Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anleitung Lone Star




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Dear Jane
Nächstes Thema anzeigen: Topflappen-swap von 07 ????  
Autor Nachricht
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 10:59    Titel: Anleitung Lone Star

Morgen an alle,

ich hab jetzt schon einige Seiten hier im Forum und im Web zum Thema Lone Star durch, aber noch keine, mir einleuchtende, Anleitung gefunden... Crying or Very sad

kann mir irgendeine von euch weiterhelfen? Also dieser Stern hats mir wirklich angetan Laughing

Habt ihr das schon gesehen, hab ich hier entdeckt:
https://www.amishcountrylanes.com/Pages/hs3754.shtml?WhatNew

Oder dieses geniale Teil:
https://www.colourwash.de/html/mariner_s_star.html

Kann mir da bitte irgendwer weiterhelfen? beten beten beten biiiiiiiiiiiiiiitteeeeeeeeeeeee
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 10:59    Titel: Werbung



Nach oben
Lady of the Lake



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 132
Wohnort: Westwärts

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 11:45    Titel: Lone Star

Im Buch Quilts, Quilts und noch mehr Quilts von Diana McClun und Laura Nownes (Deutsche Ausgabe) ist eine gut beschriebene Anleitung zu finden. Auch für verschiedene Größen.
_________________
Viele Grüße
Uschi
www.patchwork-und-arts.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 12:16    Titel:

Hast du dieses Buch? Ich kann es nur noch auf englisch finden? Oder weißt du, wo man es noch auf Deutsch bekommt?

VIelen Dank schonmal für den Buchtipp!
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Lady of the Lake



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 132
Wohnort: Westwärts

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 12:28    Titel:

Ich habs noch bei Machemer gefunden. Es ist zu empfehlen.
_________________
Viele Grüße
Uschi
www.patchwork-und-arts.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 12:30    Titel:

Hallo Sini,
ich vermute, Du willst das mit der Nähmaschine nähen? Ich habe meinen (falschen) Lonestar ja mit der Hand gelieselt, ist aber eine ziemliche Arbeit...

Gibt es dafür nicht spezielles Quilters Grid? Du kannst den Stoff auf das Fließ kleben und dann nähen. Die Verkäuferin im Patchworkladen hatte mir gegenüber das mal angedeutet aber bei näherem Nachfragen wollte Sie mir das nicht genauer erklären, da müsse ich schon einen Kurs besuchen Evil or Very Mad

Aber vielleicht kannst Du in dieser Richtung weiter suchen.

Viel Erfolg
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Lady of the Lake



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 132
Wohnort: Westwärts

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 12:39    Titel:

Das mit dem Grid würde ich nicht tun. Das Teil ist nicht schwer zu nähen, da nur Streifen aneinander genäht werden und dann geschnitten. Etwas schwieriger ist das Einsetzen des Hintergrundstoffes. Wenn man es sauber und ordentlich macht, sich Zeit läßt klappt das auch.
Das A und O bei dem TEil ist das genaue Nähen.
_________________
Viele Grüße
Uschi
www.patchwork-und-arts.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 15:44    Titel:

Lady of the Lake hat Folgendes geschrieben:
Das mit dem Grid würde ich nicht tun. Das Teil ist nicht schwer zu nähen, da nur Streifen aneinander genäht werden und dann geschnitten. Etwas schwieriger ist das Einsetzen des Hintergrundstoffes. Wenn man es sauber und ordentlich macht, sich Zeit läßt klappt das auch.
Das A und O bei dem TEil ist das genaue Nähen.


Genau, das hab ich auch festgestellt. So schwer ist der nicht. Man muss nur sehr sorgfältig nähen, schneiden und dann wieder aneinandersetzen (*grins* wie immer beim patchen Twisted Evil )

Das Einsetzen des Hintergrundstoffes ist wegen der Y-Nähte ein bisschen schwierig.
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
Marlis Seifert



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 32
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 16:25    Titel:

Hallo Sini,
in dem Buch aus dem OZ Verlag - Das große Handbuch Quilten und Patchwork - ist eine Beschreibung des Lone Stars.
Dabei ist auch gezeigt, wie man die Y-Naht umgehen kann.
Liebe Grüße
Marlis
_________________
Patchwork-Arbeiten von meinen Kursteilnehmerinnen und mir.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de