|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: 15.Türchen Nächstes Thema anzeigen: 16. Türchen |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 16.12.2009, 01:17 Titel: 16. Dezember |
|
|
Einen wunderschönen Guten Morgen wünsche ich euch allen.
Die Zeit wird uns allen wahrscheinlich immer knapper, deshalb noch eine schnelle Geschenkidee auf den fast letzten Drücker:
Vielen herzlichen Dank, prima_lisa, für Dein tolles Engagement und Deine vielen schönen Anleitungen, die Du uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hast.
Und in der Bäckerei gibt es heute twas ganz einfaches und doch leckeres:
Omas Rahmstollen
Zutaten:
1/4 l Sahne (kann auch saure Sahne sein)
150 g bis 200 g Zucker
4 Eier
300 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
Saft einer halben Zitrone
Sultaninen
evtl. kleingeschnittene Ananasstückchen von 3 Scheiben
Zubereitung:
Sahne und Zucker halbfest rühren.
Die Eier dazu rühren
Mehl und Backpulver ebenfalls einrühren.
Den Saft der halben Zitrone, Sultaninen und nach Belieben kleingeschnittene Ananas zum Teig geben und rühren.
in eine gefettete und bemehlte Stollenform oder Kastenform geben.
Bei großer Form 1 1/2 fache Teigmenge nehmen!
Backzeit ca. 50 Minuten bei 180°C bis 190°C, Gas Stufe 3-4
Und als Getränk für später mal könnte manOrangenwein ansetzen:
Orangenwein
Zutaten:
3 Flaschen trockenen Weißwein,
30 cl Wodka
4 unbehandelte Orangen
2 unbehandelte Zitronen
1 Stange Zimt
1 Vanilleschote
300 g Zucker
Zubereitung:
Wein und Wodka in ein Gefäß gießen und den Zucker mit einem Kochlöffel einrühren, dann verschließen.
Mehrmals am Tag sanft schütteln. Nach 24 Stunden sollte der Zucker aufgelöst sein.
Am nächsten Tag die Orangen und Zitronen gut waschen und abtrocknen. Die Zitrusfrüchte halbieren und die Hälften dann in Scheiben schneiden. Scheiben, Zimtstange und die Vanilleschote in das großes Gefäß mit dem Wein-Wodkagemisch geben.
Verschließen und alles an einem kühlen Ort im Dunkeln für 8 Wochen ziehen lassen. Immer mal wieder etwas schütteln.
Den Aufguss filtern und in Flaschen füllen.
Anschließend noch 15 Tage ruhig stehen lassen.
Ein fröhliches in die Runde. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 17.12.2009, 01:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.12.2009, 01:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 16.12.2009, 08:11 Titel: |
|
|
Super Anleitung, Danke prima_lisa!
Und die Leckereien. Hmm, hört sich köstlich an.
Die himmlische Torte habe ich ja auch schon gebacken, die war unserer Kleinen zu süß. Aber die steht ohnehin mehr auf Fleischwurst und Oliven. Völlig aus der Art geschlagen, das Kind.
Und nun arbeite ich gerade die Pfunde von der himmlischen Torte wieder ab und zack kommt schon die nächste Kalorienbombe.
Tja, das hört sich doch arg nach Ausprobieren an.
Herzlichen Dank für die tollen Verwöhnrezepte.  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 16.12.2009, 10:52 Titel: |
|
|
Genau die richtige "Last minute" Idee und der Stollen paßt auch noch!  _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 16.12.2009, 16:06 Titel: |
|
|
Vielen Dank,
besonders der Rahmstollen hört sich einfach und lecker an!
LG Tinka
 _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|