|
Vorheriges Thema anzeigen: Adventskalender 2008 Nächstes Thema anzeigen: 8. Tag |
Autor |
Nachricht |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 12.11.2008, 08:01 Titel: |
|
|
Ich nähe auf Telefonbuchpapier, das ist sehr dünn. Hier liegt auch nicht das Problem, mein ansonsten eigentlich gutes räumliches Vorstellungsvermögen lässt mich zur Zeit total im Stich. Und wahrscheinlich bin ich nicht gut genug konzentriert, wenn ich zum 5. Mal bei einem Block den Stoff auf links unterlege, wo er auf rechts gehört. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.11.2008, 08:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 12.11.2008, 16:33 Titel: |
|
|
Hei,hei!
Da bin ich froh, dass das nicht nur mir so geht. Sobald die Teilchen eine Schräge haben bin ich am trennen. Gibt es da einen Trick?
Genauer zuschneiden? irgendwie anders anpassen? Wie macht Ihr das?
Lg Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
nele peterson

Anmeldungsdatum: 02.10.2008 Beiträge: 753 Wohnort: Saarland & Mainz
|
Verfasst am: 12.11.2008, 17:59 Titel: |
|
|
Also, ich hätte da so eine Art Trick.
Wenn ich die Teile nur lege, verrutschen sie leicht. Aber mit Stecknadeln hat man kleine Ausbeulungen im Nähgrund. Dadurch geraten, bei mir zumindestens, gerade die kleinen Teilchen etwas schief.
Ich habe dann so schwach klebendes Malerkreppklebeband genommen. Das geht sehr leicht wieder ab und reißt das Papier nicht auf. Damit papse ich die Stückchenam Nahtrand fest, aber so, dass man nicht durch das Klebeband nähen muss. Man kann dann auch leicht mal umschlagen und kucken, ob man das Stoffstück richtig plaziert hat. Nach dem Nähen das Klebeband einfach vorsichtig(!) wieder ablösen. Man muss nur aufpassen, dass man am Stoffrand nicht zuviele Fäden mitrauszieht, die bleiben aus Irgendeinem Grund (seltsamerweise) am Kreppband kleben.
Diese Methode hat meine Auftrennquote auf Null reduziert.
Liebe Grüße
Janine |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 12.11.2008, 18:18 Titel: |
|
|
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Hei,hei!
Da bin ich froh, dass das nicht nur mir so geht. Sobald die Teilchen eine Schräge haben bin ich am trennen. Gibt es da einen Trick?
Genauer zuschneiden? irgendwie anders anpassen? Wie macht Ihr das?
Lg Tinka |
Hi, Tinka ,
ich nähe immer ein größeres Stück an, einen Streifen oder so, auf jeden Fall nicht vorgeschnitten.
Nachdem ich dann das nächste Teil angenäht habe, schneide ich das vorherige zurück.
Ich hoffe, das ist so einigermaßen verständlich . Diese Technik ist aber auch gewöhnungsbedürftig
und gefällt nicht jedem.
Ansonsten stecke ich das anzunähende Teil am Anfang und Ende der Naht erst mal fest,
klappe es auf und schaue nach, ob es reicht, bevor ich es festnähe  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 12.11.2008, 18:25 Titel: |
|
|
So wie sloeber es beschrieben hat mache ich es theoretisch auch. Aber auch dabei kann man sich dämlich anstellen. Prinzipiell ist das aber eine gute Methode. Ich schneide ein etwas größeres Stück ab und "knabbere" davon dann nach und nach kleine Teilchen ab. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 13.11.2008, 14:47 Titel: |
|
|
Danke!
Mache das inzwischen auch so, mit größerem Teil, ist halt viel Verschnitt. Die größten Probleme habe ich -wie soll ich das erklären- wenn z.B. ein Streifen dran soll, der aber vorne eine Schräge hat. Dann muss ich ewig schieben, rumklappen, schieben und am Schluss passiert es trotzdem, daß es nicht ganz passt. Bei Rechtecken oder "normalen" Dreiecken gibt es das Problem nicht.
Trotzdem nähe ich tapfer weiter.
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|