Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anfänger-Kurs

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Australien Quilt für mein Schwesterherz
Nächstes Thema anzeigen: Frage zum Thema Quiltgarn  
Autor Nachricht
Krakel



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 154
Wohnort: 40 km vor Bremen

BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 18:51    Titel: Anfänger-Kurs

Hallo,

weiss jetzt nicht so genau ob ich hier richtig bin. Also es geht darum, ich wurde gefragt ob ich nicht mal einen Anfänger PW-Kurs bei der VHS geben kann.
Ich hatte nun überlegt freies schneiden anzubieten. Also was, wo man nicht unbedingt eine Schneidmatte, Rollschneider und Lineal braucht. Was einfach auch mit der Schere geschnitten werden kann. Was denkt ihr? Evlt. Nähen auf Papier oder englisch Paperpiecing.
Mir geht es so ein bisschen darum, den Leuten PW erst mal nahe zubringen und wenn in so einem Kursprogramm erst mal eine Aufzählung von allen Dingen ist die ich brauche um überhaupt anfangen zu könne, das schreckt doch ab. Oder liege ich da falsch? Wie habt ihr den mit Patchwork angefangen. Kurs und alles gleich gekauft?

Gruß
Anja
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 18:51    Titel: Werbung



Nach oben
Maaia



Anmeldungsdatum: 30.09.2012
Beiträge: 2775
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 19:25    Titel:

Unter Patchwork stellt man sich sls Laie doch eher klassosche, einfache Blöcke vor, oder? Nicht, daß da falsche Erwartungen geweckt werden.
_________________
LG Maaia

Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine.
Nach oben
variahexe



Anmeldungsdatum: 02.10.2013
Beiträge: 630
Wohnort: Zeil am Main

BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 19:36    Titel: PW

Ich habe bei einem VHS Kurs Patchwork gelernt und da als erstes aus Stoffresten eine Mitteldecke(90x90) mit einem Ohio Star genäht. Der Rollschneider und die Matte wurden gestellt. Ich musste lediglich Stoffe mitbringen wie alte Vorhänge Hemden TischdeckenBettwäsche o.Ä.
Es geht doch mal darum zu sehen ob es einem Spaß macht Stoffe zu zerschneiden und was schönes draus zu nähen.
Meine Kursleiterin damals hat Wert darauf gelegt, dass wir gebrauchte Stoffe verwenden.
Wenn man dabei bleibt, wird man sich eh Werkzeug und Stoffe kaufen.
Konnet ich dir damit weiterhelfen ?
Petra
Nach oben
Krakel



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 154
Wohnort: 40 km vor Bremen

BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 20:02    Titel:

Maaia hat Folgendes geschrieben:
Unter Patchwork stellt man sich sls Laie doch eher klassosche, einfache Blöcke vor, oder? Nicht, daß da falsche Erwartungen geweckt werden.


Sicher stellt man sich da erst mal klassische Blöcke vor. Aber um die zu Nähen braucht man halt nun mal Schneidmatte usw. Ist man bereit, dies zu kaufen wenn man nur probieren will?

Gruß
Anja
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Krakel



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 154
Wohnort: 40 km vor Bremen

BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 20:04    Titel: Re: PW

variahexe hat Folgendes geschrieben:
Ich habe bei einem VHS Kurs Patchwork gelernt und da als erstes aus Stoffresten eine Mitteldecke(90x90) mit einem Ohio Star genäht. Der Rollschneider und die Matte wurden gestellt. Ich musste lediglich Stoffe mitbringen wie alte Vorhänge Hemden TischdeckenBettwäsche o.Ä.
Es geht doch mal darum zu sehen ob es einem Spaß macht Stoffe zu zerschneiden und was schönes draus zu nähen.
Meine Kursleiterin damals hat Wert darauf gelegt, dass wir gebrauchte Stoffe verwenden.
Wenn man dabei bleibt, wird man sich eh Werkzeug und Stoffe kaufen.
Konnet ich dir damit weiterhelfen ?
Petra


Die Idee mit gebrauchten Stoffen ist gut. Leider sind, soviel ich weiss Rollschneider, Matte und Lineal nicht vorhanden. Ich selbst habe nur 1 Matte und 1 Lineal. Wenn ich mir jetzt vorstelle, 7 Leute wollen zuschneiden. Streß.

Gruß
Anja
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 20:34    Titel:

Ich stelle mir für Anfänger das freie Schneiden zu kompliziert vor, denn frau muss das ja auch zusammennåhen können. Log Cabin wäre für Anfänger einfacher zu bewerkstelligen. Die benötigten Streifen können vorbereitet werden, wenn man das mit der Anschaffung von Schneidematte und Rollschneider ausklammern möchte, bzw. würde 1 Stück davon wahrscheinlich für den 1. Kurstadt reichen.
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 20:35    Titel:

Als ich meinen ersten WE-Kurs bei der VHS gemacht habe, wurde eine Tasche aus Reststoffen genäht, wie das Muster hieß, weiß ich leider nicht mehr, aber die Quadrate und Streifen dafür habe ich ganz normal mit der Schere zugeschnitten. Ein Lineal hat ja eigentlich jeder und man kann ja auch mit dem Lineal eine Bleistiftlinie ziehen und dann mit der Schere ausschneiden. Wenns nicht zuviel ist, geht das für den Anfang auch.
In meinem Fall habe ich mir "danach" eine Schneidematte und das erste Lineal und Rollschneider gekauft und diese seitdem ständig benutzt. Laughing
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Krakel



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 154
Wohnort: 40 km vor Bremen

BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 21:05    Titel:

Schaut mal wäre dies für Anfänger zu bewerkstelligen + lernfaktor?

http://www.nikkioutwest.com/index.php/2010/12/recycle-it-kissenhuelle/

Oh man, ist echt schwierig so einen Kurs zu planen wenn man dies noch nie gemacht hat. Ich kann mich erinneren, mein 1.Kurs war LogCabin mit Lineal und Schere Sad Wundert mich, dass ich dabei geblieben bin. Dann noch ein Handnähkurs aber nicht englisch Paper sondern aufzeichnen, ausschneiden und nähen. Nahtlinie wurde nicht eingezeichnet. Irgendwann hat man auch immer die gleiche Nähbreite. Es passte sogar.

Gruß
Anja
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Laska



Anmeldungsdatum: 23.08.2014
Beiträge: 1972
Wohnort: Tespe

BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 21:29    Titel:

Anja, ich wollte und will immer noch PW lernen. Und ohne Handwerkszeug geht es nun einmal nicht. Ich kann ja auch nicht ohne Nadeln stricken, oder? Also, ich habe mir eine "kleine" Schneidematte gekauft und einen Rollschneider. Vielleicht nicht das Beste, weil ich doch noch auf das Geld geschaut habe. Aber immerhin
_________________
Herzliche Grüße vom Deich Martina

Nach oben
MrsQuilty
Gast





BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 21:51    Titel:

Hallo Anja,

als ich vor mehr als 20 Jahren mit Patchwork angefangen habe,
hab ich mir Schablonen aus Pappe angefertigt und Nahtlinien eingezeichnet. So habe ich 5 Quilts genäht, bevor ich mir eine Matte und einen Schneider gekauft habe.

Für ein kleineres Projekt (Kissen oder Platzset) ist das sicher machbar.

LG
Kerstin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 21:51    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de