Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Bilder der Oktoberreise = Verschiedenes

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 17, 18, 19  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Reise zum Mittelpunkt unsrer Restekisten
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Abschluss der Restereise
Nächstes Thema anzeigen: Reise in den Mai  
Autor Nachricht
HeidiBojangles



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 14:14    Titel:

Ihr habt ja wirklich schöne Sachen gemacht. Ich habe gerade mit diesem, meinem allerersten Patchwork-Versuch gestartet. Bilder folgen morgen, versprochen.
Muss ich eigentlich alle Nähte mit Zickzackstich versäubern? Und am Anfang jeder Naht vor- und zurücknähen, damit es nicht aufribbelt?
Danke für eure Hilfe!
LG
Heidi
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 14:14    Titel: Werbung



Nach oben
nachteule61



Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 14:50    Titel:

hallo, also ich oute mich mal. Diese Technik ist absolut nicht mein Ding. Schon gar nicht mit vielen verschiedenen Stoffen. Aber ich hatte in meiner Restekiste noch verschieden große Restchen Leinenstoff. Den habe ich jetzt mal verwendet und mit einige besonderen Stichen meiner Näma verschönert. Topflappen sind so auch gar nicht meins und daher habe ich mich für ein kleines Reißverschlusstäschchen entschieden.





und nun freue ich mich auf die Reise vom November Laughing Laughing
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 15:10    Titel:

HeidiBojangles hat Folgendes geschrieben:
Ihr habt ja wirklich schöne Sachen gemacht. Ich habe gerade mit diesem, meinem allerersten Patchwork-Versuch gestartet. Bilder folgen morgen, versprochen.
Muss ich eigentlich alle Nähte mit Zickzackstich versäubern? Und am Anfang jeder Naht vor- und zurücknähen, damit es nicht aufribbelt?
Danke für eure Hilfe!
LG
Heidi


Am Anfang und Ende verriegeln kannst du machen aber Nähte versäubern brauchst du nicht - sie kommen ja innen rein.
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 15:12    Titel:

giuliana hat Folgendes geschrieben:
Guten Morgen!
So, nun versuche ich mal wieder ein Bild von meiner Oktoberreise ein zustellen. Patchkatze, mir macht diese Technik total Spaß, ich kann Dir gar nicht genug danken, für diese SUPER-Reisen. drück


Das ist mein Deckchen geworden, für ein Set wurde es etwas groß!
Wollte irgendwie gar nicht aufhören zunaähen, und es war mir zu schade etwas abzuschneiden... Wink
LG Elke


Ich finde da ist dir ein wirklich schönes Deckchen gelungen! klatsch daumen hoch
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 15:13    Titel:

Miss Maus hat Folgendes geschrieben:
Hier kommen weitere Tolas.

Um mich mit der Technik vertraut zu machen, habe ich mit einem kleinen Projekt begonnen. Muß noch ein wenig üben ... Embarassed



Habe mir noch eine Mitteldecke aus Weihnachtsstoffen vorgenommen.
Aber wohl mit abgewandelter Technik. Very Happy


Wunderschön und superbunt - toll! klatsch daumen hoch

Da bin ich schon restlos auf die Decke gespannt!
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 15:17    Titel:

nachteule61 hat Folgendes geschrieben:
hallo, also ich oute mich mal. Diese Technik ist absolut nicht mein Ding. Schon gar nicht mit vielen verschiedenen Stoffen. Aber ich hatte in meiner Restekiste noch verschieden große Restchen Leinenstoff. Den habe ich jetzt mal verwendet und mit einige besonderen Stichen meiner Näma verschönert. Topflappen sind so auch gar nicht meins und daher habe ich mich für ein kleines Reißverschlusstäschchen entschieden.





und nun freue ich mich auf die Reise vom November Laughing Laughing


Das ist ja auch eine super Idee - sieht echt edel aus! daumen hoch daumen hoch daumen hoch
Nach oben
RoteSchnegge



Anmeldungsdatum: 16.06.2009
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 15:51    Titel:

nachteule61 hat Folgendes geschrieben:
hallo, also ich oute mich mal. Diese Technik ist absolut nicht mein Ding. Schon gar nicht mit vielen verschiedenen Stoffen. Aber ich hatte in meiner Restekiste noch verschieden große Restchen Leinenstoff. Den habe ich jetzt mal verwendet und mit einige besonderen Stichen meiner Näma verschönert. Topflappen sind so auch gar nicht meins und daher habe ich mich für ein kleines Reißverschlusstäschchen entschieden.





und nun freue ich mich auf die Reise vom November Laughing Laughing


SO könnte Crazy sogar mir gefallen ... Wink
vielleicht geh ich's ja doch mal an ...
_________________
LG Brigitte
mein Blog
Nach oben
Primavera



Anmeldungsdatum: 24.07.2009
Beiträge: 76
Wohnort: Wenzenbach

BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 16:07    Titel:

So, ich bin nun mit der Oktoberreise auch fertig. Aber es wartet noch die Septemberreise auf mich Laughing . Ich hab mir nen Läufer für den Couchtisch gemacht.
Ich werde nicht mehr in dieser Technik machen, da ich denke, dass es meinen Großeltern nicht so gut gefällt. Da mach ich lieber andere Techniken als WEihnachtsgeschenke.

Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 17:19    Titel:

Meine Oktoberreise ist eine Reise in die Weihnachtsrestekiste geworden.
Ich hoffe, das geht auch durch!
Ich habe eine Mitteldecke gemacht, ca. 50x50 cm.
Das Binding muß ich heute Abend noch säumen.

_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 17:40    Titel:

Hi Very Happy,

diesmal habe auch ich einen schnelleren Zug erwischt,
vielleicht nicht gleich einen ICE, aber immerhin doch einen D-Zug Wink

Und ich habe auch eine andere Version Embarassed , aber glücklicherweise bin ich ja nicht alleine damit pfeif

Eigentlich sollte aus den Streifen-Resten des "japanischen Staubfängers" ja ein Tischläufer werden Wink



aber irgendwie sieht das doch eher nach einer kleinen Tasche aus hmmm hmmm hmmm

muhahaha nix wie weg
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.10.2009, 17:40    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Reise zum Mittelpunkt unsrer Restekisten Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 17, 18, 19  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 3 von 19

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de