|
Vorheriges Thema anzeigen: Anleitung Quiltsmartvlies Lone-Star Nächstes Thema anzeigen: Anleitung |
Autor |
Nachricht |
SarahLyn
Anmeldungsdatum: 07.11.2009 Beiträge: 281
|
Verfasst am: 07.11.2009, 21:00 Titel: Anleitung für Reste-Recycling-Stoffe gesucht. |
|
|
..............
Zuletzt bearbeitet von SarahLyn am 16.06.2011, 21:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.11.2009, 21:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
sheila
Anmeldungsdatum: 08.05.2009 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 07.11.2009, 21:05 Titel: |
|
|
Hallo Sarahlyn,
natürlich gehen auch gebrauchte Stoffe! Viel Spass!
Gruß Sheila |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.11.2009, 21:20 Titel: |
|
|
Klar geht das ebenfalls, das sind die Ursprünge des Patchwork.
Schablonen machen, nochbrauchbare Stücke aus Stoffen, am Besten Baumwollstoffe aussuchen, anzeichnen nach Schablone und mit der Schere ausschneiden. Viel Spaß dabei und schöne Ergebnisse.
Falls du dabei Hilfe und Rat brauchst, melde dich bitte jederzeit. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 07.11.2009, 21:33 Titel: |
|
|
Hallo, kannst ziemlich viel verwenden. Ich hab am Anfang mit zerschnipselten Herrenhemden, Damenblusen, etc. gearbeitet. Kannst auch Leintücher, Bettwäsche, etc. nehmen. Wichtig ist nur, dass es sich um Baumwollstoffe handelt (für den Anfang leichtere Verarbeitung).
Kriegst du oft auf Flohmärkten und so.
Wünsch dir viel Spaß!
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Stina
Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 28 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.11.2009, 19:05 Titel: |
|
|
Hallo Sarahlyn ,
natürlich ist es ein nicht so seeehr preiswertes Hobby, aber man kann wirklich aus ausgedienten Kleidungsstücken, Übergardinen (Baumwolle ), Tischdecken usw. wunderschöne Quilts nähen ! Ich habe auch schon Bettlaken bei Bekannten "eingesammelt" und diese dann mit ganz normaler Waschmaschinenfarbe gefärbt- ein efeine Sache! Zudem gibt es hier bei uns einen "Hammer -Markt", der Gardinen nach Maß fertigt und jede Menge Dekostoffe anbietet. Da gibt es oft große Reststücke für einen Euro und auch da findet sich immer was Nettes . Vielleicht gibt es so einen Laden auch bei Euch? Na, und wenn Du dann genau weißt, daß Du dieses Hobby fortführen möchtest, findet sich bestimmt jemand, der Dir gern zum Geburtstag oder Weihnachten einen "Stoffwunsch" erfüllt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und viel Spaß!
Grüße
Stina  |
|
Nach oben
|
|
 |
SarahLyn
Anmeldungsdatum: 07.11.2009 Beiträge: 281
|
Verfasst am: 09.11.2009, 17:16 Titel: Danke euch |
|
|
............
Zuletzt bearbeitet von SarahLyn am 16.06.2011, 21:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 09.11.2009, 19:31 Titel: |
|
|
Hi!
Kennst du das Buch "Schätze aus der Restekiste" von Eli Thomae? Ist im Bergtor Verlag erschienen. Da sind wirklich schöne Quilts drin und liefert ne Menge Ideen für eigene Entwürfe.
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchworkmäuslein Margit

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 1012 Wohnort: 91361 Pinzberg
|
Verfasst am: 09.11.2009, 22:26 Titel: Darf ich Dir eine Freude bereiten? |
|
|
Liebe Sarahlyn,
ich habe in meinem Schlafzimmer einen kleinen Koffer mit vielen aufgehobenen Kleidungsstücken. Wenn Du möchtest, es sind vor allem Baumwollstücke darunter sende ich Dir ein Päckchen per Hermes zu!
Das möchte ich gerne tun, heißt es nicht immer tue jeden Tag eine gute Tat.
Überall wird gespendet, aber ob das Geld dann dort auch ankommt, wer weiß?
Damit ich Dir helfen kann und ein etwas frühes Weihnachtsgeschenk bereiten kann sei so lieb und schreibe mir eine PN. mit Deiner Adresse.
Vielleicht melden sich noch mehrere Damen und Du bekommst einen tollen Quilt zusammen den Du irgendwann im Forum zeigen kannst.
Darüber würde ich mich echt freuen!
Ich lege Dir ein Probestück mit Crazy-Technik bei und denke das wäre eine gute Lösung!
Herzliche Grüße
Margit Tiefel _________________ http://margitslebenselixier.blogspot.com/
Schaut mal in meinen Blog hinein |
|
Nach oben
|
|
 |
stichverzapfer

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 10.11.2009, 11:45 Titel: |
|
|
Hallo SarahLyn,
ich schließe mich dem Beitrag von Margit an. Schicke mir gern eine PN mit Deiner Adresse und einer ungefähren Zeitangabe, wie lang ich Reststücke sammeln kann
Viele Grüße stichverzapfer  |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofftroll
Anmeldungsdatum: 12.11.2009 Beiträge: 30 Wohnort: Burg/Spreewald
|
Verfasst am: 16.11.2009, 19:40 Titel: Kindersachenquilt |
|
|
Hallo,
im Verarbeiten von"alten Sachen" liegt ja die Tradition vom Patchwork. Ich habe zum Beispiel aus Sachen meiner Kinder einen Quilt genäht und hebe jetzt auch manchmal Sachen, die ich eigentlich in die Altkleidersammlung geben wollte auf, um sie zu verarbeiten. Anfangs habe ich immer nur neue Stoffe verwendet, aber mit der Zeit wird man auch erfinderischer und es macht dann Spaß "alte Sachen" zuverarbeiten.
Viele Grüße
Stofftroll |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.11.2009, 19:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|