|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: 6. Türchen Nächstes Thema anzeigen: 7.Türchen |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.12.2009, 01:37 Titel: 7. Dezember |
|
|
Einen wunderschönen Start in die Woche und gleich eine Kleinigkeit zum Nähen.
Heute ist es wirklich wieder eine süße Kleinigkeit, bestimmt habt ihr noch Anderes zu tun.
Die Idee und Anleitung ist nochmal von prima_lisa; sie hat es einfach drauf.
Vielen Dank, prima_lisa, für diese ganz süße Idee!
Und auch zum Backen hab ich was für euch ausgesucht.
Heute gibt es
Freudentränen
Zutaten:
175 g Margarine
100 g Puderzucker
1 Vanillezucker
1 Ei
6 Tropfen Rum-Aroma
2 Tropfen Bittermandel-Aroma
1 Msp. gemahlener Kardamom
1 Msp. gemahlenen Nelken
1 Msp. gemahlener Zimt
250 g Mehl
30 g Kakao
Füllung:
200 g Nußnougat
Guß 75 g Zartbitter-Schokolade
etwas Kokosfett
Zubereitung:
Margarine schaumig rühren, nach und nach gesiebten Puderzucker, Vanillezucker, Ei und Gewürze hinzu gegen.
2/3 des mit Kakao gemischten und gesiebten Mehls löffelweise unterrühren.
Den Rest des Mehls mit dem Teigbrei zu einem glatten Teig verkneten.
Einige Zeit kalt stellen.
Den Tei ca. 2 mm dick ausrollen, mit Mutzenmandelform (das ist eine Form mit mandelförmig angeordneten Ausstechern in 2 Reihen) oder anderer mandelförmiger Plätzchenform ausstechen und auf Backblech legen.
Backzeit 4 bis 5 Minuten
Strom 175°C bis 200°C
Gas Stufe 3 bis 4 (vorheizen)
Die Hälfte der erkalteten Plätzchen mit geschmolzenem Nußnougat bestreichen, die andere Hälfte darauf legen.
Die Freudentränen mit der Spitze in Kuvertüre tauchen.
Guten Appetit!
Ganz sicher: Freudentränen sind echt super und in dieser Form ein Genuß.
Und als besonders Getränk im Advent gibt es heute nur für Erwachsene
Feuerzangenbowle
Achtung: Feuerzangenbowle nicht in niedrigen Räumen und nur unter ständiger Aufsicht machen, Brandgefahr!!!
Zutaten für 10 Portionen:
2 ungespritzte Orangen
2 ungespritzte Zitronen
1 Stange Zimt
2 Stück Sternanis
5 Gewürznelken
2 l trockenen Rotwein
1 Flasche Rum, mindestens 54% Alkohol
1 Zuckerhut
Zubereitung:
Orangen und Zitronen heiß abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. Zusammen mit den Gewürzen und dem Wein in einem Topf fast zum Kochen bringen.
Zum Warmhalten auf einen Rechaud stellen. Den Zuckerhut mit einer Zuckerzange oder einem Drahtgitter über den Topf legen, mit Rum tränken und anzünden. Solange Rum auf dem Zucker verbrennen, bis dieser vollständig in den Wein getropft ist.
Heiß geniessen.
Und wieder:  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 08.12.2009, 01:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.12.2009, 01:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
susuko

Anmeldungsdatum: 09.02.2007 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 07.12.2009, 08:41 Titel: |
|
|
Danke für die Engel!
Sie sind total niedlich und bestimmt auch mit Kindern gut zu machen! _________________ LG, Susuko.
http://bysusuko.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
|
Nach oben
|
|
 |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 07.12.2009, 11:00 Titel: |
|
|
Der Engel ist ja niedlich
Feuerzangenbowle habe ich noch nie getrunken, danke für das Rezept _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
nera

Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge: 209
|
Verfasst am: 07.12.2009, 12:24 Titel: |
|
|
Das ist ja eine super süße Idee. Die find ich ganz niedlich.
Liebe grüße Maren _________________ Das Glück kann man verdoppeln,
indem man es teilt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 07.12.2009, 14:05 Titel: |
|
|
Und auch die Freudentränen hören sich lecker an!
Vielen Dank, Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|