|
Vorheriges Thema anzeigen: The Wave Edge Ruler Nächstes Thema anzeigen: Wo bekomme ich schöne Patchworkstoffe? |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 07.01.2008, 13:03 Titel: Anfängerfrage wegen Zubehör |
|
|
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne mit dem patchworken anfangen. Ich habe mich schon nach dem benötigten Zubehör umgeschaut, aber noch einige Fragen dazu. Ich würde mir gerne die Lineale von Omnigrid bestellen. Allerdings weiß ich nicht ob es besser wäre welche mit Inch oder welche mit cm Angaben zu bestellen. Was benutzt ihr denn lieber? Brauche ich für meine Nähmaschine dann auch noch einen speziellen Fuß fürs patchworken? Bei den Füßen habe ich auch schon welche mit inch Angaben gefunden. Allerdings nicht für meine Nähmaschine. Ich habe eine Pfaff 1142.
Bei den Stoffen gibt es ja eine riesen Auswahl. Ist es für einen Anfänger besser sich selbst die Stoffe zusammen zu suchen oder nimmt man da lieber die Fat Quarter Pakete, wo die Stoffe schon zusammengestellt sind?
Ich hoffe ihr könnt mir da ein bißchen weiter helfen.
Liebe Grüße
Jassy |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.01.2008, 13:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.01.2008, 15:56 Titel: |
|
|
Hallo Jassy!
Erstmal Willkommen hier im Forum.
Ich denke, die meisten fangen mit den cm-Linealen an, erst recht, wenn Du niemanden hast, der Dich mit den Inch-Maßen etwas vertrauter macht.
Aber früher oder später kommst dann auf Inch, weil es einfach ein exakteres Maß ist.
Und zu den Stoffen: ich würde sagen, weder - noch.
Am Besten ist es, Du besorgst dir die Stoffe nach einem ausgesuchten Projekt. Ein Buch oder eine Zeitschrift, evtl. auch Kurs, und zu dem Quilt deiner Wahl gehst dann mit der Liste einkaufen.
Wenn Du dann noch von den Basisstoffen etwas mehr nimmst als angegeben, bringst langsam einen kleinen Grundstock zusammen.
Auf keinen Fall würde ich anfangs wahllos kaufen, nur mit dem Gedanken, der Stoff ist schön, den brauch ich schon mal.
Wenn Du Hilfe beim Berechnen der benötigten Mengen brauchst oder es sonstwo zwickt, melde Dich gerne wieder.
Erstmal viel Spaß. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Taraxa
Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 339
|
Verfasst am: 07.01.2008, 16:58 Titel: |
|
|
Mein erstes Lineal habe ich in cm gekauft (15x60) und es ist auch prima handzuhaben. Und nu kommt der Witz an der Sache: seither habe ich alles in Inch gearbeitet!
Das ging aber gut, weil ich bei Gabi die wunderbare Wendeschneidematte gekauft habe, eine Seite cm-Einteilung und die andere Seite inch-Einteilung. Zu dieser Matte kann ich Dir auch nur raten, Jassy!
Jetzt habe ich gerade ein paar Kleinigkeiten in cm in der Mache...
Also mein nächster Linealwunsch, ein Quadratlineal, wird ein Inch werden. Dann habe ich von beidem etwas.. |
|
Nach oben
|
|
 |
Obsidiana
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge: 80 Wohnort: Aßlar
|
Verfasst am: 07.01.2008, 17:23 Titel: |
|
|
Meine Anfängerausrüstung bestand auch aus der Wendematte mit Zentimeter- und Inchmaßen. Dazu noch ein Rollschneider, ein cm-Lineal (15x60) und einige Ditte-Reste Mit den Resten habe ich ersteinmal die Handhabung geübt. Man muss ja ersteinmal sich auf das Zuschneiden mit dem Rollschneider und dem genauen Nähen einstellen. _________________ Stillstand ist Rückschritt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 07.01.2008, 18:44 Titel: |
|
|
Hei, hei!
Also... ich würde mir erst einmal überlegen wie das Erstlingswerk / Probestück aussehen soll. Dann Stoff kaufen dafür und ein Buch für die Grundlagen. Rollschneider, Matte usw. sind sehr angenehm, aber es geht auch mit Geodreieck und Stoffschere. Mach erstmal was ganz einfaches, dann kommt alles von selbst
Viel Spaß Tinka |
|
Nach oben
|
|
 |
Geraldine
Anmeldungsdatum: 13.11.2007 Beiträge: 85
|
Verfasst am: 07.01.2008, 22:20 Titel: |
|
|
Hallo Jassy,
ich hatte für mein erstes Projekt nur normales Nähzeug, eine Tretnähmaschine und Stoff. Wenn es einen dann aber gepackt hat, sind Rollschneider, Matte und ein gutes Lineal eine echte Bereicherung und Erleichterung.
Ich hab damals mit einem Buch angefangen, indem für Anfänger alles ganz gut erklärt wird. Schau doch mal unter der "Biete/Suche-Rubrik", ich habe es dort am 13.11.07 eingestellt, weil ich mir inzwischen viele andere Bücher gekauft habe.
Mich hat im Laufe der Zeit übrigens das Handnähen gepackt, so dass meine alte Singer immer noch ausreichend ist.
Viel Spass bei Deinen ersten Versuchen.
Gruss Geraldine |
|
Nach oben
|
|
 |
Jassy
Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 08.01.2008, 18:27 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Zwei Bücher für die Grundlagen habe ich schon zuhause. Ich werd dann gleich mal die benötigten Sachen für mein erstes Projekt kaufen. Ich hoffe ich kann das ganze dann auch anhand der Bücher umsetzen.
Liebe Grüße
Jassy
P.S. Ich hab gestern wohl beim schreiben des Beitrages vergessen mich einzuloggen. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|