|
Vorheriges Thema anzeigen: Freie Anleitung Reißverschluss-Pyramide Nächstes Thema anzeigen: 9.Dezember |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 08.12.2012, 01:06 Titel: 8.Dezember |
|
|
Das 2.Advent-Wochenende ist da.
Draußen ist Glatteis und es ist kalt, die richtige Zeit zum Nähen
Gekocht hat für uns heute nochmal Evmarie:
Wildschweinbraten
Zutaten:
ca. 2 kg Wildschwein (ich hatte Fleisch vom Rücken)
je 1,5 Teel. Rosmarin und Thymian getrocknet
Salz und Pfeffer
3 große Knoblauchzehen, geschält und klein gewürfelt
ca. 4 Eßl. Sonnenblumenöl
2 große Zwiebeln, geschält und klein gewürfelt
2 große Möhren, geschält und klein gewürfelt
ca. 350 g trockener Rotwein
400 ml Fleischbrühe
3 große Tomaten, gehäutet und gewürfelt
4 Eßl. flüssiger Honig
300 g Preiselbeeren aus dem Glas
200 ml Sahne
Zubereitung:
Das Fleisch abwaschen, trocketupfen, mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian,
den Knoblauchwürfelchen und dem Öl einreiben.
Über Nacht zugedeckt im Kühlschrank oder in einem kühlen Raum durchziehen lassen.
Am nächsten Tag alles in einen großen Bräter geben.
Die Zwiebel- und Möhrenwürfelchen dazu geben.
Den Bräter auf die Herdplatte stellen und das Fleisch mit dem Gemüse ringsum scharf anbraten.
Mit dem Rotwein und der Fleischbrühe ablöschenund aufgießen. Die Tomatenstückchen dazugeben.
Das Fleisch von der Oberseite mit dem Honig einstreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad Ober/Unterhitze zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren
(je nach Dicke des Fleisches).
Dabei den Braten nicht mehr wenden.
Wenn das Fleisch zart ist, den Braten aus dem Ofen nehmen, die Knochen auslösen und das Fleisch warm stellen.
Für die Soße das Schmorgemüse und den entstandenen Bratensaft mit den Preiselbeeren
(1 Eßl. übrig halten) mischen und mit einem Passierstab pürieren.
Die Sahne einrühren, nochmals erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restl.
Preiselbeeren dazugeben.
Tipp: Zuerst nur das halbe Glas Preiselbeeren unterrühren und pürieren, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Man sollte hierfür einen trockenen Rotwein nehmen, der macht erst den Geschmack am Braten und an der Soße.
Als Nachtisch schmecken die Rotweinbirnen sehr gut
Rotwein-Birnen
Zutaten
ca. 700 g Birnen - geschält, entkernt und in viertel geschnitten
600 g trockenen Rotwein
150 g Zucker
100 g schwarzer Johannisbeersaft
50 g Johannisbeergelee oder Marmelade
1 Stück Zimtstange
3 Gewürznelken
1 Eßl. Speisestärke (Mondamin)
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf die Speisestärke in einen Topf geben und 15 - 20 Minuten köcheln lassen -
die Birnen sollten noch bissfest sein. Nun die Nelken und die Zimtstange rausfischen.
Speisestärke mit etwas Rotwein oder Johannisbeersaft anrühren.
Damit die Flüssigkeit im Topf andicken. Die Rotweinbirnen sollten ca. 1 - 2 Tage an einem kühlen Ort ziehen.
Die Birnen schmecken sehr lecker als Dessert zu Vanilleeis, aber auch als Beilage zu Wildgerichten.
Guten Appetit und herzlichen Dank an Evmarie.
Das Boot
Wir sitzen alle in einem Boot...
Vor einiger Zeit verabredete eine deutsche Firma ein jährliches Wettrudern gegen eine japanische Firma,
das mit einem Achter auf dem Rhein ausgetragen werden sollte.
Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre höchste Leistungsstufe zu erreichen.
Als der große Tag gekommen kam, waren beide Mannschaften topfit,
doch die Japaner gewannen mit einem Vorsprung von einem Kilometer.
Nach dieser Niederlage war das deutsche Team sehr betroffen und die Moral war auf dem Tiefpunkt.
Das obere Management entschied, dass der Grund für diese vernichtende Niederlage unbedingt herausgefunden werden mußte.
Ein Projekt-Team wurde eingesetzt, um das Problem zu untersuchen und um geeignete Abhilfemaßnahmen zu empfehlen.
Nach langen Untersuchungen fand man heraus, dass bei den Japanern sieben Leute ruderten und ein Mann steuerte,
während im deutschen Team ein Mann ruderte und sieben steuerten.
Das obere Management engagierte sofort eine Beraterfirma, die eine Studie über die Struktur des deutschen Teams anfertigen sollte.
Nach einigen Monaten und beträchtlichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluß, dass zu viele Leute steuerten und zu wenige ruderten.
Um einer weiteren Niederlage gegen die Japaner vorzubeugen, wurde die Teamstruktur geändert.
Es gab jetzt vier Steuerleute, zwei Obersteuerleute, einen Steuerdirektor und einen Ruderer.
Außerdem wurde ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um dem Ruderer mehr Ansporn zu geben:
"Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern und ihm mehr Verantwortung geben."
Im nächsten Jahr gewannen die Japaner mit einem Vorsprung von zwei Kilometern.
Das Management entließ den Ruderer wegen schlechter Leistungen, verkaufte die Ruder und stoppte alle Investitionen für ein neues Boot...
Viel Spaß mit dem heutigen Türchen wünsche ich euch allen und einen
schönen Samstag. Allen Kranken wünsche ich
 _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 09.12.2012, 01:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.12.2012, 01:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 08.12.2012, 01:15 Titel: |
|
|
Hm lecker ;da läuft einem das Wasser im Mund zusammen!! Danke aúch für die tollen Foto´s. Gut gekocht
Danke für das 8. Türchen !
Natürlich auch für die Geschichte !!!!!!!!!!!  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 08.12.2012, 01:23 Titel: |
|
|
kesseschere hat Folgendes geschrieben: |
Hm lecker ;da läuft einem das Wasser im Mund zusammen!! ....: |
gelle, ein Festschmaus, vielen lieben Dank. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
gerda123
Anmeldungsdatum: 30.08.2008 Beiträge: 575
|
Verfasst am: 08.12.2012, 06:38 Titel: |
|
|
hallo
einfach nur schön gabi, danke dafür
gruß gerda |
|
Nach oben
|
|
 |
ka-sil
Anmeldungsdatum: 13.09.2012 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 08.12.2012, 07:20 Titel: |
|
|
Danke, danke für die tolle Anleitung und das Rezept. Am liebsten würde ich gleich loskochen, nur leider steht erst der Hausputz an
Habe leider die ersten Blöckchen verpasst.Gibt es eine Möglichkeit diese noch zu bekommen? Es wäre sehr schön.
Dann euch allen einen schönen Samstag. Hier in der Prignitz haben wir momentan -15 Grad und ich frage mich,woder Winter noch hin will  |
|
Nach oben
|
|
 |
Marie

Anmeldungsdatum: 07.08.2011 Beiträge: 1525 Wohnort: BW
|
Verfasst am: 08.12.2012, 08:14 Titel: |
|
|
Danke für das heutige Türchen. _________________ Viele Grüsse
Marie |
|
Nach oben
|
|
 |
Indidrasil
Anmeldungsdatum: 27.10.2012 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 08.12.2012, 08:19 Titel: |
|
|
Dankeschön für das heutige Türchen _________________ Liebe Grüße
Indidrasil
Ich suche immer noch zusätzliche Zeit, wer sie findet bitte melden.
Mein Blog: http://indridasil.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
kadie

Anmeldungsdatum: 18.03.2011 Beiträge: 86 Wohnort: im Schwabenländle
|
Verfasst am: 08.12.2012, 09:25 Titel: |
|
|
gebt mir eine Wildsau . Ich höre es heute Morgen sogar schießen, bei uns sind zur Zeit immer wieder Drückjagden angesagt.
Vielen Dank für die tollen Rezepte -hicks - und überhaupt für den ganzen Adeventskalender ein großes Dankeschön an alle Beteiligten  _________________ Viele Grüße Ingrid |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 08.12.2012, 09:29 Titel: |
|
|
Wieder ein tolles Türchen,
leckeres Rezept und die Geschichte ist zum schießen _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Einhoernchen

Anmeldungsdatum: 24.11.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Giessen
|
Verfasst am: 08.12.2012, 09:41 Titel: |
|
|
Danke  _________________ Liebe Grüße Christina
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar, man sieht nur mit dem Herzen gut! (A.Saint-Exupery)
Mein Blog: http://einhoernchensquiltwald.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.12.2012, 09:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|