Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Baby Lock N-Joy

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: w6n3000????
Nächstes Thema anzeigen: Nähmaschine für Kinder  
Autor Nachricht
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 21.11.2014, 13:28    Titel: Baby Lock N-Joy

Hat jemand von Euch so eine Quiltmaschine? Mich wuerde ein Erfahrungsbericht sehr interessieren.

Ich schleiche immer wieder auf den diesbezüglichen Internetseiten herum. Goega meint, er könnte sie auch auf den Quilt Rahmen bauen, dann koennte ich sie wie eine echte longarmMaschine nutzen.
Aber es sind auch sehr viele Euronen, deshalb hmmm keine Ahnung
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.11.2014, 13:28    Titel: Werbung



Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 21.11.2014, 21:58    Titel:

Ich habe mal auf der Messe die Sweet Sixteen ausprobiert, das ist glaube ich dieselbe Maschine. Sie kommt mit einem Quilttisch und hat 16 Inch bzw. 40 cm hinter der Nadel, also jede Menge Platz, vor allem mit deinem tollen Quiltrahmen. Aber gute 5000 Euronen ist ne Menge Crying or Very sad Und wohin stellen wüßte ich grad auch nicht.
In Karlsruhe haben sie mit Linealen daran gearbeitet.
Erfahrungsberichte würden mich auch sehr interessieren.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 10:35    Titel:

Ich habe schon daran gesessen und gequiltet.

Und "mein" Nähmaschinentechniker wird mir eine Nähmaschine liefern im Dezember, die hat dann sogar 46 cm Durchlass für weniger Geld als die Babylock. Man sitzt bei der Babylock anders vor der Maschine und schön ist es natürlich, solch einen Durchlass zu haben. Um sich sowas zu kaufen muß man schon gerne und oft quilten, da die Babylock nur quilten kann und nicht nähen, meine wird beides können.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
granny



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 49
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 11:04    Titel:

Für mich war es nicht nur eine Geld- sondern auch eine Platzfrage, denn für eine echte Quilt-Maschine mit Rahmen fehlt mir der.
Der große Durchlass ist natürlich schon richtig toll.
Muster markieren muss man noch immer.
Es sei denn man ist Leah Day . *smile* ( Oder man ist nähspule=Nana, wie ich nach mehreren faszinierten Blicken auf die entsprechende homepage nun weiß!)
Das Sandwich baue ich noch immer auf dem Fußboden. Das kann eines Tages ein echter Nachteil sein gegenüber einer Rahmen-Maschine. Wer mit so einer sowieso nicht liebäugelt, für den ist das kein Thema.

Ich habe rechts und links von der Tischfläche mir jeweils ein ausgedientes Bügelbrett gestellt, damit die Auflagefläche noch ein bisschen größer wird. Für große Quilts eine gute Idee, denn nun kann ich Teile des Quilts sogar höher lagern als die Nähfläche, was manchmal praktisch ist.
Hat eine konventionelle Nähmaschine einen großen Durchlass, dann fehlte eventuell die richtig große Auflage. Finde ich jedenfalls. Aber da kann man ja auch basteln.....

Außer Nadel hoch/Nadel runter kann die NJoy=Sweet sixteen nix. Ist also wirklich nur ein Zusatzgerät!
Ich finde es angenehm, dass der Durchlass bei der NJoy nicht nach rechts geht, sondern von mir weg. In der Theorie konnte ich mir nicht vorstellen, dass das einen Unterschied macht, doch ich habe nun den praktischen Eindruck es ist einer. Auch ist es schön, dass ich meine Nähmaschine nicht so oft umbauen muss, denn ich habe durchaus mal zwei Projekte in der Mache.....

Weil ich mittlerweile durch familiäre Umstände nur selten an die Maschine komme, habe ich mir noch den Stichregulator gegönnt. Der ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil er in der Nähe der Nadel aus bautechnischen Gründen (Maschine-Tisch-Lücke) nicht mehr korrekt funktioniert.

Meine Maschine tut, was sie soll.
Ist auch nicht so laut und unangenehm im Geräusch, wie in Filmchen auf youtube.


Zuletzt bearbeitet von granny am 22.11.2014, 20:42, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 17:13    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
Ich habe schon daran gesessen und gequiltet.

Und "mein" Nähmaschinentechniker wird mir eine Nähmaschine liefern im Dezember, die hat dann sogar 46 cm Durchlass für weniger Geld als die Babylock. Man sitzt bei der Babylock anders vor der Maschine und schön ist es natürlich, solch einen Durchlass zu haben. Um sich sowas zu kaufen muß man schon gerne und oft quilten, da die Babylock nur quilten kann und nicht nähen, meine wird beides können.


Interessant nach, danke fuer diesen Hinweis. Bei welchem Hersteller findet sich eine Maschine mit so einem Durchlass? Da würde ich gerne mal genauer hinschauen - bin ja noch in der Grübelphase und einen größeren Durchlass als bei der Joy habe ich noch nirgends gefunden..

@granny - Danke fuer Deinen Erfahrungsbericht. Das mit den Bügelbrettern mache ich jetzt ähnlich bei den grossen Quilts, damit nix ziehen kann. Nehme immer 'Hilfstische' das sind bei mir schmale Tischplatten mit den höhenverstellbaren Beinen von dem grossen Schweden , aber Bügelbretter sind sehr tauglich, klappbar und höhenverstellbar, gute Lösung Laughing

Dass die Joy die Maschine quasi vor einem hat, gefaellt mir auch. Ich will sie nächste Woche mal testen - wir sind ja 10 Tage 'kinderlos' da meine Tochter mit Familie auf Erholungsurlaub im Warmen ist und ihr das hoffentlich gut tut.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 17:18    Titel:

Ich kriege die Maschine im Dezember geliefert, mehr darf ich noch nicht verraten (mein NäMa-Techniker hat mir einen Maulkorb verpaßt wegen der Konkurrenz). Wenn Du aber auf meinem Blog regelmäßig liest, wirst Du davon erfahren. Und bis dahin kannst Du Dich hier schon mal ein bischen schlau machen und mehr erfahren.

http://nanasnw.blogspot.de/search/label/N%C3%A4hmaschine
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 17:46    Titel:

Jetzt bin ich mal schnell auf Deinem Blog gewesen. Ich habe ja nicht mehr so viel Zeit, ist halt so.
das klingt gut mit Deiner Naehmaschine - vielleicht macht er ja ein Serienmodell draus Laughing Laughing ich bleibe jedenfalls am Thema dran Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 18:43    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
Jetzt bin ich mal schnell auf Deinem Blog gewesen. ... ich bleibe jedenfalls am Thema dran Laughing


Ich auch Wink
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
granny



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 49
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 20:51    Titel:

Ja, für so eine Maschinenveränderung habe ich mich auch interessiert. Es gibt Industriemaschinen, die ideale Quilter werden könnten!
Der Händler von Gebrauchtmaschinen hatte leider kein Interesse für meine Idee.
Toll, dass du jemanden gefunden hast, Nana/nähspule, der sich für dein Anliegen interessiert!

Beeindruckt von deinen Quiltereien in deinem blog habe ich meinen ersten Beiträg geändert und dich noch zur Leah Day dazu geschrieben. Tolle Arbeiten, Nana. Respekt!
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 21:13    Titel:

Dankeschön!

Zur Info: die neue Maschine soll für jederfrau möglich sein, also keine Einzelanfertigung.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.11.2014, 21:13    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de