|
Vorheriges Thema anzeigen: Reise in den Februar Nächstes Thema anzeigen: Bilder der Januar Reise = Organizer/Utensilo |
Autor |
Nachricht |
Heckenrose

Anmeldungsdatum: 16.06.2009 Beiträge: 13 Wohnort: an der Mosel
|
Verfasst am: 16.07.2009, 15:09 Titel: |
|
|
magst Du mir sagen wie Du es zusammengebastelt hast,
Hallo Spook, wenn du an die Hexagon die Dreiecke angehnäht hast dann sind es doch mini Rauten,so wie mann sie für Sterne nähen braucht, die minis habe ich zu großen Rauten zusammen genäht, also in diesem Fall VIER in eine Reihe und VIER Reihen hoch ergibt eine große Raute.Ich kann es besser ziegen als beschreiben ich hoffe du wiesst wie ich es meine.LG |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.07.2009, 15:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 16.07.2009, 15:37 Titel: |
|
|
Man kann's ja auf dem Foto gut erkennen, wie die Sternform zustande gekommen ist. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
busy bee

Anmeldungsdatum: 24.05.2009 Beiträge: 26 Wohnort: New Brunswick, Canada
|
Verfasst am: 16.07.2009, 17:42 Titel: |
|
|
Also ich finde diesen Stern ja auch mausestark, obwohl die anderen Sachen auch gut aussehen. Prima, wieviele Ideen wieder eingebracht werden.
Viele Gruesse, Christel
http://quiltsbychrissi.blogspot.com _________________ Der Tag hat 24 Stunden, aber es gibt ja noch die Nacht  |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 16.07.2009, 18:29 Titel: |
|
|
@Heckenrose: der Stern ist eine supergeniale Variante  |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergo
Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 1237
|
Verfasst am: 16.07.2009, 22:52 Titel: |
|
|
Patchkatze hat Folgendes geschrieben: |
Lasst euch nicht unter Druck setzen - es soll uns ja allen Spass machen ! |
Das sollte auch ein Späßchen sein.... ist doch mein Hobby *grins
Aber....nach getaner Arbeit hab ich heute das schöne Wetter genutzt, mich unter den Zwetschgenbaum gesetzt und wenigstens schonmal angefangen, die Hexas und die Dreiecke zu schneiden. jetzt schaun wir mal....
Den Stern find ich megaklasse, die anderen Deckchen sind ebenfalls suuuper geworden  _________________ lg
Micha
Week by Week |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 17.07.2009, 11:20 Titel: |
|
|
Sehr cool, das mit dem Stern.
Gut, dass ich meine Rauten noch nicht zusammen genäht habe, wenn auch eigentlich schon ausgelegt. Wird so schnell auch nichts dran passieren, denn es ist was unerwartetes dazwischen gekommen.
Hier das Foto der Batikhexagone/Rauten, ich bin Maschinennäherin und habe frecherweise die Hexagone auf 10cm vergrößert
Es ist definitiv nicht so orange-blau wie es aussieht. Evtl könnt ihr allerdings erkennen, dass ich ein paar blaue Sterne gelegt hatte.
Mal gucken, wie es dann wahrscheinlich im August enden wird, ich brauche nämlich keine Tischdecke
Lg, Britta
Ps. Irgendwie gefällt mir die Farbzusammenstellung so nicht mehr richtig. Ich glaub, ich muss erstmal gucken, wie das in echt aussah. |
|
Nach oben
|
|
 |
juttaquilt

Anmeldungsdatum: 30.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Alpbach, Tirol
|
Verfasst am: 17.07.2009, 11:54 Titel: |
|
|
Sagt mal, ich hab ein kleines Problem:
Ich nähe mit der Hand, und bin bei der letzten Runde mit den halben Hexas angelangt.
jetzt überleg ich mir grade, wie das mit dem Verstürzen vor sich geht .... muss ich die halben Hexagons am Rand "offen" lassen, soll heißen, nicht über papier nähen ? Sonst hab ich ja keine Nahtzugabe ....
oder denk ich da falsch ?
Lg Jutta _________________ mein Blog: http://juttaquilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 18.07.2009, 16:56 Titel: |
|
|
Mein Gedanke war die halben Hexagone anzunähen, dann die geheftete Nahtzugabe aufmachen und nach aussen bügeln und daran die Rückseite annähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
juttaquilt

Anmeldungsdatum: 30.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Alpbach, Tirol
|
Verfasst am: 18.07.2009, 17:43 Titel: |
|
|
Patchkatze hat Folgendes geschrieben: |
Mein Gedanke war die halben Hexagone anzunähen, dann die geheftete Nahtzugabe aufmachen und nach aussen bügeln und daran die Rückseite annähen. |
Ja, genau so hab ich mir das auch gedacht, wußte nur nicht, ob ich damit richtig liege ,
danke,
lg Jutta _________________ mein Blog: http://juttaquilt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffkatze Gast
|
Verfasst am: 18.07.2009, 19:57 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
tolle Decken sind da entstanden. Wunderschöne Stoffe.
Bin bald mit dem Zusammennähen fertig.
Macht weiter so!!
Liebe Grüße
Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.07.2009, 19:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|