen zur Außenkante nähen. Fertig.
Verständlich????
Bei mir hat´s bisher immer geklappt.
Ansonsten guck doch mal unter dem Begriff Briefecken. Vielleicht ist ja da was zu finden.  _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchfan Gast
|
Verfasst am: 01.09.2008, 15:36 Titel: |
|
|
Hallo !
Ich kann dir das zwar nicht übersetzen, aber eine Umrandung mit diagonalen Ecken näh ich immer so :
Die Umrandung sollte länger sein als die jeweilige Quiltseite.Alle vier Umrandungen festnähen, wobei die Naht am Anfang und am Ende 7,5mm vor der Kante endet. Quiltoberseite dann diagonal falten ( re auf re) , Lineal auf das Top legen und eine Linie bis an die Aussenkante der Umrandung zeichnen vom Quilt ausgehend.Dann nur noch auf der eingezeichneten Linie nähen und davon dann die Endstücke mit NZ abschneiden.
LG
Angela
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|