Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anleitung für Strickfilzpantoffelstiefeletten




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tapetenreste ... weiterverarbeitet
Nächstes Thema anzeigen: Scrapbooking Hybrid  
Autor Nachricht
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 09.01.2011, 17:37    Titel: Anleitung für Strickfilzpantoffelstiefeletten

Strickfilz-Pantoffel-Stiefelchen ohne Nadelspiel

Material
350 g Filzwolle mit ca 50 m Lauflänge auf 50 g
Stricknadeln Nr 8
1 dicke Häkelnadel Nr. 8 oder größer
1 Stopf- oder Sticknadel ohne Spitze mit dickem Öhr
Sockenstopper-Flüssigkeit

Größe 38/39
(Die Angaben für Größe 36/37, 40/41 stehen in Klammern in dieser Reihenfolge dahinter.)

Immer wird die letzte Masche links gestrickt und die erste Masche rechts abgehoben.

Beim Nähen den Faden nicht stramm anziehen, auch der zieht sich beim Filzen zusammen. Wenn hier zu stramm genäht wird, gibt es eine Knubbel- oder Kräuselnaht nach dem Filzen.
Anders als beim sonstigen Nähen näht man hier mit der rechten Seite außen, damit man sieht, wie die Naht wird.

Muster:
Glatt rechts:
Hinreihe rechte Maschen (re M), Rückreihe linke Maschen (li M)

Perlmuster:
(1 Masche rechts, 1 Masche links, in jeder Reihe versetzt)

Noppenmuster:
Beginnt in einer Reihe, in der die rechten Maschen zu sehen sind und wird auch mit rechten Maschen gestrickt.
Ein Mustersatz geht über 6 Maschen.
Reihe 1 (re M): Aus der ersten M nach der Randmasche 5 Maschen herausstricken. Dazu 1 re M, die abgestrickte M auf der linken Nadel lassen, 1 Umschlag, 1 re M, 1 Umschlag, 1 re M gestrickt, dann erst die Masche von der Nadel gleiten lassen.
Die nächsten 5 M re stricken. Dann wie beim Abketten von diesen 5 gestrickten Maschen auf der rechten Nadel die vier erst gestrickten nacheinander über die 5. , also über die zuletzt gestrickte ziehen. Also von der rechten Nadelspitze aus gezählt die 2. bis 5. M über die erste ziehen.
Reihe 3: Den Mustersatz versetzt stricken. Also nach der Randmasche 5 re M stricken, die zweite bis fünfte über die erste ziehen, aus der nächsten M 5 M herausstricken usw.

Die Rückreihen des Noppenmusters werden links abgestrickt.

Beendet wird das Noppenmuster, indem man eine Hinreihe (es liegen also nur rechte M auf der linken Nadel) normal abstrickt oder mit einer dicken Häkelnadel mit festen Maschen abhäkelt.

Füße:
32 (32, 34) M aufnehmen
2 Reihen Perlmuster
30 (29, 34) Reihen glatt rechts, nach dem Perlmuster mit rechts beginnen.
in der 31. (30., 35.) Reihe nach bzw. vor den Randmaschen je 2 M zunehmen = 36 Maschen. (36, 3Cool
Weitere 28 (25, 30) Reihen glatt rechts.
Dabei in die fünfte Reihe eine Markierung (Hab ich nicht als Material angegeben, weils ein Faden oder Stoffstückchen auch tut) auf beiden Seiten einhängen, ganz wichtig!
In der 29. (26., 31.) Reihe auf 32 Maschen (alle Größen gleich) reduzieren.
Dann in jeder Reihe Maschen zusammenstricken für die Spitze:
Reihe 1: jede 7. und 8. Masche zusammenstricken (Randmasche, 6 M abstricken, 7.+8. M
zusammenstricken, 6 M abstricken, 7.+8. M zusammenstricken, usw.
Reihe 2: jede 6. + 7. M zusammenstricken
Reihe 3: jede 5. + 6. M zusammenstricken
Reihe 4: jede 4. + 5. M zusammenstricken
Reihe 5: jede 3. + 4. M zusammenstricken
Reihe 6: jede 2. + 3. M zusammenstricken
bis nur noch 8 Maschen auf der Nadel sind.
Faden lang abschneiden, auf die dicke Stopf- oder Sticknadel fädeln, damit den Faden durch die verbliebenen 8 Maschen ziehen, zuziehen und die nächsten drei Randmaschen zusammennähen. Faden hängenlassen

Die Ferse zunähen.

Schaft:
Die rechten Maschen liegen außen.
Aus dem (noch offenen) Einstieg von innen nach außen so viele Maschen heraus stricken, wie dicke Randmaschen vorhanden sind. Zurück mit rechten Maschen beginnen. Dabei darauf achten, dass die rechten Maschen des Schaftes auf die rechten Maschen des Fußes stoßen, denn der Schaft wird später ja umgeschlagen. Das Noppenmuster wird auf der rechten Seite gestrickt, erscheint aber auf der Seite mit den linken Maschen
Die aufgenommenen Maschen werden nicht als Reihe mitgezählt.

14 Reihen glatt rechts, dabei in der 5. Reihe auf 35 Maschen reduzieren (35, 3Cool

In der 15. + 16. Reihe auf 68 Maschen (68, 74) vermehren. (Ich stricke in der 15. Reihe alle außer den Randmaschen doppelt und in der 16. Reihe ggf. noch die restlichen dazu, sonst die 16. einfach links abstricken)

Jetzt 17 (15, 17)Reihen Noppenmuster:
Hinreihen beginnend mit, jeweils nach der Randmasche
Reihe 1 – 5 aus 1 stricken
Reihe 3 – 4 über 1 ziehen
Reihe 5 - 5 aus 1 stricken
Reihe 7 - 4 über 1 ziehen
Reihe 9 - 5 aus 1 stricken
Reihe 11 - 4 über 1 ziehen
Reihe 13 - 5 aus 1 stricken
Reihe 15 - 4 über 1 ziehen
Reihe 17 – alle Maschen abhäkeln.

Rückreihen links abstricken.

Die restliche Naht von der Spitze bis zum Beginn des Schaftes schließen.

Jetzt noch zwei „Knöpfe“ häkeln oder stricken. Also kleine runde Platten, ca 7 cm im Durchmesser oder Vierecke in der Größe. Oder was euch sonst einfällt, zB Herzchen oder Rauten.

Aus der restlichen Wolle ca 3 Meter Luftmaschen häkeln.
Alles bei 40 Grad im Kurzprogramm waschen.
Es verfilzt schöner, wenn einige Tennisbälle oder Handtücher mit gewaschen werden.

Jetzt kommt der – für die Anleitung – knifflige Teil. Nach meiner Erfahrung verfilzt jede Wolle anders.
Fangt mit 800 Umdrehungen schleudern an, prüft, wie doll sie eingelaufen sind. Es wird empfohlen, sie kurz anzuziehen.Wenn die Größe schon hinkommt, wenn möglich 5 Minuten anlassen, damit sie die richtige Fußform annehmen. Sonst nochmal mit 800 schleudern, wenn sie dabei nicht weiter einlaufen, nochmal mit mehr Umdrehungen.
Ihr müsst euch da ein bißchen rantasten.

Nach dem Trocknen den Schaft umschlagen.
Außen (Achtung, gegengleich, nicht zwei Schuhe mit dem Knopf links, hihihi) die „Knöpfe“ annähen, auf der Gegenseite aus einem Stück der Luftmaschenkordel eine Schlaufe im Inneren des Schaftes annähen, die dann über den „Knopf“ gezogen wird.

Ggf. die Außen- und Innenseite des Schaftes fixieren.

Jetzt noch aus der Kordel eine Schnecke oben vorne auf die Schuhe nähen und ggf. die Naht darunter verstecken. Dafür gibt’s keine Anleitung, da müsst ihr ein bißchen „fummeln“. Sollte kein Problem sein, da die dicke Filzwolle auch gröbere Stiche versteckt.

Wer mag, stülpt seine Schuhe jetzt über zwei Flaschen und macht Sockenstopper-Flüssigkeit drunter. Punkte setzen und mit einem Streichholz oder ähnlichem, was ihr also nicht mehr braucht, leicht verstreichen.

Trocknen lassen und dann das wohlige Gefühl an den Füßen genießen.



So, ich hoffe, ich hab alles gut beschrieben. Wenn nicht, schreibt mir. Dann besser ich nach. Seid großmütig, es ist schließlich meine erste Anleitung, da ist es eher unwahrscheinlich, dass sie gleich ok ist.
Hab im www gesehen, dass Frauen, die Stickdateien entwerfen, Probestickerinnen suchen. Habs beim Göga probiert, der wollte aber absolut nicht.
Muss jetzt demnächst wieder arbeiten gehen, dann fehlts mir etwas an Zeit, ich werde aber versuchen, mindestens einmal am Tag nach Fragen / Unklarheiten zu sehen, damit bei euch nicht so lange Zwangspausen entstehen.
Wünsche euch viel Spaß beim Stricken.

Wünsche mir zur Belohnung Fotos von euren Schuhen, bitte!
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.01.2011, 17:37    Titel: Werbung



Nach oben
nähundsing



Anmeldungsdatum: 23.03.2014
Beiträge: 863

BeitragVerfasst am: 18.02.2015, 19:12    Titel:

Hallo, liebe Bollewulle,
hast du ein Bild irgendwo von den Strickfilz-Pantoffel-Stiefelchen? Die Anleitung hab ich grad entdeckt und die hört sich sehr interessant an Very Happy
_________________
Gruß von Elke


If you look the right way you can see that the whole world is a garden
Nach oben
nähundsing



Anmeldungsdatum: 23.03.2014
Beiträge: 863

BeitragVerfasst am: 18.02.2015, 19:16    Titel:

nähundsing hat Folgendes geschrieben:
Hallo, liebe Bollewulle,
hast du ein Bild irgendwo von den Strickfilz-Pantoffel-Stiefelchen? Die Anleitung hab ich grad entdeckt und die hört sich sehr interessant an Very Happy


Oh, schon gut, habs gefunden... Embarassed Mal sehen, ob ich ...
_________________
Gruß von Elke


If you look the right way you can see that the whole world is a garden
Nach oben
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 20.02.2015, 19:20    Titel:

Ach ja bitte, mach mal.
Das geht ja ganz schnell.

Damals wollten erst ganz viele und dann hab ich nix mehr davon gehört oder gesehen.
Wär ja toll, wenn es da jetzt noch Fotos gäbe.
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de