|
Vorheriges Thema anzeigen: 8. Türchen Nächstes Thema anzeigen: 9. Türchen |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 09.12.2008, 01:12 Titel: 9. Dezember |
|
|
Weihnachten rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen bei manchen bestimmt schon auf Hochtouren.
Deshalb ist das heutige Türchen mit einem Kuchenrezept gefüllt, das gut schon ein paar Tage im Voraus gemacht werden kann
Zebrakuchen
Zutaten:
6 Eier
1/8 l Wasser
250 g Zucker
1 Vanillezucker
1/8 l Öl
350 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 Eßl. Kakao
1 Eßl. Rum
Zubereitung:
Eiweiß mit 50 g Zucker steif schlagen.
Eigelb, Wasser, 200 g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, langsam das Öl beigeben und weiter rühren.
Zum Schluß den Eischnee unterheben.
1/3 des Teiges mit 2 Eßl. Kakao und 1 Eßl. Rum verrühren.
In eine gefettete, bemehlte Springform 2 Eßlöffel des hellen Teigs in die Mitte geben.
Darauf 1 Eßl. dunklen Teig auf die Mitte klecksen.
Abwechselnd 1 Eßl. hellen Teig und 1 Eßl. dunklen Teig immer in die Mitte, bis der Teig aufgebraucht ist.
Backen bei 180°C ca. 1 Stunde
Kuchen hält sich sehr lange frisch (wenn er die Chance dazu bekommt )
DieAnleitung kommt heute nochmal von unserem engagierten Mitglied prima_lisa
Kathedral-Window-Karree
Auf dem Server ist sie korrekt drauf, müßte also wirklich gehn.
Euch allen ein Gutes Gelingen! _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 10.12.2008, 02:39, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.12.2008, 01:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 09.12.2008, 08:55 Titel: |
|
|
huhu .... mensch, welch Kunstwerk - ich werd es nur leider nicht nacharbeiten können, ich verstehen folgenden Schritt nicht:
"Wie bei der Japanischen Falttechnik die Seiten von Batik B über das Mittelquadrat legen (mittig ca. 1 cm, zum Rand hin etwas weniger), Faltungen feststecken." °1
Ich kann leider keine japanische Falttechnik - könnte das jemand von den Profis noch näher erläutern? - vielen Dank dafür schonmal.
°1 - Für mich sah es aus, als ob man das 3. Quadrat applizieren muss, aber wie die Rundung reinkommt das versteh ich nicht.
Liebe Grüße
zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
meko25
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 09.12.2008, 09:12 Titel: |
|
|
Hallo,
zunächst einmal vielen Dank an alle Anventskalendermitarbeiterinnen für die viele Mühe, die sie sich gemacht haben!
Die Cathedral Window - Karrees kannte ich bislang noch gar nicht. Sie sehen ja toll aus! Leider kann ich nur die zweite Datei öffnen. Bei der ersten erscheint immer, dass die Datei fehlerhaft sei und nicht repariert werden könne. Haben auch noch andere das Problem?
Viele Grüße
meko25 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 09.12.2008, 09:17 Titel: Datei geht nicht auf |
|
|
Hallo und guten morgen, ja bei mir ist es auch so, ich kann nur den 2. eil öffnen, aber der ist ja auch schon ganz toll beschrieben,danke an Elisabeth. gruss anne |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickhase
Anmeldungsdatum: 10.09.2008 Beiträge: 29 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 09.12.2008, 09:17 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für eure Mühe. Die Anleitungen der letzten Tage sind wirklich klasse. Heute kann ich jedoch auch nur die zweite Datei öffnen, bei der ersten bekomme ich auch eine Fehlermeldung.
LG Ina |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 09.12.2008, 09:24 Titel: |
|
|
Guten morgen zusammen
Vielen Dank für all die Mühe und tollen Anleitungen.
Also ich kann nach dem ich Adobe aktualisiert habe beides speichern.
So ganz habe ich das auch nicht verstanden mit den Rundungen.
Ich habe zwar schon Japanisches Ataraschii genäht bzw. immer noch dran, länger nichts mehr daran gemacht , aber die Rundungen verstehe ich auch nicht.
Aber das bekommen wir bestimmt erklärt.
Nochmals vielen vielen DAnk für all Eure Mühe  _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
nele peterson

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 753 Wohnort: Saarland & Mainz
|
Verfasst am: 09.12.2008, 12:13 Titel: |
|
|
Hallo, guten Morgen!
Also, ich kann beide Dateien öffnen. Aber bei der ersten kommt, dass er nur eine Kopie speichern kann, da ich nicht die alleraktuellste Adobe-Version hätte. Das heißt, man kann das dann nicht bearbeiten. Aber da man das bei den tollen Anleitungen wohl eh nicht möchte, ist das ja nicht schlimm.
Wahrscheinlich kann die erste Datei von einer veralteten Adobe-Version nicht mehr gelesen werden? Einfach mal aktualisieren.
Vielen vielen Dank für die tolle Anleitung!
Die Cathedral-Windows haben mich schon aus mehreren Büchern so nett angelächelt. Und jetzt weiß ich, an welche Experten-Adresse ich mich wenden kann, falls ich beim Nähen hängen bleibe.
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle Adventskalendermitarbeiter und-gestalter! Im Moment kann ich es morgens kaum abwarten, endlich an den Computer zu kommen.  _________________ Liebe Grüße
Janine
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 09.12.2008, 12:28 Titel: |
|
|
Wenn ihr den Adobe Reader aktualisiert, müßte es eigentlich gehn.
Aber die beiden PDF's sind eigentlich identisch, nur "farbverkehrt" _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 09.12.2008, 12:34 Titel: |
|
|
Hallo,
es ist schön, dass euch die Anleitung/en gefallen. Ich liebe es, solche raffinierten Dinge auszuprobieren und zu nähen.
Damit es alle nacharbeiten können , habe ich hier für Euch einige ergänzende Angaben:
Kurze Erläuterung zur Japanischen Falttechnik
Das Mittelquadrat Batik C ist ca. 1 cm kleiner ist als das untere Quadrat Batik B.
Die mit der blauen Linie gekennzeichnete Seite vom unteren Quadrat wird über das obere Quadrat im Bogen gefaltet.
Diese leicht gebogene Faltung mit Stecknadeln fixieren und annähen.
Hier ist noch mal der Unterschied zwischen Bild 1 und Bild 2 zu sehen.
Unter den nachstehenden Links sind diese Schritte auch noch beschrieben.
Links
http://www.geocities.com/heartland/ranch/5857/cathedralwindows.html
siehe Step 5 und Step 6
http://www.alternative-windows.com/patchwork-cushion.htm
siehe Step 8 plus Bild
http://www.reddawn.net/quilt/circle.htm
siehe Step FIVE
http://www.patch-it.de/kirchenfenster.html
Bei weiteren Fragen einfach kurz melden. Hier wird Ihnen geholfen  _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 09.12.2008, 12:36 Titel: |
|
|
Hab jetzt nochmal die 1.PDF neu eingestellt.
Bitte nochmal probieren.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.12.2008, 12:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|