Vorheriges Thema anzeigen: Endknoten beim Quilten Nächstes Thema anzeigen: Wie funktioniert dieser 5-Minuten-Block? |
Autor |
Nachricht |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 04.09.2012, 14:24 Titel: Apple Core Tutorial |
|
|
Hallo,
da ich noch immer im Kurvenfieber bin, wollte ich mal das Apple Core Muster ausprobieren. Hab mir natürlich gleich wieder Schablonen bei Papa machen lassen Nun frage ich mich, ob ihr gern wieder ein Tutorial dafür haben möchtet? Oder alternativ kennt ihr ein gutes deutsches Tutorial?
Ich hab schonmal einen Probeblock genäht und es ist noch schwieriger als beim Drunkardspath, die Punkte genau zu treffen. Man kann ja nicht zurecht trimmen :/ also da gibt es bestimmt ein paar gute Tipps.
Falls ihr euch fragt, wovon ich rede: etwas Inspiration  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.09.2012, 14:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 04.09.2012, 14:44 Titel: |
|
|
Ich liebe das Muster, aber hab es nun dreimal versucht und wieder abgebrochen...ich bekomm es nicht hin. _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 04.09.2012, 14:51 Titel: |
|
|
den ersten kannte ich. Aber der ist fürs Handnähen. Ich möchte das natürlich möglichst effektiv mit der Maschine machen
Das Video zeigt leider auch nicht genau, wie man am besten näht.
Bei meinem ersten Versuch habe ich gemerkt, dass man am besten Markierungen anbringt. Wenn dann die reihen zusammengenäht werden, wird man ums Heften nicht drumrumkommen (sofern sich die Punkte treffen sollen).
Na ich werd einfach mal mitfotografieren, wenn ich am nähen bin.
Ich würde auch nicht durch die Nahtzugabe nähen, sondern direkt an den korrekten Punkten anfangen mit nähen. Das hat den Vorteil, dass man die NZ später schön rund um das Zentrum ausbreiten kann -> flach. Und au0erdem ist das Zentrum dann flexibler, wenn man etwas ziehen/schieben muss beim Reihen zusammennähen... hach schwierig zu erklären aber machbar ist das Muster bestimmt  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 04.09.2012, 15:00 Titel: |
|
|
Wir haben das Muster dieses Jahr im Patchworkkurs genäht. das nähen der einzelnen Teil ging ja noch, aber beim zusammennähen der Reihen musste man echt viel stecken, damit es passte.
Mein Lieblingsmuster wird es jedenfalls nicht. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 04.09.2012, 15:01 Titel: |
|
|
Klingt gut, vielen Dank dass du dich da so reinhängen willst. Bei mir war das Muster auch schon abgeschrieben aber wenn du eine gute Lösung findest um es auf der Maschine zu nähen, um so besser dann gehe ich auch noch mal ran. |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 28.09.2012, 10:13 Titel: |
|
|
Ganz ehrlich: ich gebs auf hab mehrere Versuche gemacht aber alles wird nicht sauber. Spätestens wenn ich Reihen aneinandernähe, treffen sich die Mitten nicht mehr und alles verzieht sich. Nein, sowas mag ich nicht Also ich lege "Apple Core" in die Schublade "nie wieder ausprobieren"  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 28.09.2012, 10:30 Titel: |
|
|
Wenn Du das schon sagst, lass ich die Finger
davon  _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 28.09.2012, 10:58 Titel: |
|
|
Siehst,sag ich ja
ich liebe das Muster, muss aber
Auch immer wieder aufgeben _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 29.09.2012, 14:01 Titel: |
|
|
Ich habe es auch mit selbstgeschnittenen Applecores versucht..das geht mit der Maschine echt gar nicht gut. Wenn die mit dem Accuquilt geschnitten sind, sind die speziell vorbereitet, so dass man echt fast perfekt nähen kann. Da gibt es dann so kleine Ecken, die man aufeinanderlegt.
Wer das Muster unbedingt mal nähen "muss" kann mir gerne seine Stoffe schicken und ich schneide die dann fuer euch. Habe allerdings nur eine Größe Applecores.
Wenn man das Bild vergrößert sieht man es ganz gut. Jeweils in der Mitte der Rundung ist so eine Spitze.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.09.2012, 14:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|